Wellnessbereich

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvɛlnɛsbəˌʁaɪ̯ç ]

Silbentrennung

Einzahl:Wellnessbereich
Mehrzahl:Wellnessbereiche

Definition bzw. Bedeutung

Bereich in Hotels oder Ähnlichem, in dem Möglichkeiten zur Verbesserung des körperlichen und seelischen Wohlbefindens angeboten werden.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Wellness und Bereich.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Wellnessbereichdie Wellnessbereiche
Genitivdes Wellnessbereichs/​Wellnessbereichesder Wellnessbereiche
Dativdem Wellnessbereichden Wellnessbereichen
Akkusativden Wellnessbereichdie Wellnessbereiche

Anderes Wort für Well­ness­be­reich (Synonyme)

Spa (Hotel):
Bereich in Hotels, Ferienanlagen, der als Schwimmbad, zur Wasseranwendung, als Sauna, Entspannungsraum, Fitnessraum oder zur Gesundheitspflege, Massage genutzt wird
Heilbad (als Kurort oder in Kurorten); Heilquelle, Mineralquelle
Wellnessoase (fig.)

Beispielsätze (Medien)

  • Beispielhaft führt er den Wellnessbereich an.

  • Durch einen Defekt an einer Poolanlage im Wellnessbereich des eingangs erwähnten Hotels sei der Keller mit der Technik geflutet worden.

  • Auch Freizeitparks dürfen öffnen, ebenso Schwimmbäder, Wellnessbereiche und Saunen.

  • Letztere mussten ihren Wellnessbereiche bisher geschlossen halten, weshalb viele gleich zublieben.

  • Er wollte sie auf ein Grundstück im Gemeindegebiet von Breitenbrunn schaffen und dort zu einem Büro und einem Wellnessbereich ausbauen.

  • Das ist tatsächlich eine Dichotomie: In der Arbeit gebe ich alles, bis zum Umfallen, und im Wellnessbereich erhole ich mich total.

  • Das einstige Mansardendach hat in den 1960ern dem Obergeschoss weichen müssen, die Kegelbahn und der Wellnessbereich sind Anbauten von 1977.

  • Auch hier spiegelt sich die neue Formensprache wider – ein perfektes Gestaltungselement für private oder öffentliche Wellnessbereiche.

  • Also mit einem Wellnessbereich im Stadion hab i definitiv net grechnet - man kann ja sagen was man will; aber seltsam find ichs trotzdem..

  • Andererseits haben wir den schönsten Wellnessbereich Kärntens.

  • Der Wellnessbereich wird großzügig erweitert mit In-Outdoor-Pool, zwei Whirlpools, großzügigem Liegebereich und Ruheräumen.

  • Für Standard-"Businesszimmer" zahlt man 99 Euro (Einzel) oder 64 Euro (Doppel) pro Person, Frühstücksbuffet und Wellnessbereich inklusive.

  • Dabei seien auch einige Ganzjahresstellen vor allem im Wellnessbereich der Hotels.

  • Außerdem sollen die Gäste aller drei Hotels so den Wellnessbereich im Bayerischen Hof nutzen können, der zudem erweitert werden soll.

  • Pure Entspannung hingegen verspricht der vielseitige Wellnessbereich des 4-Sterne-Hotels Kronenhof in Oberstaufen.

  • Hier sollen eine Inhaberwohnung und ein Wellnessbereich entstehen.

  • Und das nicht nur im Wellnessbereich - dem Ifo-Chef Sinn angesichts der demographischen Entwicklung eine rosige Zukunft prophezeit.

  • Doch nach einem Brand im Wellnessbereich, der im September 2003 einen Millionenschaden hinterließ, wollte die Jury zunächst abwarten.

  • Wer Ruhe sucht, ein Hotel mit großem Wellnessbereich möchte und außerdem exquisit speisen will, ist hier richtig.

  • Bis Mai muss man sich allerdings noch gedulden, derzeit wird der Wellnessbereich erweitert.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Well­ness­be­reich be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 2 × L, 2 × S, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × R & 1 × W

  • Vokale: 4 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × S, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten L, zwei­ten S und drit­ten E mög­lich. Im Plu­ral Well­ness­be­rei­che zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Well­ness­be­reich lautet: BCEEEEHILLNRSSW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Essen
  3. Leip­zig
  4. Leip­zig
  5. Nürn­berg
  6. Essen
  7. Salz­wedel
  8. Salz­wedel
  9. Ber­lin
  10. Essen
  11. Ros­tock
  12. Essen
  13. Ingel­heim
  14. Chem­nitz
  15. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Emil
  3. Lud­wig
  4. Lud­wig
  5. Nord­pol
  6. Emil
  7. Samuel
  8. Samuel
  9. Berta
  10. Emil
  11. Richard
  12. Emil
  13. Ida
  14. Cäsar
  15. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Echo
  3. Lima
  4. Lima
  5. Novem­ber
  6. Echo
  7. Sierra
  8. Sierra
  9. Bravo
  10. Echo
  11. Romeo
  12. Echo
  13. India
  14. Char­lie
  15. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort Well­ness­be­reich (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für Well­ness­be­rei­che (Plural).

Wellnessbereich

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Well­ness­be­reich kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Wellnessbereich. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Wellnessbereich. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. solinger-tageblatt.de, 15.08.2023
  2. az-online.de, 28.05.2022
  3. marbacher-zeitung.de, 06.06.2021
  4. sueddeutsche.de, 23.06.2020
  5. n-land.de, 12.10.2019
  6. wienerzeitung.at, 25.03.2018
  7. neues-deutschland.de, 24.09.2017
  8. openpr.de, 28.10.2015
  9. derstandard.at, 22.10.2014
  10. kleinezeitung.at, 26.07.2013
  11. openpr.de, 22.11.2012
  12. kurier.at, 21.05.2011
  13. szon.de, 01.10.2009
  14. szon.de, 11.12.2008
  15. openpr.de, 16.08.2007
  16. borkumer-zeitung.de, 14.06.2007
  17. handelsblatt.com, 21.07.2005
  18. berlinonline.de, 27.01.2005
  19. archiv.tagesspiegel.de, 09.02.2004
  20. welt.de, 11.04.2003
  21. archiv.tagesspiegel.de, 04.08.2003
  22. welt.de, 11.10.2002
  23. berlinonline.de, 20.07.2002
  24. Die Welt 2001
  25. fr, 29.11.2001
  26. Berliner Zeitung 2000
  27. Berliner Zeitung 1999