Zirkusdirektor

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈt͡sɪʁkʊsdiˌʁɛktoːɐ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Zirkusdirektor
Mehrzahl:Zirkusdirektoren

Definition bzw. Bedeutung

Leiter eines Zirkus

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Zirkus und Direktor.

Alternative Schreibweise

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Zirkusdirektordie Zirkusdirektoren
Genitivdes Zirkusdirektorsder Zirkusdirektoren
Dativdem Zirkusdirektorden Zirkusdirektoren
Akkusativden Zirkusdirektordie Zirkusdirektoren

Beispielsätze

Der Zirkusdirektor begrüßte die Zuschauer und stimmte sie auf die Show ein.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Cirkus von Zirkusdirektor Robert Schreiber bestand zum Großteil aus Mitgliedern des Poysdorfer Tanzclubs.

  • Durch die zwei Shows führen gemeinsam „Zirkusdirektor“ Jörg Pilawa und „Zirkusdirektorin“ Jana Ina Zarrella.

  • Die Spieler machen, was sie wollen, das ist ja ein Zirkusdirektor", klagte er.

  • Franks Sohn, Vincenzo, spielt Agent X, den Helfer des bösen Zirkusdirektors.

  • Damals stand aber nicht er im Visier der Ermittlungen, sondern Zirkusdirektor Oliver Skreinig.

  • Der Zirkusdirektor und seine Ehefrau stammen aus uralten Zirkusfamilien.

  • An der Hand von Zirkusdirektor Marcel Dongowski steht Moritz (7) auf einem Gummiballon, setzt einen Fuß vor den anderen.

  • Zirkusdirektor Caribaldi strebt eine Innovation an: Statt der ewig gleichen Zirkusnummer möchte er Schuberts Forellenquintett aufführen.

  • Beim Projekt mit dabei waren unter anderem Zirkusdirektor und Clowns, Tiere und Akrobaten, Seiltänzerinnen, Clowns und Jongleure.

  • Der Zirkusdirektor ist kleinwüchsig, grauhaarig und verklagt jeden, der die Urheberrechte seines F1-Zirkus auch nur ansatzweise verletzt.

  • Erste dann wurde Rektor Eugen Weber in Gestalt eines Zirkusdirektors von den Kindern buchstäblich aus dem Zylinder gezaubert.

  • BLICK sprach mit dem Milliardär, Formel-1-Beichtvater, Zirkusdirektor und Visionär.

  • Frau des Zirkusdirektors, Marlena (Reese Witherspoon), die allabendliche Hauptattraktion.

  • Mutig lässt er seine Hand von Zirkusdirektor André Sarrasani führen und streicht vorsichtig über das gestreifte Fell.

  • Der Schaden, der nicht von der Versicherung übernommen wurde, belief sich nach Angaben des Zirkusdirektors auf annähernd 60 000 Euro.

  • Das Spektrum reicht vom Architekten bis zum Zirkusdirektor, vom Eisdielenbesitzer bis zur Tagesmutter.

  • In Dresden war Aeros zum letzten Mal 1988, sagt der heutige Zirkusdirektor.

  • Der Circus Henry ist ein Familienbetrieb und als Familienoberhaupt ist Frank zugleich Zirkusdirektor.

  • Zirkusdirektoren und Kirmesveranstalter sowie Kinos und Theater sollen mehr zahlen.

  • Der Tierschutzverein hat vor kurzem Anzeige gegen Zirkusdirektor Köllner erstattet.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Zir­kus­di­rek­tor be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × R, 2 × I, 2 × K, 1 × D, 1 × E, 1 × O, 1 × S, 1 × T, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 2 × I, 1 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × R, 2 × K, 1 × D, 1 × S, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, S, zwei­ten I und zwei­ten K mög­lich. Im Plu­ral Zir­kus­di­rek­to­ren zu­dem nach dem O.

Das Alphagramm von Zir­kus­di­rek­tor lautet: DEIIKKORRRSTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Ingel­heim
  3. Ros­tock
  4. Köln
  5. Unna
  6. Salz­wedel
  7. Düssel­dorf
  8. Ingel­heim
  9. Ros­tock
  10. Essen
  11. Köln
  12. Tü­bin­gen
  13. Offen­bach
  14. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Ida
  3. Richard
  4. Kauf­mann
  5. Ulrich
  6. Samuel
  7. Dora
  8. Ida
  9. Richard
  10. Emil
  11. Kauf­mann
  12. Theo­dor
  13. Otto
  14. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. India
  3. Romeo
  4. Kilo
  5. Uni­form
  6. Sierra
  7. Delta
  8. India
  9. Romeo
  10. Echo
  11. Kilo
  12. Tango
  13. Oscar
  14. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort Zir­kus­di­rek­tor (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Zir­kus­di­rek­to­ren (Plural).

Zirkusdirektor

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Zir­kus­di­rek­tor ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Zirkusdirektor. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. noen.at, 20.02.2023
  2. bild.de, 23.11.2022
  3. boerse-online.de, 12.03.2020
  4. augsburger-allgemeine.de, 09.03.2020
  5. blick.ch, 16.08.2019
  6. bz-berlin.de, 27.02.2019
  7. morgenpost.de, 21.07.2017
  8. morgenpost.de, 14.03.2015
  9. bergisches-handelsblatt.de, 12.01.2013
  10. motorsport-magazin.com, 19.11.2013
  11. schwaebische.de, 22.06.2012
  12. feedsportal.com, 18.05.2011
  13. n-tv.de, 28.04.2011
  14. lauterbacher-anzeiger.de, 28.03.2010
  15. abendblatt.de, 08.10.2009
  16. stern.de, 24.03.2008
  17. sz-online.de, 15.07.2008
  18. szon.de, 16.08.2007
  19. archiv.tagesspiegel.de, 24.12.2003
  20. berlinonline.de, 27.09.2002
  21. Die Welt 2001
  22. Welt 1999
  23. Berliner Zeitung 1998
  24. Stuttgarter Zeitung 1996
  25. TAZ 1996
  26. Berliner Zeitung 1995
  27. Stuttgarter Zeitung 1995