Gefängnisdirektor

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɡəˈfɛŋnɪsdiˌʁɛktoːɐ̯]

Silbentrennung

Gefängnisdirektor (Mehrzahl:Gefängnisdirektoren)

Definition bzw. Bedeutung

Leiter eines Gefängnisses

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Gefängnis und Direktor.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Gefängnisdirektordie Gefängnisdirektoren
Genitivdes Gefängnisdirektorsder Gefängnisdirektoren
Dativdem Gefängnisdirektorden Gefängnisdirektoren
Akkusativden Gefängnisdirektordie Gefängnisdirektoren

Anderes Wort für Ge­fäng­nis­di­rek­tor (Synonyme)

Gefängnischef:
Leiter eines Gefängnisses
Gefängnisleiter

Gegenteil von Ge­fäng­nis­di­rek­tor (Antonyme)

Häft­ling:
Person, die in Haft ist
In­sas­se:
Bewohner eines für mehrere Personen bestimmten Wohnsitzes
Passagier in einem Fahrzeug

Beispielsätze

  • Eine Untersuchung hat die Vorgänge kritisiert, der verantwortliche Gefängnisdirektor musste gehen.

  • Kurz darauf wurde bekannt, dass auch Juan Carlos Irala, Gefängnisdirektor von Emboscada, die Handschellen angelegt wurden.

  • BERN - Gegen eine Mitarbeiterin der Strafanstalt Thorberg läuft ein Kündigungsverfahren, wie Gefängnisdirektor Thomas Egger bestätigt.

  • Nach Aussage des Gefängnisdirektors hat sich in dieser Zeit das aggressive Verhalten der betroffenen Häftlinge massiv reduziert.

  • Die Erfahrungen des Bremer Gefängnisdirektors zeigen, dass es dauert, bis Jugendliche sich den Regeln der Haft unterwerfen.

  • Unter anderem auch den Gefängnisdirektor und den Leiter der Strafvollzugsbehörde.

  • Der Gefängnisdirektor sagte, in mehr als drei Jahrzehnten habe er nie etwas ähnlich Spektakuläres gesehen.

  • Gerade der Praxisbezug kommt nach Ansicht des Gefängnisdirektors in der Juristenausbildung zu kurz.

  • " Gefängnisdirektor Avrahami sagte ihm damals: ",So ein kleiner Jemenit wie Du kümmert die Welt überhaupt nicht.

  • Die Freiheit sei auch für Demjanjuk überraschend gekommen, sagte Gefängnisdirektor Michael Stumpf.

  • Jedoch verhandelten sie mit dem Gefängnisdirektor.

  • Damals hatten Häftlinge den Gefängnisdirektor für einige Stunden als Geisel genommen.

  • Zuvor hatte sich der Gefängnisdirektor an das Gericht gewandt.

  • Ratlos war auch Gefängnisdirektor Roland Mertens: "Das Gefängnis ist kein neues Gebäude und hat sicherlich seine Schwächen", räumte er ein.

  • Gefängnisdirektor Lars-Ake Pettersson teilte lediglich mit, der Inhaftierte bekomme Medikamente, sein Zustand habe sich "normalisiert".

  • Ralph Hammerthaler späht diese Woche nach dem Notausgang Sind Sie der Gefängnisdirektor?

  • Beim Hamelner Gefängnisdirektor stößt sie auf Interesse.

  • Die Chronologie seines Todes führte dem Gefängnisdirektor vor Augen, wie weit sich die jungen Aussiedler entfernt haben.

  • "Ich werde Ihnen das Tschechentum austreiben", bedrohte einmal ein deutscher Gefängnisdirektor Kolinsky.

  • Und die Frau des Gefängnisdirektors erkrankt schwer an Krebs.

  • "Unsere Religion, der Islam, sagt, daß wir den Menschen helfen sollen", betont der designierte Gefängnisdirektor Abbas Ali.

  • Sie parodieren die Reden der Gefängnisdirektoren, die das hundertjährige Bestehen der Anstalt feierlich begehen.

  • Zuvor hatte der Gefängnisdirektor vorgeschlagen, an Wachen und Gefangene Kondome auszugeben.

  • Am vergangenen Wochenende holte ihn der Gefängnisdirektor zu sich: "Wir werden Sie nach Deutschland bringen.

  • Der Gefängnisdirektor stellt ihnen Frauen in Aussicht.

  • Gefängnisdirektor Herbert Kronzucker: 'Die Tendenz gegenüber den Vorjahren ist allerdings rückläufig.'

  • Sie ist die Assistentin des Gefängnisdirektors.

  • Als Gefängnisdirektor agiert der Bochumer Theaterintendant Leander Haußmann, der auch in einer weiteren Produktion mitwirkt.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Ge­fäng­nis­di­rek­tor be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × G, 2 × I, 2 × N, 2 × R, 1 × Ä, 1 × D, 1 × F, 1 × K, 1 × O, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × Ä, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × N, 2 × R, 1 × D, 1 × F, 1 × K, 1 × S, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, zwei­ten G, S, zwei­ten I und K mög­lich. Im Plu­ral Ge­fäng­nis­di­rek­to­ren nach dem ers­ten E, ers­ten G, S, zwei­ten I, K und O.

Das Alphagramm von Ge­fäng­nis­di­rek­tor lautet: ÄDEEFGGIIKNNORRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Frank­furt
  4. Umlaut-Aachen
  5. Nürn­berg
  6. Gos­lar
  7. Nürn­berg
  8. Ingel­heim
  9. Salz­wedel
  10. Düssel­dorf
  11. Ingel­heim
  12. Ros­tock
  13. Essen
  14. Köln
  15. Tü­bin­gen
  16. Offen­bach
  17. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Fried­rich
  4. Ärger
  5. Nord­pol
  6. Gus­tav
  7. Nord­pol
  8. Ida
  9. Samuel
  10. Dora
  11. Ida
  12. Richard
  13. Emil
  14. Kauf­mann
  15. Theo­dor
  16. Otto
  17. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Fox­trot
  4. Alfa
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Golf
  8. Novem­ber
  9. India
  10. Sierra
  11. Delta
  12. India
  13. Romeo
  14. Echo
  15. Kilo
  16. Tango
  17. Oscar
  18. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄
  14. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  15. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 31 Punkte für das Wort Ge­fäng­nis­di­rek­tor (Sin­gu­lar) bzw. 33 Punkte für Ge­fäng­nis­di­rek­to­ren (Plural).

Gefängnisdirektor

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ge­fäng­nis­di­rek­tor kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gefängnisdirektor. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Gefängnisdirektor. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nzz.ch, 06.11.2019
  2. wochenblatt.cc, 12.09.2019
  3. blick.ch, 11.07.2017
  4. sputniknews.com, 07.02.2017
  5. weser-kurier.de, 13.07.2016
  6. blick.ch, 14.07.2015
  7. spiegel.de, 18.03.2013
  8. focus.de, 19.04.2013
  9. welt.de, 30.05.2012
  10. morgenpost.de, 14.05.2011
  11. nzz.ch, 13.12.2011
  12. de.wikinews.org, 25.01.2007
  13. sat1.de, 09.01.2006
  14. handelsblatt.com, 21.08.2006
  15. welt.de, 01.10.2003
  16. sueddeutsche.de, 24.05.2002
  17. Die Welt 2001
  18. Die Zeit (14/2000)
  19. Junge Welt 2000
  20. Junge Freiheit 2000
  21. Welt 1998
  22. Berliner Zeitung 1998
  23. TAZ 1997
  24. BILD 1997
  25. Berliner Zeitung 1996
  26. Süddeutsche Zeitung 1996
  27. Stuttgarter Zeitung 1995