Gore

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Silbentrennung

Gore

Definition bzw. Bedeutung

Präsentation des Ergebnisses von Gewalt in farbigen, klinisch detaillierten Groß-, Nah- und Detailaufnahmen.

Begriffsursprung

von dem englischen gore

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Gore
Genitivdes Gores
Dativdem Gore
Akkusativden Gore

Beispielsätze

  • Gestern habe ich mir Gore angesehen.

  • Al Gore ist Klimaaktivist.

  • Al Gore ist ein Klimaaktivist.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Just in jenem Zeitraum kam eine nächste grosse Innovation dank der Familie Gore aus den USA auf den Markt: das Material Gore-Tex.

  • Oder Martin Gore, der viele Jahre alkoholabhängig war und schließlich einen Entzug machte.

  • Niemand könne mehr wegschauen, so Gore.

  • "Die weltweite Klimakrise ist viel schlimmer als die meisten Leute realisieren", sagte Gore.

  • Das stimmt für Labour unter Corbyn ebenso wie es für die US-Demokraten unter Al Gore galt.

  • Weshalb «Spirit» düster und depressiv klingt, erklärt der Songwriter und Sänger Martin Gore.

  • Dieses Unbehagen scheint Gore nie verlassen zu haben.

  • Al Gore (rechts) bei der Verleihung des Friedensnobelpreises.

  • Al Gore und seine NGOs werden das über TTIP-Schiedsgerichte einklagen, falls da Proteste kommen.

  • Al Gore scheint sein Faltblatt nicht gelesen zu haben.

  • Dave Gahan, Martin Gore und Andy Fletcher nennen diesen neuen Longplayer „Delta Machine“.

  • «Meine Songs sind positiv», sagte Gore unter Gelächter vieler Fans im Pariser Gaîté Lyrique.

  • Wie viel Siemens steckt nach der Mehrheitsbeteiligung durch die Gores Group noch in Ihrem Unternehmen?

  • Der frühere US-Vizepräsident Al Gore (62) und seine Frau Tipper (61) trennen sich nach 40 Jahren Ehe.

  • Übrigens hat Al Gore nun seine Teilnahme am Klimagipfel in Kopenhagen abgesagt.

  • Das Thema Klima ist heute - auch aufgrund des Nobelpreises für Al Gore - weltweit präsent wie nie zuvor.

  • Nach Gores Angaben sollen auf dem Museumsgelände unter anderem die Country-Stars Garth Brooks und Trisha Yearwood auftreten.

  • Seit einigen Wochen läuft der Film des früheren US-Vizepräsidenten Al Gore über die Klimaerwärmung in den Kinos.

  • Vor vier Jahren hatte Bush in beiden Dörfern gegen den demokratischen Kandidaten Al Gore gewonnen.

  • Rorty hofft auf einen zukünftigen Präsidenten a la Al Gore.

Anagramme

Wortaufbau

Das Isogramm Gore be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × G, 1 × O & 1 × R

  • Vokale: 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × R

Das Alphagramm von Gore lautet: EGOR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Otto
  3. Richard
  4. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 6 Punkte für das Wort.

Gore

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Gore kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • A Christmas Carol in Gore (Film, 2011)
  • American Guinea Pig: Bouquet of Guts and Gore (Film, 2014)
  • Gallery of Gore (Film, 2015)
  • Goblet of Gore (Film, 1996)
  • Gore dole (TV-Serie, 1996)
  • Gore Massacre (Film, 2007)
  • Gore Terror – Diary of a Serial Killer (Film, 2008)
  • Gore Vidal: My Life (Doku, 2002)
  • In the Name of Gore (Film, 2004)
  • Kensington Gore (Kurzfilm, 1981)
  • Monster, Musik und Gore! (Film, 2021)
  • Todd Tjersland's Faces of Gore (Doku, 1999)
  • Tokyo Gore Police (Film, 2008)
  • Waltz of Gore (Kurzfilm, 2014)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gore. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8222627 & 8222574. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. bernerzeitung.ch, 30.12.2023
  2. bild.de, 27.05.2022
  3. stern.de, 05.11.2021
  4. bielertagblatt.ch, 22.01.2020
  5. freitag.de, 08.10.2019
  6. nzz.ch, 01.02.2018
  7. spiegel.de, 07.09.2017
  8. blickamabend.ch, 07.10.2016
  9. de.sputniknews.com, 04.12.2015
  10. spiegel.de, 12.06.2014
  11. fm4.orf.at, 03.02.2013
  12. nachrichten.de, 23.10.2012
  13. feedsportal.com, 14.09.2011
  14. neue-oz.de, 01.06.2010
  15. welt.de, 04.12.2009
  16. abendblatt.de, 23.01.2008
  17. afp.com, 07.07.2007
  18. welt.de, 01.11.2006
  19. abendblatt.de, 04.11.2004
  20. spiegel.de, 24.03.2003
  21. sz, 08.02.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. Junge Welt 2000
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 22.09.1998
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. TAZ 1996
  27. Süddeutsche Zeitung 1995