Oger

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Silbentrennung

Oger (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

französisch ogre „Unhold, Menschenfresser“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Ogerdie Oger
Genitivdes Ogersder Oger
Dativdem Ogerden Ogern
Akkusativden Ogerdie Oger

Beispielsätze

  • In dem Märchen vom Kleinen Däumling kommt ein Oger vor.

  • Die Oger führen im Kampf meist Waffen und ernähren sich allzugern vom Fleisch der Menschen.

  • Shrek ist ein Film über einen giftgrünen, häßlichen Oger mit schottischem Akzent.

  • Wenn du in den Wald gehst, achte auf die menschenfressenden Oger.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bacris Figur etwa lässt sich in seiner schlechten Laune als Oger lesen, ein Kinderschreck.

  • Geht danach wieder in Deckung und tötet auch die Oger schnell durch Ausfallschritte.

  • Goblins, Oger und Orks haben's derzeit nicht einfach.

  • Stattdessen müssen Sie Ihre Untertanen mit Gold bestechen: Sie wollen einen bösartigen Oger ausschalten?

  • Dies ist ein hochmodernes 4D-Kino in dem den Besuchern ein Film mit dem beliebten grünen Oger präsentiert wird.

  • Es schwingt ein wenig milde Kulturkritik mit, wenn die knollnasigen Oger im Hollywood-Märchenland als Objekte der Begierde durchgehen.

Übersetzungen

Anagramme

Wortaufbau

Das Isogramm Oger be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × G, 1 × O & 1 × R

  • Vokale: 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × R

Das Alphagramm von Oger lautet: EGOR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Offen­bach
  2. Gos­lar
  3. Essen
  4. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Otto
  2. Gus­tav
  3. Emil
  4. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Oscar
  2. Golf
  3. Echo
  4. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 6 Punkte für das Wort.

Oger

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Oger ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Der Atem des Ogers Christophe Arleston, Adrien Floch | ISBN: 978-3-86869-566-3
  • Der Oger Oskar Loerke | ISBN: 978-3-94659-513-7
  • Der Schatz der Oger Jens Schumacher | ISBN: 978-3-94549-389-2
  • Ich und der Oger Celine Sorin | ISBN: 978-3-03934-034-7

Film- & Serientitel

  • Die Oger sind los! (Film, 2019)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Oger. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1323809. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. taz.de, 17.10.2013
  2. 4players.de, 17.04.2012
  3. 4players.de, 26.10.2011
  4. pcgames.de, 21.01.2010
  5. ngz-online.de, 28.02.2006
  6. spiegel.de, 02.07.2004