Wirkungsbereich

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvɪʁkʊŋsbəˌʁaɪ̯ç ]

Silbentrennung

Einzahl:Wirkungsbereich
Mehrzahl:Wirkungsbereiche

Definition bzw. Bedeutung

Bereich, innerhalb dessen jemand (z. B. beruflich) wirkt, Tätigkeiten ausübt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Wirkung und Bereich mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Wirkungsbereichdie Wirkungsbereiche
Genitivdes Wirkungsbereiches/​Wirkungsbereichsder Wirkungsbereiche
Dativdem Wirkungsbereich/​Wirkungsbereicheden Wirkungsbereichen
Akkusativden Wirkungsbereichdie Wirkungsbereiche

Anderes Wort für Wir­kungs­be­reich (Synonyme)

Aktionsbereich
Aktionsradius:
Bereich, auf den eine Person Einfluss ausüben kann
Strecke, die ein Schiff, Flugzeug oder Fahrzeug mit seinem Treibstoffvorrat zurücklegen kann
Einflussbereich:
Territorium, auf das man Macht ausüben kann
Themenbereich, auf den man einwirken kann
Einwirkungsbereich
Reichweite:
Bereich eines Senders
Eigenschaft einer Waffe, mit der die Entfernung benannt wird, in der ein Ziel noch getroffen wird
Skopus (fachspr., Sprachwissenschaft)
Spannweite (ugs.):
Bauwesen: Entfernung, die bei einer Brücke, bei einem Bogen oder Ähnlichem überspannt wird
Biologie, Luftfahrt: Entfernung zwischen zwei Punkten wie Flügelspitzen bei Vögeln, Insekten oder Flugzeugen
Wirkungsfeld
Wirkungskreis

Beispielsätze

Im Laufe der Jahre hat sich mein Wirkungsbereich in der Firma stetig erweitert.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Doch die Wirkungsbereiche sind begrenzt.

  • Demnach wird Pariah unter anderem eine Sonar-Granate erhalten, die im Wirkungsbereich sämtliche Gegner aufdeckt.

  • Im eigenen Wirkungsbereich der Gemeinde sei die Mitwirkung der Bundespolizei nicht zulässig.

  • Auch die Einsätze der Europäischen Union entfalten weniger Wirkung: Ihr Wirkungsbereich wurde verkleinert.

  • Zwei Kriegsschiffe der Amerikaner befinden sich laut Medienberichten schon im Wirkungsbereich zu Syrien.

  • Die meisten Einträge hier, im sehr kleinen Wirkungsbereich von Blogigo, kommen eh nur von registrierten Mitgliedern.

  • Denn nur außerhalb seines Wirkungsbereiches Thüringen könne die für seine weitere Genesung erforderliche Ruhe gewährleistet werden.

  • Kubbig und Hagena machten zudem deutlich, dass sie Meads in seinem Wirkungsbereich weder für effizient noch für notwendig halten.

  • Längst beschränkt sich sein Wirkungsbereich nicht mehr auf vermeintlich exotische Weltgegenden und entlegene failed states.

  • Aber im zentralen Mittelfeld, in Ihrem Wirkungsbereich also, ist Brasilien nach dem Ausfall von Emerson nicht ganz so gut.

Übersetzungen

  • Katalanisch: abast (männlich)

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Wir­kungs­be­reich be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 2 × R, 1 × B, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × K, 1 × N, 1 × S, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × B, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × K, 1 × N, 1 × S, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, S und ers­ten E mög­lich. Im Plu­ral Wir­kungs­be­rei­che zu­dem nach dem zwei­ten I.

Das Alphagramm von Wir­kungs­be­reich lautet: BCEEGHIIKNRRSUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Ingel­heim
  3. Ros­tock
  4. Köln
  5. Unna
  6. Nürn­berg
  7. Gos­lar
  8. Salz­wedel
  9. Ber­lin
  10. Essen
  11. Ros­tock
  12. Essen
  13. Ingel­heim
  14. Chem­nitz
  15. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Ida
  3. Richard
  4. Kauf­mann
  5. Ulrich
  6. Nord­pol
  7. Gus­tav
  8. Samuel
  9. Berta
  10. Emil
  11. Richard
  12. Emil
  13. Ida
  14. Cäsar
  15. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. India
  3. Romeo
  4. Kilo
  5. Uni­form
  6. Novem­ber
  7. Golf
  8. Sierra
  9. Bravo
  10. Echo
  11. Romeo
  12. Echo
  13. India
  14. Char­lie
  15. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort Wir­kungs­be­reich (Sin­gu­lar) bzw. 28 Punkte für Wir­kungs­be­rei­che (Plural).

Wirkungsbereich

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wir­kungs­be­reich kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Füh­rungs­kraft:
Person, die in ihrem Wirkungsbereich großen Einfluss hat
hal­ten:
im engeren Wirkungsbereich über (ein Lebewesen) bestimmen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Wirkungsbereich. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Wirkungsbereich. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kleinezeitung.at, 11.09.2022
  2. pcgames.de, 19.04.2021
  3. ots.at, 19.11.2020
  4. welt.de, 01.02.2019
  5. bazonline.ch, 30.08.2013
  6. blogigo.de, 27.10.2012
  7. abendblatt.de, 15.01.2009
  8. archiv.tagesspiegel.de, 09.03.2005
  9. Die Zeit (26/2004)
  10. f-r.de, 28.06.2002