CIA-Direktor

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ siːaɪ̯ˈɛɪ̯diˌʁɛktoːɐ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:CIA-Direktor
Mehrzahl:CIA-Direktoren

Definition bzw. Bedeutung

Leiter des US-amerikanischen Auslandsnachrichtendienst CIA.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus CIA und Direktor.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder CIA-Direktordie CIA-Direktoren
Genitivdes CIA-Direktorsder CIA-Direktoren
Dativdem CIA-Direktorden CIA-Direktoren
Akkusativden CIA-Direktordie CIA-Direktoren

Anderes Wort für CIA-Di­rek­tor (Synonyme)

CIA-Chef:
Leiter des US-amerikanischen Auslandsnachrichtendienstes CIA

Beispielsätze (Medien)

  • Aber auch er ist ein Milliardär, der den ehemaligen CIA-Direktor als Präsident zu seinem Außenminister machte.

  • Der derzeitige CIA-Direktor Mike Pompeo soll neuer Außenminister der USA werden und Amtsinhaber Rex Tillerson ablösen.

  • Das berichtete der frühere CIA-Direktor James Woolsey nach Angaben des "Wall Street Journal".

  • Der frühere CIA-Direktor William Colby ist angeblich bei einem Bootsunfall ums Leben gekommen.

  • Dies geht aus einer Aussage des ehemaligen CIA-Direktors John Brennan am Dienstag vor dem US-Senat hervor.

  • Berichten zufolge hat ein Hacker das private Emailkonto von CIA-Direktor John Brennan geknackt.

  • CIA-Direktor John Brennan erteilte am Donnerstag dem Geheimdienstausschuss des Senats Auskunft.

  • Die Bänder wurden vor zwei Jahren vernichtet, dazu sollte CIA-Direktor Michael Hayden am Dienstag vor Kongressausschüssen aussagen.

  • Nachfolger wird der frühere CIA-Direktor Robert Gates, der am Montag vereidigt werden soll.

  • CIA-Direktor Porter Goss ist nach nur einem Jahr im Amt zurückgetreten.

  • Der frühere CIA-Direktor Robert Gates hat am Montag in Washington als neuer US-Verteidigungsminister seinen Amtseid abgelegt.

  • Der Auslandsgeheimdienst CIA bleibe aber unter der Führung des CIA-Direktors.

  • Mit dieser Argumentation versucht der CIA-Direktor, sich und seinen Dienst aus der Schusslinie zu bringen.

  • Am Donnerstag ging CIA-Direktor George Tenet in die Offensive.

  • Vergangene Woche hatte der CIA-Direktor George Tenet den Iran verdächtigt, mit al-Qaida zusammenzuarbeiten.

  • Mueller und der stellvertretende CIA-Direktor John McLaughlin sich vergangene Woche geeinigt, die gegenseitige Kritik einzustellen.

  • Davon wird auch der CIA-Direktor nicht verschont bleiben".

  • Robert Gates, damals stellvertretender CIA-Direktor, versucht dieses Eingeständnis der eigenen Unfähigkeit nicht zu entkräften.

  • Der Chef der französischen Spionageabwehr DST, Philippe Parant, habe dies noch mit CIA-Direktor James Woolsey verabredet.

  • CIA-Direktor Robert Gates steuerte die Einzelheit bei, französische Agenten entwendeten die Aktenkoffer amerikanischer Geschäftsleute.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv CIA-Di­rek­tor be­steht aus elf Buch­sta­ben sowie einem Binde­strich und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × R, 1 × A, 1 × C, 1 × D, 1 × E, 1 × K, 1 × O & 1 × T

  • Vokale: 2 × I, 1 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × C, 1 × D, 1 × K, 1 × T

Die Silbentrennung er­folgt nach dem zwei­ten I und K. Im Plu­ral CIA-Di­rek­to­ren zu­dem nach dem O. Außer­dem ist eine Wort­tren­nung nach dem Bin­de­strich möglich.

Das Alphagramm von CIA-Di­rek­tor lautet: ACDEIIKORRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Chem­nitz
  2. Ingel­heim
  3. Aachen
  4. Binde­strich
  5. Düssel­dorf
  6. Ingel­heim
  7. Ros­tock
  8. Essen
  9. Köln
  10. Tü­bin­gen
  11. Offen­bach
  12. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Cäsar
  2. Ida
  3. Anton
  4. Binde­strich
  5. Dora
  6. Ida
  7. Richard
  8. Emil
  9. Kauf­mann
  10. Theo­dor
  11. Otto
  12. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Char­lie
  2. India
  3. Alfa
  4. hyphen
  5. Delta
  6. India
  7. Romeo
  8. Echo
  9. Kilo
  10. Tango
  11. Oscar
  12. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen CIA-Di­rek­tor kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: CIA-Direktor. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: CIA-Direktor. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. linkezeitung.de, 19.11.2018
  2. rp-online.de, 13.03.2018
  3. derstandard.at, 25.03.2017
  4. nrhz.de, 29.11.2017
  5. focus.de, 23.05.2017
  6. n-tv.de, 21.10.2015
  7. faz.net, 12.07.2014
  8. dw-world.de, 11.12.2007
  9. aachener-zeitung.de, 16.12.2006
  10. de.news.yahoo.com, 06.05.2006
  11. gea.de, 19.12.2006
  12. tagesschau.de, 03.08.2004
  13. tagesschau.de, 06.02.2004
  14. archiv.tagesspiegel.de, 07.02.2004
  15. Die Zeit (09/2003)
  16. spiegel.de, 16.06.2002
  17. bz, 16.02.2002
  18. Welt 1999
  19. Süddeutsche Zeitung 1995