Zuständigkeitsbereich

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈt͡suːʃtɛndɪçkaɪ̯t͡sbəˌʁaɪ̯ç]

Silbentrennung

Zuständigkeitsbereich (Mehrzahl:Zuständigkeitsbereiche)

Definition bzw. Bedeutung

Räumliches oder thematisches Gebiet, für das jemand verantwortlich ist.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Zuständigkeit und Bereich mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Zuständigkeitsbereichdie Zuständigkeitsbereiche
Genitivdes Zuständigkeitsbereichsder Zuständigkeitsbereiche
Dativdem Zuständigkeitsbereichden Zuständigkeitsbereichen
Akkusativden Zuständigkeitsbereichdie Zuständigkeitsbereiche

Anderes Wort für Zu­stän­dig­keits­be­reich (Synonyme)

Bereich:
ein Fach- oder Aufgabengebiet, das von anderen abgegrenzt ist
ein mehr oder weniger abgegrenztes Gebiet (der Ort) (auch übertragen)
Domäne:
Biochemie: eine eigenständige Teilstruktur eines Proteins
Biologie: die höchste taxonomische Einheit in der biologischen Systematik
Einflussbereich:
Territorium, auf das man Macht ausüben kann
Themenbereich, auf den man einwirken kann
Segment:
allgemein: Abschnitt, Teil eines größeren Ganzen
Bestandteil einer größeren Einheit, gewonnen durch Segmentierung (Zerlegung)
Sphäre:
Bereich, Umwelt, Wirkungskreis, Machtbereich
Bezeichnung für Himmelskugel, Himmelsgewölbe
Umfeld:
einen Ort umgebender Bereich, physikalische Umgebung
Gesamtheit der natürlichen, sozialen und wirtschaftlichen Verhältnisse
Kompetenzbereich
Herrschaftsgebiet:
der Bereich, in dem jemand Herrschaft ausübt
Hoheitsgebiet:
unter der Souveränität eines Staates stehendes Gebiet
Machtbereich:
Bereich, in dem jemand die Macht ausübt
Revier (Tiere, Jagd, Forst, Polizei):
engster Aktionsraum eines Tieres, der gegen artgleiche Konkurrenten verteidigt wird
Gebietseinheit unter anderem im Bergbau-, Feuerwehr-, Forst-, Jagd- und Polizeiwesen
Territorium:
das jeweilige Hoheitsgebiet von einem Staat oder ein Herrschaftsbereich
ein räumlich begrenzter Bereich, auf den ein Besitz-, Macht- oder Hoheitsanspruch erhoben wird
Verantwortungsbereich

Beispielsätze

  • Am sogenannten "Car-Freitag" trafen sich im Zuständigkeitsbereich des Präsidiums bis zu 150 Fahrzeuge aus der Szene.

  • Die Zahl der Wohnungseinbrüche ist im Zuständigkeitsbereich der Polizei Siegen-Wittgenstein stark gesunken.

  • Darüber hinaus bleibt Gesundheitspolitik ohnehin ein weitestgehend nationaler Zuständigkeitsbereich.

  • Diese Regelungen galten auch für alle anderen US-Lagern im Zuständigkeitsbereich von Eisenhower.

  • Das Hundewesen und dessen Kontrolle sollen im Zuständigkeitsbereich der Gemeinden bleiben.

  • Den Gesamtschaden allein im Zuständigkeitsbereich des Präsidiums Schwaben Süd/West schätzten die Beamten auf rund 150 000 Euro.

  • Daas liegt doch nicht im Zuständigkeitsbereich von Tarifparteien.

  • Trotzdem sind die Zuständigkeitsbereiche abgegrenzt.

  • Auch will die Fraktion wissen, welche Erfahrungen es mit Kleinwindkraftanlagen im Zuständigkeitsbereich der Stadtwerke bereits gibt.

  • Insgesamt unterlägen in seinem Zuständigkeitsbereich ca. 3 800 Fälle der waffenrechtlichen Regelüberprüfung.

  • Drei Stämme wurden im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Bad Neustadt/Saale und der Polizeiinspektion Mellrichstadt umgesägt.

  • 800 Kilometer Straße liegen im städtischen Zuständigkeitsbereich.

  • Der Nahe Osten, das ist ihr Zuständigkeitsbereich.

  • Dann kann er sich als Meister mit all den Tätigkeiten befassen, die in seinen Zuständigkeitsbereich fallen.

  • Das Streckennetz im Zuständigkeitsbereich der jetzigen Eschweiler und künftigen Broichweidener Autobahnwache ist 125 Kilometer lang.

  • Die Arbeitsagenturen sollen die Unterstützung in ihrem Zuständigkeitsbereich also nicht einstellen, sondern einschränken.

  • Der Zuständigkeitsbereich der Kriminalpolizei Schwabach sei flächenmäßig größer als das Saarland.

  • Sie spricht über aktuelle Entwicklungen in ihrem Zuständigkeitsbereich und auch über Justiz- und Frauenpolitik.

  • Sein Zuständigkeitsbereich heißt "Produktion und Technik".

  • Im Zuständigkeitsbereich der IKK sind es im Schnitt fast fünf Prozent.

  • Beide können in ihrem Zuständigkeitsbereich eine eindrucksvolle Erfolgsbilanz vorweisen.

  • Dies, so antwortet Greenspan, falle nicht in seinen Zuständigkeitsbereich.

  • Das fällt in den Zuständigkeitsbereich des Intendanten.

  • Die Zulassung selbst wird in den Zuständigkeitsbereich der Bundesländer delegiert.

  • "Dabei geht es nicht darum, die Straftäter in den jeweils anderen Zuständigkeitsbereich zu verdrängen", betonte Schily.

  • Schließlich falle das Landeswahlbüro in den Zuständigkeitsbereich des Innenministeriums.

  • Der Kommunikationsmarkt umfasse bereits jetzt den Zuständigkeitsbereich von mindestens acht DGB-Gewerkschaften, Tendenz steigend.

  • Vom 1. Mai an werden zehn 'wandelnde Notrufsäulen' durch den Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion 13 (Schwabing) patrouillieren.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Zu­stän­dig­keits­be­reich be­steht aus 21 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × I, 2 × S, 2 × T, 1 × Ä, 1 × B, 1 × C, 1 × D, 1 × G, 1 × H, 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 3 × E, 3 × I, 1 × Ä, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × S, 2 × T, 1 × B, 1 × C, 1 × D, 1 × G, 1 × H, 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × Z
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem U, N, G, zwei­ten S und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Zu­stän­dig­keits­be­rei­che zu­dem nach dem drit­ten I.

Das Alphagramm von Zu­stän­dig­keits­be­reich lautet: ÄBCDEEEGHIIIKNRSSTTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Unna
  3. Salz­wedel
  4. Tü­bin­gen
  5. Umlaut-Aachen
  6. Nürn­berg
  7. Düssel­dorf
  8. Ingel­heim
  9. Gos­lar
  10. Köln
  11. Essen
  12. Ingel­heim
  13. Tü­bin­gen
  14. Salz­wedel
  15. Ber­lin
  16. Essen
  17. Ros­tock
  18. Essen
  19. Ingel­heim
  20. Chem­nitz
  21. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Ulrich
  3. Samuel
  4. Theo­dor
  5. Ärger
  6. Nord­pol
  7. Dora
  8. Ida
  9. Gus­tav
  10. Kauf­mann
  11. Emil
  12. Ida
  13. Theo­dor
  14. Samuel
  15. Berta
  16. Emil
  17. Richard
  18. Emil
  19. Ida
  20. Cäsar
  21. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Tango
  5. Alfa
  6. Echo
  7. Novem­ber
  8. Delta
  9. India
  10. Golf
  11. Kilo
  12. Echo
  13. India
  14. Tango
  15. Sierra
  16. Bravo
  17. Echo
  18. Romeo
  19. Echo
  20. India
  21. Char­lie
  22. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  15. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  16. ▄ ▄
  17. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  18. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 38 Punkte für das Wort Zu­stän­dig­keits­be­reich (Sin­gu­lar) bzw. 39 Punkte für Zu­stän­dig­keits­be­rei­che (Plural).

Zuständigkeitsbereich

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Zu­stän­dig­keits­be­reich kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Aus­deh­nung:
Vergrößerung des Wirkungs-, Zuständigkeitsbereichs, Einflusses und Ähnlichen
Di­rek­tor:
Leiter eines Betriebes, eines Betriebsteils, einer oder mehrerer Abteilungen oder Zuständigkeitsbereiche
Di­rek­to­rin:
Leiterin eines Betriebes, eines Betriebsteils, einer oder mehrerer Abteilungen oder Zuständigkeitsbereichen
Lan­des­amt:
Behörde im Zuständigkeitsbereich eines Bundeslandes
Post­ge­biet:
Zuständigkeitsbereich einer Postorganisation
Staats­bau­amt:
Behörde, die öffentliche Bauarbeiten, die im Zuständigkeitsbereich des Staates liegen, abwickelt
Strei­fen­dienst:
Dienst, der darin besteht, einen bestimmten Zuständigkeitsbereich zwecks Absicherung/Beobachtung zu begehen oder zu befahren
Ver­wal­tungs­ein­heit:
Gebiet, das sich aus der Aufteilung eines Staatsgebiets in kleinere Zuständigkeitsbereiche ergibt
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Zuständigkeitsbereich. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Zuständigkeitsbereich. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. all-in.de, 20.04.2022
  2. siegener-zeitung.de, 15.09.2021
  3. euractiv.de, 27.02.2020
  4. linkezeitung.de, 04.01.2019
  5. schweizmagazin.ch, 29.10.2018
  6. onetz.de, 19.08.2017
  7. deutschlandradiokultur.de, 09.06.2016
  8. teckbote.de, 13.08.2014
  9. ka-news.de, 27.04.2013
  10. bverwg.de, 20.11.2012
  11. main-netz.de, 02.05.2011
  12. thueringer-allgemeine.de, 28.04.2010
  13. tagesspiegel.de, 21.04.2009
  14. an-online.de, 05.08.2008
  15. aachener-zeitung.de, 17.12.2007
  16. fr-aktuell.de, 04.02.2006
  17. donaukurier.de, 01.10.2005
  18. abendblatt.de, 12.02.2004
  19. heute.t-online.de, 17.07.2002
  20. sueddeutsche.de, 24.04.2002
  21. sz, 22.12.2001
  22. Die Welt 2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Welt 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Süddeutsche Zeitung 1996
  27. Süddeutsche Zeitung 1995