Bäre

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈbɛːʁə]

Silbentrennung

re (Mehrzahl:ren)

Definition bzw. Bedeutung

Ein Korb zum Fischfang aus Korbgeflecht, Netzgeflecht, Drahtgeflecht oder Kunststoff.

Begriffsursprung

Mittelhochdeutsch bēr(e), bërre, von lateinisch-griechisch pēra.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Bäredie Bären
Genitivdie Bäreder Bären
Dativder Bäreden Bären
Akkusativdie Bäredie Bären

Anderes Wort für Bä­re (Synonyme)

Reuse:
ein Korb zum Fischfang aus Korbgeflecht, Netzgeflecht, Drahtgeflecht oder Kunststoff

Gegenteil von Bä­re (Antonyme)

An­gel:
bei Türen, Fenstern und Ähnlichem: zumeist metallener Stift, der, in einen Griffpunkt gelegt, eine stabile Drehbewegung ermöglicht
längliches Gerät für den Fischfang
Garn:
gesponnener Faden
Jagd, Fischerei: Netz, das zum Fangen von Wild, Vögeln und Fischen dient
Netz:
geknüpftes maschiges Gebilde, mit Knoten verbunden
Kurzform für Netzwerk oder auch (umgangssprachlich) für das Internet

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Bä­re?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Bä­re be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × Ä, 1 × B, 1 × E & 1 × R

  • Vokale: 1 × Ä, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × R
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem Ä mög­lich. Im Plu­ral Bä­ren an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Bä­re lautet: ÄBER

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Umlaut-Aachen
  3. Ros­tock
  4. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Ärger
  3. Richard
  4. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Alfa
  3. Echo
  4. Romeo
  5. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort Bä­re (Sin­gu­lar) bzw. 12 Punkte für Bä­ren (Plural).

Bäre

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bä­re kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ab­schär­fen:
Jägersprache: mithilfe des Waidmessers die Decke des Bären oder die Schwarte des Dachses oder der Sau abziehen
Ali­oth:
Name eines Sterns im Sternbild des Großen Bären
Bä­ren­park:
Tierpark speziell für Bären
Ber­li­na­le:
jedes Jahr in Berlin stattfindende Filmfestspiele, bei denen als Hauptpreise Goldene und Silberne Bären verliehen werden
Bä­ren­höh­le:
Höhle als Behausung eines oder mehrerer Bären
Bä­ren­art:
Art von Bären
Bä­ren­ge­schich­te:
Geschichte oder Erzählung von einem oder über einen Bären
Knud­del­bär:
landschaftlich: Kuscheltier – vor allem für Kinder – in Form eines kleinen Bären
Tat­ze:
Fuß bestimmter Tierarten wie Katzen und Bären
Ted­dy:
vor allem als Kuschel- und Schlaftier verwendetes Stofftier für Kinder, dessen Form und Aussehen einem Bären nachgebildet ist

Buchtitel

  • Alle meine Bären Eric Carle | ISBN: 978-3-83695-480-8
  • Anrufung des Großen Bären Ingeborg Bachmann | ISBN: 978-3-49227-187-5
  • Ayla und der Clan des Bären Jean M. Auel | ISBN: 978-3-45321-525-2
  • Bären beobachten Michelle Robinson | ISBN: 978-3-83695-894-3
  • Bären füttern verboten Rachel Elliott | ISBN: 978-3-45868-207-3
  • Bären, Lachse, wilde Wasser Andreas Kieling | ISBN: 978-3-49225-308-6
  • Bären. Grizzly, Panda, Eisbär Alexandra Mayer | ISBN: 978-3-78862-104-9
  • Das Fell des Bären Matteo Righetto | ISBN: 978-3-45342-287-2
  • Das große Geschichtenbuch vom kleinen Bären Martin Waddell, Barbara Firth | ISBN: 978-3-21911-784-4
  • Der Maulwurf und die Bären Zdenek Miler | ISBN: 978-3-89603-100-6
  • Die Reise des weißen Bären Susan Fletcher | ISBN: 978-3-96177-031-1
  • Echte Bären fürchten sich nicht Elisabeth Dale | ISBN: 978-3-78910-887-7
  • Holy Bearshit – Eine Abenteuerreise auf der Suche nach den letzten Bären Europas Christian Siry | ISBN: 978-3-94782-403-8
  • König der Bären Vanessa Walder | ISBN: 978-3-74320-838-4
  • Miss Sonnenschein und die drei Bären Roger Hargreaves | ISBN: 978-3-94841-026-1
  • Picknick mit Bären Bill Bryson | ISBN: 978-3-44244-395-6
  • Russland – Nur Wodka, Eis und Bären? Anatoli Berditchewski, Wolfgang Schmidinger | ISBN: 978-3-93291-675-5
  • Vom Bären, der nicht mehr schlafen konnte Benno Pludra | ISBN: 978-3-40777-219-0
  • Weckst du den kleinen Bären? Carla Häfner | ISBN: 978-3-75120-141-4
  • Weihnachtsfest beim Bären Carola von Kessel | ISBN: 978-3-96129-216-5
  • Wenn kleine Bären schlafen gehen Ian Whybrow, Axel Scheffler | ISBN: 978-3-40782-333-5
  • Wie man einen Bären findet John Condon | ISBN: 978-3-21912-005-9
  • Wie man einen Bären kocht Mikael Niemi | ISBN: 978-3-44277-140-0

Film- & Serientitel

  • Auf der Spur des großen Bären (Film, 1995)
  • Ayla und der Clan des Bären (Film, 1986)
  • Bären (Doku, 2014)
  • Bear's Kiss – Der Kuss des Bären (Film, 2002)
  • Clara und das Geheimnis der Bären (Film, 2013)
  • Das Herz des Bären (Film, 2001)
  • Das Märchen vom Bären Ondrej (Film, 1960)
  • Der Club der Bären (Film, 2004)
  • Der Sohn des Bären (Doku, 1997)
  • Die Bären sind los (Film, 1976)
  • Die Cree – Legende des grossen Bären (Miniserie, 1998)
  • Die Legende vom großen Bären (Film, 1979)
  • Goldlöckchen und die 3 Bären – Alle unter einem Dach (Film, 2008)
  • Herrscher des Nordens – Weiße Bären auf dünnem Eis (Doku, 2011)
  • Im Land der Bären (Doku, 2014)
  • Im Wendekreis des Bären (Kurzfilm, 2008)
  • In der Rolle des Bären (Kurzfilm, 1994)
  • Königreich der Bären (Film, 2019)
  • Leben mit den Bären (Doku, 2008)
  • Picknick mit Bären (Film, 2015)
  • Russland – Im Reich der Tiger, Bären und Vulkane (Doku, 2011)
  • Sechs Bären und ein Clown (Film, 1972)
  • Spur der Bären (Doku, 2010)
  • Vic + Flo haben einen Bären gesehen (Film, 2013)
  • We Bare Bears – Bären wie wir (TV-Serie, 2014)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bäre. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2020, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Bäre. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com