Politur

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ poliˈtuːɐ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Politur
Mehrzahl:Polituren

Definition bzw. Bedeutung

  • besonders glatte, glänzende, strahlende Erscheinung (zum Beispiel einer Oberfläche, die durch Polieren entstanden ist; auch im übertragenen Sinn)

  • die Tätigkeit des Polierens

  • Mittel zum Polieren, zum Beispiel Schuhcreme

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Politurdie Polituren
Genitivdie Politurder Polituren
Dativder Politurden Polituren
Akkusativdie Politurdie Polituren

Anderes Wort für Po­li­tur (Synonyme)

Anstrich:
Anstreichen mit Farbe, Auftragen von Farbe
aufgetragene Farbe
Elefantenhaut (ugs., fig.)
Firnis:
Bindemittel bei Druckfarben
in der Regel farbloser Überzug bei Gemälden auf Öl- oder Harzbasis
Poliermittel:
Werkstoff, zum Polieren einer Oberfläche
Putzmittel:
Substanz, die verwendet wird, um Oberflächen zu reinigen
Schutzanstrich
Überzug:
Bewegung über ein Hindernis
eine ablösbare Hülle, die verwendet wird, um einen Gegenstand zu bedecken oder zu umfassen

Beispielsätze

  • Mit einer Politur für Möbel verschwinden Wasserflecken im Nu.

  • Ein Mensch ohne Bildung ist ein Spiegel ohne Politur.

  • Die Politur deiner Schuhe ist perfekt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Eine sanfte Politur hat es ja bekommen.

  • Sind die Kratzer nur oberflächlich, reicht oft eine intensive Politur.

  • Neben mehr Microsoft-Kompatibilität bietet die neue Version eine Politur der Oberfläche und weitere Verbesserungen.

  • Vor der Beschichtung der Rückseite wird diese mit einer nasschemischen Politur in einer LINEA II Polituranlage geglättet.

  • Sie kommen in der Elektronik zum einen als High-k-Dielektrikum und zum anderen bei der chemischen Politur zum Einsatz.

  • dpaWenn Böller auf dem Auto Spuren hinterlassen, verschaffen eine gründliche Wäsche und eine Politur oft schon Abhilfe.

  • Das Image der USA werde kräftig poliert und diese Politur verfehle ihre Wirkung nicht am Devisenmarkt.

  • Matthäus hat dies erkannt und in eine überzeugende Rolle gefunden, in der sein Image eine neue Politur erhält.

  • Das Äußere reicht vom einfachen Holz mit Politur bis zu kunstvoll verzierten, hochwertigen Holzarten.

Häufige Wortkombinationen

  • bei der Politur

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Po­li­tur?

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Po­li­tur be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × I, 1 × L, 1 × O, 1 × P, 1 × R, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × L, 1 × P, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem O und I mög­lich. Im Plu­ral Po­li­tu­ren zu­dem nach dem U.

Das Alphagramm von Po­li­tur lautet: ILOPRTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Offen­bach
  3. Leip­zig
  4. Ingel­heim
  5. Tü­bin­gen
  6. Unna
  7. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Otto
  3. Lud­wig
  4. Ida
  5. Theo­dor
  6. Ulrich
  7. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Oscar
  3. Lima
  4. India
  5. Tango
  6. Uni­form
  7. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Po­li­tur (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Po­li­tu­ren (Plural).

Politur

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Po­li­tur kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Politur. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Politur. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 4735726 & 927108. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. pcgames.de, 31.07.2019
  2. radioberg.de, 13.03.2016
  3. pro-linux.de, 21.02.2015
  4. nachrichten.finanztreff.de, 13.09.2012
  5. zdnet.de, 09.11.2010
  6. lvz-online.de, 15.01.2010
  7. stock-world.de, 20.01.2009
  8. Berliner Zeitung 1998
  9. Berliner Zeitung 1996