Militärherrschaft

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [miliˈtɛːɐ̯ˌhɛʁʃaft]

Silbentrennung

Militärherrschaft

Definition bzw. Bedeutung

Herrschaft des Militärs

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Militär und Herrschaft.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Militärherrschaft
Genitivdie Militärherrschaft
Dativder Militärherrschaft
Akkusativdie Militärherrschaft

Sinnverwandte Wörter

Mi­li­tär­dik­ta­tur:
Diktatur, in der die Macht beim Militär liegt

Beispielsätze

  • Die Abstimmung im November war erst die zweite freie und faire Wahl seit dem Ende der direkten Militärherrschaft 2011.

  • Während der Militärherrschaft erlebte das Land eine Phase wirtschaftlichen Aufschwungs.

  • Andere Angeklagte riefen: "Nieder mit der Militärherrschaft."

  • Ihre Wurzeln reichen zurück bis in die Jahre nach der Militärherrschaft.

  • Suu Kyi war unter der Militärherrschaft 15 Jahre lang eingesperrt.

  • Also wenn man schon beides bewerten muss, dann ist wohl noch eher eine Militärherrschaft einer islamistischen Diktatur vorzuziehen.

  • Sie riefen Parolen wie "Nieder mit der Militärherrschaft!" und "Mit unserem Leben und unserem Blut verteidigen wir den Islam!"

  • Er erkannte in dem Polizisten einen der Männer, die ihn während der Militärherrschaft in einem geheimen Kerker gefoltert hatten.

  • Das brasilianische Atomprogramm reicht in die Zeit der Militärherrschaft von 1964 bis 1985 zurück.

  • Peronisten wurden bis in die achtziger Jahre hinein immer wieder verfolgt, vor allem während der Militärherrschaft.

  • Die spanische Justiz will Pinochet wegen Menschenrechtsverbrechen während der Militärherrschaft von 1973 bis 1990 vor Gericht bringen.

  • Die Dokumente stammen aus den ersten fünf Jahren der Militärherrschaft.

  • In Thailand beendete das Volk 1992 mit Hilfe des Königs die Militärherrschaft.

  • Die Zeit der Militärherrschaft ist vorbei, in Sierra Leone jedenfalls.

  • Er war 1993 als erster Zivilist nach über 30 Jahren Militärherrschaft Präsident geworden.

  • Daß während der Militärherrschaft etwa 4000 Menschen ums Leben kamen, blieb bis heute ungesühnt.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Mi­li­tär­herr­schaft be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × R, 2 × H, 2 × I, 2 × T, 1 × A, 1 × Ä, 1 × C, 1 × E, 1 × F, 1 × L, 1 × M & 1 × S

  • Vokale: 2 × I, 1 × A, 1 × Ä, 1 × E
  • Konsonanten: 3 × R, 2 × H, 2 × T, 1 × C, 1 × F, 1 × L, 1 × M, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, zwei­ten I, ers­ten R und drit­ten R mög­lich.

Das Alphagramm von Mi­li­tär­herr­schaft lautet: AÄCEFHHIILMRRRSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Ingel­heim
  3. Leip­zig
  4. Ingel­heim
  5. Tü­bin­gen
  6. Umlaut-Aachen
  7. Ros­tock
  8. Ham­burg
  9. Essen
  10. Ros­tock
  11. Ros­tock
  12. Salz­wedel
  13. Chem­nitz
  14. Ham­burg
  15. Aachen
  16. Frank­furt
  17. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Ida
  3. Lud­wig
  4. Ida
  5. Theo­dor
  6. Ärger
  7. Richard
  8. Hein­reich
  9. Emil
  10. Richard
  11. Richard
  12. Samuel
  13. Cäsar
  14. Hein­reich
  15. Anton
  16. Fried­rich
  17. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. India
  3. Lima
  4. India
  5. Tango
  6. Alfa
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Hotel
  10. Echo
  11. Romeo
  12. Romeo
  13. Sierra
  14. Char­lie
  15. Hotel
  16. Alfa
  17. Fox­trot
  18. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄ ▄
  14. ▄ ▄▄▄▄
  15. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  16. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 33 Punkte für das Wort.

Militärherrschaft

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mi­li­tär­herr­schaft kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Militärherrschaft. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. volksblatt.at, 08.02.2021
  2. amerika21.de, 02.04.2019
  3. m.rp-online.de, 18.05.2015
  4. fr-online.de, 26.07.2014
  5. vol.at, 19.11.2014
  6. derstandard.at, 25.11.2013
  7. general-anzeiger-bonn.de, 05.11.2013
  8. spiegel.de, 29.09.2006
  9. de.news.yahoo.com, 07.05.2006
  10. Die Zeit (21/2003)
  11. Tagesspiegel 2000
  12. Berliner Zeitung 1999
  13. Welt 1998
  14. Die Zeit 1996
  15. Süddeutsche Zeitung 1995
  16. Stuttgarter Zeitung 1995