Zoobesucher

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈt͡soːbəˌzuːxɐ ]

Silbentrennung

Zoobesucher (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Jemand, der einen Zoo besucht.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Zoo und Besucher.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Zoobesucherdie Zoobesucher
Genitivdes Zoobesuchersder Zoobesucher
Dativdem Zoobesucherden Zoobesuchern
Akkusativden Zoobesucherdie Zoobesucher

Beispielsätze

  • Die Papageien in diesem Käfig machen gerne die Stimmen der Zoobesucher nach.

  • Die Papageien in diesem Käfig machen gern die Stimmen der Zoobesucher nach.

  • Der Schimpanse ist der Clown der Tierwelt und hat schon viele Zirkus- und Zoobesucher belustigt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Anfang Mai hatte zudem der Tod des Ausreißer-Löwen Majo für Trauer bei den Zoobesuchern gesorgt.

  • So können sich am kleine Zoobesucher beim in Blumen, Schmetterlinge oder andere Frühlingsboten verwandeln lassen.

  • Auch viele Zoobesucher kehrten oft im Gasthof ein.

  • Seitdem geht das Paar getrennte Wege, doch Zoobesucher hoffen noch immer auf eine Versöhnung.

  • Und ich glaube kaum, daß bei einem solchen Unwetter Zoobesucher dort warfen!

  • Bevor die Tiere dann endgültig "Goodbye Rostock" sagen, können sich die Zoobesucher bei einem großen Fest von ihnen verabschieden.

  • Auch die anwesenden Zoobesucher waren hoch erfreut, den inzwischen 13 Jahre alten Voi Nam wiederzuerkennen.

  • Das Palmenambiente und der lichtdurchflutete Gastbereich stimmen die Zoobesucher auf ihren Rundgang durch den Zoo ein.

  • Die Zoobesucher lieben das Tier, doch nicht alle sind glücklich über die ungewöhnliche Kreuzung.

  • Die Zoobesucher - so die Pläne von Direktor Arne Lawrenz - sollen dort Einblicke in die Tiermedizin und die Behandlung der Tiere erhalten.

  • Eine neue Schönheit erfreut die Berliner Zoobesucher.

  • Gefahr für Zoobesucher bestand nach Angaben des Tierparks nicht, die Raubkatze habe ihr Gehege nicht verlassen können.

  • Damit können die Zoobesucher ab dem 1. Juli als Einzige außerhalb Australiens diese Tierart kennen lernen.

  • AP - vor 17 MinutenNürnberg (AP) Das Nürnberger Eisbärenbaby Flocke soll am 9. April erstmals für Zoobesucher im Freigehege zu sehen sein.

  • Zoobesucher warteten eine Stunde vor Kassenöffnung am Eingang.

  • Mit ausgestrecktem Finger zeigt Luebeo auf die Zoobesucher was der Kleine seiner Mutter dabei erzählt, werden sie wohl nie erfahren.

  • Aber es wird Abend und die Zoobesucher gehen.

  • Auch vermeintliche Kleinigkeiten wie Toilettenhäuschen aufstellen oder Spendenkästen für die Zoobesucher fallen in seinen Aufgabenbereich.

  • Der letzte Freitag in jedem Monat ist immer den kleinen Zoobesuchern vorbehalten.

  • Die Zoobesucher sollten in Hellabrunn etwas lernen.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Zoo­be­su­cher be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × O, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × R, 1 × S, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 2 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × R, 1 × S, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten O, ers­ten E und U mög­lich.

Das Alphagramm von Zoo­be­su­cher lautet: BCEEHOORSUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Offen­bach
  3. Offen­bach
  4. Ber­lin
  5. Essen
  6. Salz­wedel
  7. Unna
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg
  10. Essen
  11. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Otto
  3. Otto
  4. Berta
  5. Emil
  6. Samuel
  7. Ulrich
  8. Cäsar
  9. Hein­reich
  10. Emil
  11. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Oscar
  3. Oscar
  4. Bravo
  5. Echo
  6. Sierra
  7. Uni­form
  8. Char­lie
  9. Hotel
  10. Echo
  11. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort.

Zoobesucher

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Zoo­be­su­cher kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Zoobesucher. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5400919, 5400918 & 4443757. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. saechsische.de, 23.05.2023
  2. saechsische.de, 03.04.2023
  3. badenertagblatt.ch, 28.10.2020
  4. nzz.ch, 20.06.2019
  5. focus.de, 02.06.2018
  6. stern.de, 16.10.2016
  7. zoo-leipzig.lvz-online.de, 19.07.2015
  8. zoo-leipzig.lvz-online.de, 11.11.2015
  9. sz.de, 08.08.2014
  10. rga-online.de, 10.10.2013
  11. morgenpost.de, 17.09.2013
  12. badische-zeitung.de, 27.08.2012
  13. nachrichten.lvz-online.de, 26.05.2011
  14. de.news.yahoo.com, 20.03.2008
  15. szon.de, 24.03.2007
  16. wz-newsline.de, 08.07.2006
  17. welt.de, 18.02.2006
  18. spiegel.de, 23.04.2005
  19. fr-aktuell.de, 01.04.2004
  20. sueddeutsche.de, 04.09.2003
  21. welt.de, 24.07.2003
  22. welt.de, 14.08.2003
  23. Die Welt 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Tagesspiegel 1999
  26. Welt 1999
  27. Süddeutsche Zeitung 1995
  28. Stuttgarter Zeitung 1995