Nichts

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ nɪçt͡s ]

Silbentrennung

Einzahl:Nichts
Mehrzahl:Nichtse

Definition bzw. Bedeutung

  • abstrakt, philosophisch: Gegenteil von Sein

  • Abwertend, von einer Person: jemand ohne Rang und Ansehen.

  • Ort, an dem nichts existiert, Raum, der leer ist

Begriffsursprung

Substantivierung von nichts durch Konversion.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Nichtsdie Nichtse
Genitivdes Nichtsder Nichtse
Dativdem Nichtsden Nichtsen
Akkusativdas Nichtsdie Nichtse

Anderes Wort für Nichts (Synonyme)

gähnende Leere (ugs.)
kein Funke (ugs.)
keine Spur (ugs.)
Leere:
Gefühl einer Person, nichts zu haben, das sie erfüllt
Zustand einer Gegend/eines Raumes, nichts zu enthalten
Lücke:
Stelle, an der etwas fehlt, das dort sein sollte oder dort hin kann
nicht das geringste bisschen
nicht das Mindeste
nicht das mindeste
Vakuum:
allgemein: Leere
technisch: (fast) luftleerer Raum
(ein) Nichtswürdiger
(eine) Null:
abwertend: eine inkompetente Person
die ganze (und je nach Definition natürliche) Zahl, die Kardinalzahl vor der Eins

Weitere mögliche Alternativen für Nichts

der letzte Mensch
Niemand:
Person ohne viel Bedeutung; bedeutungslose Person; jemand, dem nicht viel Bedeutung geschenkt wird
Nirvana:
Religion, Buddhismus: die Losgelöstheit von weltlichen Begierden und Leiden
Paria:
gehoben: Person, die am Rande der Gesellschaft steht und unterprivilegiert ist
Person, die der niedrigsten oder gar keiner Kaste im indischen Kastensystem angehört
Underdog:
Person oder Sportverein, der leistungsmäßig unterlegen ist

Gegenteil von Nichts (Antonyme)

Uni­ver­sum:
der Weltraum
ein System aus Mengen
Welt:
das vom Erkenntnisstand abhängige Bild des Planeten Erde
der Planet Erde

Beispielsätze

  • Es verschwand im Nichts.

  • Hier sind Sie ein Nichts, Herr Baron!

  • Alle Vorwürfe lösten sich in einem Nichts auf.

  • Das Auto auf der Gegenfahrbahn tauchte wie aus dem Nichts auf.

  • Das Nichts ist für den Menschen schwer zu ertragen.

  • Entweder wir sind da, oder wir sind ein Nichts.

  • Sprich nicht mehr von ihr! Sie ist ein Nichts, ohne jegliche Relevanz.

  • Nichts wünsche ich mir mehr, als dass dieser Wahnsinn endlich aufhört.

  • Nichts scheint zu funktionieren.

  • Wir haben nur das Nichts bekommen.

  • Nichts ist schwerer zu ertragen als eine Reihe von guten Tagen.

  • Nichts dauert ewig.

  • Nichts von dem, worum wir ihn baten, wird Tom schwerfallen.

  • Nichts funktioniert hier.

  • Nichts wird uns ablenken.

  • Nichts ist so korrupt wie die Gunst.

  • Nichts ist schöner als die Wahrheit.

  • Ein Eichhörnchen kam plötzlich wie aus dem Nichts herbeigelaufen.

  • Nichts könnte mich glücklicher machen.

  • Nichts ist so unglaubwürdig wie die Wirklichkeit.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aus dem Nichts eroberte «Dorfromantik» die Spielwelt.

  • Aber von einem Großteil von Leuten, die sich urplötzlich wie aus dem Nichts zu Wort meldeten.

  • Aber wenn man überlegt, welche Aufgaben wir letztes Jahr zu meistern hatten – da sind die Dinge aus dem Nichts über uns hereingebrochen.

  • Aber es ist interessant, wie die „Qualitätsmedien“ mit ein paar Formulierungen aus dem Nichts einen angeblichen Skandal basteln.

  • Aber wenn man aus dem Nichts kommt, ist das schon viel“, sagt er.

  • Alles ist verkoppelt mit dem Wachstum, wie Zellteilung, wie Geld aus dem Nichts heraus zu erschaffen.

  • Aber wieder Mal viel Wind um Nichts.

  • Anfang 2016 veröffentlichte Romero dann plötzlich aus dem Nichts einen neuen Level für Doom, seinem nach wie vor wohl bekanntesten Werk.

  • Alle iPhones im Vergleich Nichts verpassen: Instant Messenger er­mög­lichen Echtzeit-Kommunikation!

  • Ilyass Alaoui Erhält Update Wie aus dem Nichts scheint der Nintendo 3DS ein Systemupdate erhalten zu haben.

  • Aber er sagt auch: "Nichts ist ausgedacht."

  • Nichts, was je in Zusammenhang mit Griechenland behauptet oder versprochen wurde, stimmt.

  • Auch in der Europa League waren die Knappen besser, dann fiel jedoch der Ausgleich aus dem Nichts.

  • FRANKFURT (Dow JonesUm Alles oder Nichts geht es für den deutschen Aktienmarkt in der kommenden Woche.

  • Bis zu einem gewissen Punkt sei doch jede klassische Küche eine Fusionsküche, keine Esskultur entstehe schließlich aus dem Nichts.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das Isogramm Nichts be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 1 × I
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × S, 1 × T

Das Alphagramm von Nichts lautet: CHINST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Ingel­heim
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Tü­bin­gen
  6. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Ida
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Theo­dor
  6. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. India
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Tango
  6. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort Nichts (Sin­gu­lar) bzw. 11 Punkte für Nich­tse (Plural).

Nichts

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Nichts kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Er­schaf­fung:
die Herstellung von etwas (wie) aus dem Nichts; der Prozess, bei dem etwas (durch schöpferische Kraft) erschaffen wird
Gar­nichts:
verstärktes Nichts
In­fi­ni­ty­pool:
Schwimmbecken, bei dem ein Ende so abgesenkt ist, dass man den Eindruck hat, das Wasser würde im Nichts oder in der Unendlichkeit verschwinden
Schöp­fung:
Religion: das Schaffen / Erschaffen der Welt aus dem Nichts durch ein höheres Wesen
Wissenschaft: das Schaffen / Erschaffen der Welt aus dem Nichts durch die Natur
ver­schwin­den:
aufhören zu existieren, sich in Nichts auflösen

Buchtitel

  • Am Ende das Nichts? Gerhard Lohfink | ISBN: 978-3-45139-904-6
  • Aus dem Nichts kommt die Flut Uri Jitzchak Katz | ISBN: 978-3-45501-724-3
  • Das All und das Nichts Stefan Klein | ISBN: 978-3-59652-327-6
  • Das glückliche Nichts Sven Kosnick | ISBN: 978-3-34769-019-6
  • Das Sein und das Nichts Jean-Paul Sartre | ISBN: 978-3-49913-316-9
  • Ein Universum aus Nichts Lawrence M. Krauss | ISBN: 978-3-32810-309-7
  • Eine Kiste Nichts. Kinderbuch Deutsch-Arabisch Lena Hesse | ISBN: 978-3-19069-598-0
  • Flug ins Nichts Ulf Blanck | ISBN: 978-3-44017-314-5
  • Im Westen Nichts Neues Erich Maria Remarque | ISBN: 978-3-46204-581-9
  • Mehr Nichts! Tobias Esch | ISBN: 978-3-44231-610-6
  • Nichts Janne Teller | ISBN: 978-3-42362-517-3
  • Nichts als Bohnen Jean-Claude Fournier | ISBN: 978-3-55177-227-5
  • Nichts als die Nacht John Williams | ISBN: 978-3-42314-690-6
  • Nichts als die Wahrheit Georg Gänswein, Saverio Gaeta | ISBN: 978-3-45139-603-8
  • Nichts als Gespenster Judith Hermann | ISBN: 978-3-59615-798-3

Film- & Serientitel

  • 23 – Nichts ist so wie es scheint (Film, 1998)
  • A ciegas – Nichts kann sie abschrecken (Film, 1997)
  • Amok Train – Fahrt ins Nichts (Film, 1989)
  • Ben – Nichts ist wie es scheint (Film, 2005)
  • Casino – Nichts geht mehr (Film, 1998)
  • Caught Up – Nichts ist wie es scheint (Film, 1998)
  • Fair Game – Nichts ist gefährlicher als die Wahrheit (Film, 2010)
  • Film über Nichts (Film, 1992)
  • I love Trouble – Nichts als Ärger (Film, 1994)
  • Medium – Nichts bleibt verborgen (TV-Serie, 2005)
  • Nichts als Ärger mit dem Typ (Film, 1987)
  • Nichts als die Wahrheit (Film, 1999)
  • Nichts als fauler Zauber (Film, 2007)
  • Nichts als Gespenster (Film, 2006)
  • Nichts als Lügen (Film, 1991)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Nichts. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Nichts. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12152700, 12051710, 11453430, 11258170, 9671490, 9474860, 8631820, 8578110, 7757580, 7756560, 7010930, 6558830 & 6450900. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. rhein-zeitung.de, 12.10.2023
  2. nordkurier.de, 01.08.2022
  3. bild.de, 03.09.2021
  4. linkezeitung.de, 27.04.2020
  5. focus.de, 23.05.2019
  6. freitag.de, 17.04.2018
  7. zdnet.de, 03.03.2017
  8. pcgames.de, 20.04.2016
  9. teltarif.de, 02.09.2015
  10. gameswelt.de, 27.02.2014
  11. spiegel.de, 10.03.2013
  12. finanznachrichten.de, 25.09.2012
  13. focus.de, 04.12.2011
  14. boerse-online.de, 29.01.2010
  15. tagesspiegel.de, 10.11.2009
  16. rundschau-online.de, 03.03.2008
  17. nzz.ch, 06.10.2007
  18. ngz-online.de, 06.05.2006
  19. tagesschau.de, 30.05.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 07.02.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 24.11.2003
  22. tagesspiegel.de, 16.06.2002
  23. Die Zeit (41/2001)
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. BILD 1998
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995