Musikdirektor

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ muˈziːkdiˌʁɛktoːɐ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Musikdirektor
Mehrzahl:Musikdirektoren

Definition bzw. Bedeutung

Künstlerischer Leiter einer musikalischen Institution.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Musik und Direktor.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Musikdirektordie Musikdirektoren
Genitivdes Musikdirektorsder Musikdirektoren
Dativdem Musikdirektorden Musikdirektoren
Akkusativden Musikdirektordie Musikdirektoren

Beispielsätze (Medien)

  • Als ich Musikdirektor war, haben wir auch unbekanntere Stücke von Smetana gespielt.

  • Meine Erfahrung im Bereich der darstellenden Künste stammt aus meiner Zeit als Musikdirektor des Savaria Symphonieorchesters.

  • So spricht zum Beispiel Stephan Zilias, Musikdirektor der Staatsoper, am Freitag um 17 Uhr über Parsifal.

  • In Anerkennung seiner künstlerischen Leistungen wurde ihm schließlich die Stelle des Städtischen Musikdirektors in Düsseldorf übertragen.

  • Als Musikdirektor dürfte er ein deutlich erweitertes Aufgabengebiet haben.

  • Von 2002 bis 2010 war er Musikdirektor der Wiener Staatsoper.

  • Der 68-Jährige ist Generalmusikdirektor der Berliner Staatsoper sowie ab Dezember auch Musikdirektor der weltbekannten Mailänder Scala.

  • Der argentinisch-israelische Pianist und Dirigent wird ab dem 1. Dezember als Musikdirektor der Scala neue Impulse geben.

  • Dort stellt um 16.30 Uhr Pfarrerin Irene Palm die Krippe vor. Dazu musiziert das Vocalcollegium unter Leitung von Musikdirektor Schadt.

  • Allerdings blieb er nur wenige Jahre in Dresden, dann wurde er Musikdirektor an der Marienkirche in Halle.

  • Und Eleonore Büning kommentiert den Rücktritt Riccardo Mutis als Musikdirektor an der Mailänder Scala.

  • Jetzt ist er Musikdirektor der Wiener Staatsoper und feiert heute seinen 70. Geburtstag.

  • Peter von Winter, ein Münchner Musikdirektor, hat sie komponiert, sie wurde 1798 in Wien aufgeführt und dann vergessen.

  • Hans Landesmann wird seinen im Sommer 2004 auslaufenden Vertrag als Musikdirektor der Wiener Festwochen nicht verlängern.

  • Seiji Ozawa, künftiger Musikdirektor der Wiener Staatsoper, sieht in JanáCek so etwas wie den "Vater der Minimal Musik".

  • An der musikalischen Qualität liegt es nicht, machte Musikdirektor Stefan Fraas von der Vogtlandphilharmonie Greiz/Reichenbach deutlich.

  • Der 43jährige Sohn Oleg, der sich Caetani nennt, ist heute Musikdirektor in Chemnitz.

  • In der Tat scheint die Harmonie zwischen Orchester und Musikdirektor groß.

  • Kurt Masur, Musikdirektor der New Yorker Philharmoniker, ist vom Londoner Philharmonischen Orchester zum Chefdirigenten bestellt worden.

  • Auf Grund von Intrigen wird der Musikdirektor Hoffmann zum Kulissenmaler, Kapellmeister, Maschinisten degradiert.

  • Von 1984 bis Juni 1994 war Giuseppe Sinopoli Chefdirigent und Musikdirektor des Orchesters.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Generalmusikdirektor

Übersetzungen

Was reimt sich auf Mu­sik­di­rek­tor?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Mu­sik­di­rek­tor be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × K, 2 × R, 1 × D, 1 × E, 1 × M, 1 × O, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × I, 1 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × K, 2 × R, 1 × D, 1 × M, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem U, ers­ten K, zwei­ten I und zwei­ten K mög­lich. Im Plu­ral Mu­sik­di­rek­to­ren zu­dem nach dem O.

Das Alphagramm von Mu­sik­di­rek­tor lautet: DEIIKKMORRSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Unna
  3. Salz­wedel
  4. Ingel­heim
  5. Köln
  6. Düssel­dorf
  7. Ingel­heim
  8. Ros­tock
  9. Essen
  10. Köln
  11. Tü­bin­gen
  12. Offen­bach
  13. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Ulrich
  3. Samuel
  4. Ida
  5. Kauf­mann
  6. Dora
  7. Ida
  8. Richard
  9. Emil
  10. Kauf­mann
  11. Theo­dor
  12. Otto
  13. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. India
  5. Kilo
  6. Delta
  7. India
  8. Romeo
  9. Echo
  10. Kilo
  11. Tango
  12. Oscar
  13. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Mu­sik­di­rek­tor (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Mu­sik­di­rek­to­ren (Plural).

Musikdirektor

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mu­sik­di­rek­tor kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Musikdirektor. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. deutsch.radio.cz, 24.11.2023
  2. budapester.hu, 23.04.2023
  3. haz.de, 10.10.2023
  4. neues-deutschland.de, 04.08.2017
  5. kurier.at, 29.06.2015
  6. derstandard.at, 20.02.2013
  7. schwaebische.de, 23.10.2011
  8. de.euronews.net, 13.10.2011
  9. schwaebische.de, 05.01.2011
  10. br-online.de, 15.09.2010
  11. spiegel.de, 05.04.2005
  12. archiv.tagesspiegel.de, 02.09.2005
  13. svz.de, 31.05.2003
  14. welt.de, 16.09.2003
  15. sz, 04.03.2002
  16. Junge Welt 2000
  17. Welt 1999
  18. Berliner Zeitung 1999
  19. Tagesspiegel 1998
  20. Rheinischer Merkur 1997
  21. Süddeutsche Zeitung 1995