Schuldirektor

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃuːldiˌʁɛktoːɐ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Schuldirektor
Mehrzahl:Schuldirektoren

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Wortes Schule und Direktor.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Schuldirektordie Schuldirektoren
Genitivdes Schuldirektorsder Schuldirektoren
Dativdem Schuldirektorden Schuldirektoren
Akkusativden Schuldirektordie Schuldirektoren

Beispielsätze

  • Die Ehrengäste wurden vom Schuldirektor persönlich begrüßt.

  • Unser Schuldirektor ist Kanadier.

  • Der Schuldirektor ließ Tom in sein Arbeitszimmer kommen.

  • Ich weiß nicht, wo das Zimmer des Schuldirektors ist.

  • Maria hat einen guten Draht zum Schuldirektor.

  • Der Schuldirektor ist sehr streng.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Wenn sich so ein Schuldirektor vor einem aufbaut zur Standpauke, das weiß man doch noch.

  • In seinem Rückblick auf die Zeit als Schuldirektor im Schulzentrum betont Maurer, dass die Pandemie „alles überschattet“ hat.

  • Die kurze Laufzeit dieser Projekte hält auch Schuldirektor František Vrána für einen Schwachpunkt.

  • Er wollte einst Chemiker werden, sein Schuldirektor zwang ihn förmlich, stattdessen Medizin zu studieren.

  • «Ich nehme das als Anlass, einmal genauer hinzuschauen, was in den HSK-Kursen läuft», sagt ein Schuldirektor aus der Region.

  • Er behauptete auf Wahlreden, ein Schuldirektor sei Alkoholiker, der ständig vom Dienst fernbleibe.

  • Der pensionierte Schuldirektor ist Kreischorleiter des Chorverbandes Hönne-Ruhr.

  • Sozialamt, Planungsamt, Polizei, Ausländerbeirat, Landeszentrale für politische Bildung, ein Schuldirektor.

  • Die Suche nach neuen Schuldirektoren ist nicht immer einfach.

  • Ein Chirurg, ein Schuldirektor, ein Gefängniswärter und rund 90 weitere Personen reichten in Spanien deshalb Beschwerde ein.

  • Matthias Isecke-Vogelsang ist seit 20 Jahren Lehrer und seit ein paar Wochen eben auch Schuldirektor.

  • Aber nur einer reicht Anzeige ein: der Schuldirektor.

  • Meine Lehrer, besonders der damalige Schuldirektor Dr. Winfried Offermanns, haben mich dabei sehr unterstützt, betont Hoensbroech.

  • Allerdings begegnete er dem autoritären Schuldirektor nicht.

  • "Er ist ein netter und höflicher Schüler", sagt der Steglitzer Schuldirektor Olaf Garcke über den mutmaßlichen Amokläufer.

  • Erst am Freitag war ein Schuldirektor im Bundesstaat Wisconsin von einem Schüler erschossen worden, der sich gemobbt fühlte.

  • Öffentlich gemacht hat das Schuldirektor Volker Steffens in einem Brief an Eltern, Kollegium und Schüler.

  • "Eine Spitze kann nur aus einer bestimmten Breite erwachsen", sagt Schuldirektor Weiss-Motz kühl.

  • "Mit dieser Lösung erzielen wir eine deutlich höhere Auslastung der Geräte", erläutert Schuldirektor Jochen Zeller.

  • Hochschullehrer und Intendanten, die Krankenhaus- und Schuldirektoren nur wieder beim Staat auf der Matte.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Schul­di­rek­tor be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × C, 1 × D, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × O, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem L, I und K mög­lich. Im Plu­ral Schul­di­rek­to­ren zu­dem nach dem O.

Das Alphagramm von Schul­di­rek­tor lautet: CDEHIKLORRSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Unna
  5. Leip­zig
  6. Düssel­dorf
  7. Ingel­heim
  8. Ros­tock
  9. Essen
  10. Köln
  11. Tü­bin­gen
  12. Offen­bach
  13. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Ulrich
  5. Lud­wig
  6. Dora
  7. Ida
  8. Richard
  9. Emil
  10. Kauf­mann
  11. Theo­dor
  12. Otto
  13. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Uni­form
  5. Lima
  6. Delta
  7. India
  8. Romeo
  9. Echo
  10. Kilo
  11. Tango
  12. Oscar
  13. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Schul­di­rek­tor (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Schul­di­rek­to­ren (Plural).

Schuldirektor

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schul­di­rek­tor kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schuldirektor. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9638434, 7280869, 5083309, 4540447 & 4002942. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. onetz.de, 14.09.2023
  2. noen.at, 30.03.2022
  3. deutsch.radio.cz, 27.05.2021
  4. tagesspiegel.de, 07.10.2019
  5. basellandschaftlichezeitung.ch, 08.05.2018
  6. derstandard.at, 10.10.2017
  7. feedsportal.com, 13.04.2015
  8. zeit.de, 16.12.2014
  9. vorarlberg.orf.at, 06.07.2012
  10. bernerzeitung.ch, 27.04.2011
  11. donaukurier.de, 17.09.2010
  12. blick.ch, 04.09.2009
  13. westfaelische-nachrichten.de, 30.08.2008
  14. film-dienst.kim-info.de, 22.05.2007
  15. n24.de, 31.05.2006
  16. morgenweb.de, 04.10.2006
  17. welt.de, 18.02.2005
  18. berlinonline.de, 14.06.2005
  19. fr-aktuell.de, 24.09.2004
  20. sueddeutsche.de, 21.10.2002
  21. bz, 24.01.2002
  22. sz, 06.10.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Welt 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. TAZ 1995