Zoodirektor

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈt͡soːdiˌʁɛktoːɐ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Zoodirektor
Mehrzahl:Zoodirektoren

Definition bzw. Bedeutung

Direktor eines Zoos

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Zoo und Direktor.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Zoodirektordie Zoodirektoren
Genitivdes Zoodirektorsder Zoodirektoren
Dativdem Zoodirektorden Zoodirektoren
Akkusativden Zoodirektordie Zoodirektoren

Beispielsätze

Die Ehrengäste wurden vom Zoodirektor persönlich begrüßt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Biologe Jakob Kolleck tritt sein Amt als neuer Zoodirektor an.

  • Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, entwickele sich der Karlsruher Zoo fortwährend weiter, erklärt Zoodirektor Reinschmidt.

  • "Nicht nur der Zoodirektor hat einen Papagei", scherzt Branddirektor Pulm.

  • Jack ist Zoodirektor und hat sich bis auf 15 Meter einem Nashorn genähert.

  • Manfred Niekisch zu Facebook-Kommentaren: Zoodirektor zur Affen-Tragödie: "Nichts, was wir hätten verhindern können"

  • Laut dem Zoodirektor ist das Junge wohlauf.

  • Daphne kümmert sich liebevoll um ihren Schützling“, freut sich Zoodirektor Prof. Dr. Jörg Junhold.

  • So beschreibt es der emeritierte Zoodirektor David Hancocks bereits im Jahr 2007.

  • Jörg Junhold, der Zoodirektor, würde das Ganze am liebsten schon im Herbst eröffnen.

  • Gemeinsam mit seinen Kindern begibt er sich in ein aufregendes Abenteuer und wird Zoodirektor seines eigenen Zoos.

  • Eine Frau schimpft auf den Zoodirektor, der habe "auch Tiere als Futter an andere Zoos verkauft".

  • Im kommenden Jahr werde man überlegen, wie man gemeinsam diese Veranstaltung neu erfinden könne, teilte Zoodirektor Jörg Adler mit.

  • Besonders an den Experimentierständen war das Interesse groß", so Zoodirektor Jörg Junhold.

  • "Ich hätte heulen können", klagt der Zoodirektor.

  • Zoodirektor Dr. Frank Brandstätter war für uns nicht erreichbar.

  • Er wollte schon als Kind Zoodirektor werden.

  • Der Zoo in Halle muss die Mähnenspringer, eine Art Bergziege, wahrscheinlich abgeben müssen, sagte Zoodirektor Andreas Jacob.

  • Vor zehn Jahren rief der Münchner Zoodirektor in Privatinitiative das gleichnamige Programm Hellabrunns ins Leben.

  • In Bezug auf den zwischenzeitlich in den Ruhestand versetzten Zoodirektor Michael Gorgas wurde die Untersuchung eingestellt.

  • Auch durfte sie sich mit der Mitgliedschaft im angesehenen Verband deutscher Zoodirektoren schmücken.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Zoo­di­rek­tor be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × O, 2 × R, 1 × D, 1 × E, 1 × I, 1 × K, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 3 × O, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × D, 1 × K, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten O, I und K mög­lich. Im Plu­ral Zoo­di­rek­to­ren zu­dem nach dem drit­ten O.

Das Alphagramm von Zoo­di­rek­tor lautet: DEIKOOORRTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Offen­bach
  3. Offen­bach
  4. Düssel­dorf
  5. Ingel­heim
  6. Ros­tock
  7. Essen
  8. Köln
  9. Tü­bin­gen
  10. Offen­bach
  11. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Otto
  3. Otto
  4. Dora
  5. Ida
  6. Richard
  7. Emil
  8. Kauf­mann
  9. Theo­dor
  10. Otto
  11. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Oscar
  3. Oscar
  4. Delta
  5. India
  6. Romeo
  7. Echo
  8. Kilo
  9. Tango
  10. Oscar
  11. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Zoo­di­rek­tor (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Zoo­di­rek­to­ren (Plural).

Zoodirektor

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Zoo­di­rek­tor kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Ich wär so gerne Zoodirektor James Krüss, Lisl Stich | ISBN: 978-3-41482-245-1

Film- & Serientitel

  • Die Frau des Zoodirektors (Film, 2017)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Zoodirektor. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. saarbruecker-zeitung.de, 31.12.2023
  2. ka-news.de, 12.12.2022
  3. ka-news.de, 14.08.2020
  4. welt.de, 08.04.2019
  5. fnp.de, 12.01.2017
  6. saarbruecker-zeitung.de, 24.04.2016
  7. zoo-leipzig.lvz-online.de, 10.06.2015
  8. sz.de, 04.10.2014
  9. l-iz.de, 04.04.2013
  10. presseportal.de, 25.04.2012
  11. taz.de, 20.03.2011
  12. westfaelische-nachrichten.de, 15.06.2010
  13. lvz-online.de, 13.04.2009
  14. brennessel.com, 09.01.2008
  15. derwesten.de, 30.11.2007
  16. berlinonline.de, 28.04.2006
  17. volksstimme.de, 21.06.2005
  18. sueddeutsche.de, 06.08.2004
  19. sueddeutsche.de, 28.01.2003
  20. berlinonline.de, 02.10.2002
  21. sz, 28.01.2002
  22. bz, 06.01.2001
  23. Junge Freiheit 2000
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Welt 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1996