Direktor

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ diˈʁɛktoːɐ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Direktor
Mehrzahl:Direktoren

Definition bzw. Bedeutung

  • Leiter einer öffentlichen Institution (Hochschule, Schule, Behörde…)

  • Leiter eines Betriebes, eines Betriebsteils, einer oder mehrerer Abteilungen oder Zuständigkeitsbereiche

Abkürzung

  • Dir.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Direktordie Direktoren
Genitivdes Direktorsder Direktoren
Dativdem Direktorden Direktoren
Akkusativden Direktordie Direktoren

Anderes Wort für Di­rek­tor (Synonyme)

Direx - Schülerbezeichnung für den Direktor einer Schule
Rektor:
Leiter einer Hochschule
Leiter einer kirchlichen Einrichtung

Beispielsätze

  • In einem großen Betrieb gibt es Direktoren für verschiedene Betriebszweige.

  • Dem Vorstand sind die Bereichsleiter, Direktoren und Abteilungsdirektoren unmittelbar unterstellt. Sie bilden die Spitze der Hierarchie eines Unternehmens.

  • Mehrere Direktoren können ein Direktorium bilden.

  • Viele öffentliche Einrichtungen werden von einem Direktor geleitet, so zum Beispiel ein Zoo durch den Zoodirektor.

  • Alle respektieren ihn als ihren Direktor.

  • Der Direktor unserer Schule ist sehr alt.

  • Denk daran, dem Direktor zu schreiben!

  • Georgs Ernennung zum Direktor war schon lange fällig.

  • Der Direktor ließ Maria zu sich ins Büro kommen.

  • Der Direktor hat seine Eltern kommen lassen.

  • Der Direktor hat ihre Eltern kommen lassen.

  • Kann ich mit dem Direktor sprechen?

  • Der Direktor hat Daniel in Quarantäne geschickt.

  • Er traf seine Kollegen im Büro des Direktors.

  • Tom wurde zum Direktor ernannt.

  • Der Direktor möchte euch in seinem Büro sprechen.

  • Der Direktor möchte Sie in seinem Büro sprechen.

  • Der Direktor möchte dich in seinem Büro sprechen.

  • Der Direktor ließ Tom in sein Arbeitszimmer kommen.

  • Der Direktor ist erstaunt, dass die heute veröffentlichten Statistiken den Anstieg des Kohlepreises nicht erwähnen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber der Direktor des Bundesamts für Landwirtschaft, Christian Hofer, dementierte.

  • Als einzigartiges Fest beschreibt es Pater Bernhard Maier, Direktor der Salesianer-Ordensgemeinschaft in der Pfarre Amstetten Herz Jesu.

  • Als das Palmenhaus nach 1998 saniert wurde, entschied Direktor Matthias Jenny, auch das Gesellschaftshaus samt Festsaal wiederherzustellen.

  • Am Dienstag trennte sich der Club von Michael Reschke, der als Technischer Direktor unter anderem für die Kaderplanung verantwortlich war.

  • Ähnlich äußerte sich auch der Direktor der Nordzucker-Fabrik in Klein Wanzleben (Bördekreis), Udo Harten.

  • Aber wir haben ja immer an Ihre Unschuld geglaubt, Herr Direktor!

  • Ab 1963 war er Professor am neu gegründeten Realgymnasium in Mistelbach, wo er 1970 das Amt des Direktors übernahm.

  • Ärztlicher Direktor Dr. Bernhard Kellner erläuterte die Arbeitsabläufe.

  • Ähnlich sieht dies Martin Sonderegger, Direktor Hotellerie der Schützen Rheinfelden AG.

  • Alexander Hitzinger, Technischer Direktor LMP1: "Es war schön zu sehen, dass wir auch hier ein konkurrenzfähiges Auto besitzen.

  • Ähnlich äußert sich auch der Direktor des Instituts für Deutsche Sprache in Mannheim, Ludwig Eichinger.

  • Für Norbert Kampe, Direktor der Gedenkstätte „Haus der Wannsee-Konferenz“, ist das ausgeschlossen.

  • Aldo (Costa, Technischer Direktor; Anm. d. Red.) hat bei Ferrari meiner Meinung nach gute Arbeit geleistet.

  • Für Daniel Gros, Direktor des Think Tanks CEPS muss die Politik für mehr Transparenz bei den Banken sorgen.

  • "Halb so schlimm", meint der Direktor des Aussenwirtschaftsförderers Osec, Daniel Küng.

Wortbildungen

  • Direktorium
  • Nationalbankdirektorium

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Di­rek­tor?

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Di­rek­tor be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × D, 1 × E, 1 × I, 1 × K, 1 × O & 1 × T

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × D, 1 × K, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem I und K mög­lich. Im Plu­ral Di­rek­to­ren zu­dem nach dem O.

Das Alphagramm von Di­rek­tor lautet: DEIKORRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Ingel­heim
  3. Ros­tock
  4. Essen
  5. Köln
  6. Tü­bin­gen
  7. Offen­bach
  8. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Ida
  3. Richard
  4. Emil
  5. Kauf­mann
  6. Theo­dor
  7. Otto
  8. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. India
  3. Romeo
  4. Echo
  5. Kilo
  6. Tango
  7. Oscar
  8. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Di­rek­tor (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Di­rek­to­ren (Plural).

Direktor

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Di­rek­tor kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ar­chiv­di­rek­tor:
Direktor eines Archivs
Di­rex:
Schülersprache, meist Singular: Direktor einer Schule
Fa­b­rik­di­rek­tor:
Direktor einer Fabrik
Gil­de­meis­ter:
Direktor einer Gilde
Ho­tel­di­rek­tor:
Direktor eines Hotels
Ka­si­no­di­rek­tor:
Direktor eines Kasinos
Rex:
Schülersprache: Direktor, Leiter einer Schule
Schul­di­rek­tor:
Direktor einer Schule
Zoo­di­rek­tor:
Direktor eines Zoos

Buchtitel

  • Der tanzende Direktor Verena Friederike Hasel | ISBN: 978-3-03695-800-2
  • Ein Direktor dreht durch Jochen Till | ISBN: 978-3-74321-387-6

Film- & Serientitel

  • Ich und der Herr Direktor (Film, 1953)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Direktor. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Direktor. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11861170, 11761587, 10650658, 10523100, 10471185, 9701236, 9701234, 9176251, 9057121, 8484107, 7592074, 7557258, 7557256, 7557251, 7280867 & 7029388. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. bazonline.ch, 05.09.2023
  2. noen.at, 21.12.2022
  3. faz.net, 20.11.2021
  4. otz.de, 24.11.2020
  5. n-tv.de, 23.09.2019
  6. derstandard.at, 23.05.2018
  7. meinbezirk.at, 24.02.2017
  8. onetz.de, 13.06.2016
  9. basellandschaftlichezeitung.ch, 17.01.2015
  10. motorsport-magazin.com, 13.06.2014
  11. schwaebische.de, 16.01.2013
  12. focus.de, 20.01.2012
  13. motorsport-total.com, 26.05.2011
  14. handelsblatt.com, 15.06.2010
  15. swissinfo.ch, 05.04.2009
  16. aachener-zeitung.de, 19.03.2008
  17. nzz.ch, 20.09.2007
  18. spiegel.de, 08.02.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 17.01.2005
  20. berlinonline.de, 04.07.2004
  21. berlinonline.de, 20.09.2003
  22. welt.de, 19.07.2002
  23. bz, 22.01.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Welt 1998
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 26.06.1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Welt 1995