Erschaffung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˌɛɐ̯ˈʃafʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Erschaffung
Mehrzahl:Erschaffungen

Definition bzw. Bedeutung

Die Herstellung von etwas (wie) aus dem Nichts; der Prozess, bei dem etwas (durch schöpferische Kraft) erschaffen wird.

Begriffsursprung

Ableitung zum Stamm des Verbs erschaffen mit dem Suffix (Derivatem) -ung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Erschaffungdie Erschaffungen
Genitivdie Erschaffungder Erschaffungen
Dativder Erschaffungden Erschaffungen
Akkusativdie Erschaffungdie Erschaffungen

Anderes Wort für Er­schaf­fung (Synonyme)

Design:
die Gestaltung eines Produktes hinsichtlich Erscheinungsbild und Benutzbarkeit
Gestaltung, Aufbau, Strukturierung von Forschungsvorhaben, sehr häufig in Verbindungen als Kurzform von Forschungsdesign: Anordnung einer Untersuchung
Entwicklung:
Festigung und Sichtbarmachen eines Bildmaterials, eines fotografischen Films
Heranwachsen oder Entstehen eines Objekts oder Menschen
Erfindung:
besondere, nicht auf der Hand liegende, materielle Konstrukte oder Verfahren, die neue und nützliche Anwendungen ermöglichen
etwas Fiktives, das nicht auf Wahrheit beruht
Hervorbringung (geh.)
Kreation:
etwas, das jemand sich neu ausgedacht oder neu hergestellt hat, eine geistige Erfindung
neu entwickeltes/vorgestelltes Modell eines Kleidungsstücks
Planung:
durchdachter Vorgang der zu einer Zeichnung oder Beschreibung eines Vorhaben, im Ergebnis (dem Plan), führt
Schöpfung:
im übertragen Sinne: das Schaffen / Erschaffen eines bedeutenden Werkes durch eine menschliche Person
im übertragenen Sinne: ein bedeutendes (künstlerisches) Werk

Gegenteil von Er­schaf­fung (Antonyme)

Aus­lö­schung:
Vernichtung der Existenz von etwas
Ver­nich­tung:
Vorgang oder Ergebnis eines Prozesses, der etwas ganz und gar zerstört, so dass der ursprüngliche Zustand (Gegenstand) kaum noch oder gar nicht mehr erkennbar ist
Zer­stö­rung:
der Zustand einer Sache, die zerstört wurde
die Handlung, etwas zu zerstören (kaputt zu machen)

Beispielsätze

  • Das biblische Buch Genesis handelt unter anderem von der Erschaffung der Welt.

  • Die Erschaffung von Golems wird nicht als Hexerei betrachtet.

  • Jede Frau, die eine Ehe eingeht, fährt mit der Erschaffung des Mannes dort fort, wo Gott aufgehört hat.

  • Nicht die Abbildung der Wirklichkeit ist das Ziel der Kunst, sondern die Erschaffung einer eigenen Welt.

  • Manchmal glaube ich, Gott hat sich bei der Erschaffung des Menschen übernommen.

  • Hätte man bei der Erschaffung der Welt eine Kommission eingesetzt, dann wäre sie heute noch nicht fertig.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Eine Alternativversion zur „Erschaffung des Adams

  • Für Juden beginnt dann das Jahr 5784 nach der Erschaffung der Welt, dem Beginn der jüdischen Zeitrechnung.

  • Denn das umfasst Kräfte, die ihren Beitrag zur Erschaffung dieses Monsters geleistet haben.

  • Anhänger werden für die Gründung von Kulten, die Aufstellung von Armeen der Getreuen und die Erschaffung von Vasallen eingesetzt.

  • Die wichtigste Aufgabe beruht auf der Erschaffung eines starken Investitionsimpulses in der Europäischen Union.

  • Doch keine drei Jahre nach ihrer Erschaffung, wurde sie nun recht plötzlich wieder beerdigt.

  • Es geht um die richtige Strategie bei der Erschaffung einer neuen Welt.

  • Den Künstler Giuseppe Donnaloia inspirierte sein Sohn zur Erschaffung der kleinen "Pablos".

  • Er begann im Jahr 2013, noch lange vor der Erschaffung von Daesch.

  • Der sonst auf Eins-gegen-Eins basierende eSport-Titel betrat durch die Erschaffung des legendären Wettbewerbs die Welt der Teamspiele.

  • Die Erschaffung der Welt, der erste Sonnenaufgang und die ersten Tiere werden dem Zuhörer nahezu greifbar vor Augen geführt.

  • Dies sollte vor allem für die Erschaffung neuer Arbeitsplätze dienen und den Steuern zugutekommen.

  • Die Erschaffung Adams mithilfe des iPhone: Der Ausschnitt aus Michelangelos berühmtem Deckengemälde wirkt auch auf einem Display.

  • Auch die Erschaffung künstlichen Lebens scheint nicht mehr in weiter Ferne.

  • Auch hier wirkt ein Quartett, dessen Ziel die Erschaffung einer Weltuntergangsmaschine ist.

  • Die "Erschaffung Adams" ist das wohl berühmteste Michelangelo-Motiv aus der Reihe der Schöpfungsbilder.

  • Michelangelo hat vier Jahre für die Erschaffung der Sixtinischen Kapelle benötigt.

  • Der K. legte die geistige Grundlage für die Erschaffung des deutschen Wohlfahrtsstaates.

  • Die Erschaffung einer neuen Welt.

  • Er will durch die Erschaffung von Zombie-Maschinen ein Netz aufbauen, das er kontrolliert.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Er­schaf­fung?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Er­schaf­fung be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × F, 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × F, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem R und ers­ten F mög­lich. Im Plu­ral Er­schaf­fun­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Er­schaf­fung lautet: ACEFFGHNRSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ros­tock
  3. Salz­wedel
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Aachen
  7. Frank­furt
  8. Frank­furt
  9. Unna
  10. Nürn­berg
  11. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Richard
  3. Samuel
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Anton
  7. Fried­rich
  8. Fried­rich
  9. Ulrich
  10. Nord­pol
  11. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Romeo
  3. Sierra
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Alfa
  7. Fox­trot
  8. Fox­trot
  9. Uni­form
  10. Novem­ber
  11. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Er­schaf­fung (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Er­schaf­fun­gen (Plural).

Erschaffung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Er­schaf­fung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Kon­s­t­ruk­ti­vi­tät:
Erschaffung (Konstruktion) von Neuem
Schöp­fe­rin:
schaffende Kraft; Sinnbild der Erschaffung; die Natur

Buchtitel

  • Die Erschaffung der Götter Gunnar Heinsohn | ISBN: 978-3-92885-257-9
  • Die Erschaffung der Welt Band 3 Arcady Petrov | ISBN: 978-3-73229-638-5

Film- & Serientitel

  • 2001: Die Erschaffung eines Mythos (Doku, 2001)
  • Die Erschaffung der Welt (Film, 1958)
  • Geheimnisse von einem anderen Ort – Die Erschaffung von Twin Peaks (Doku, 2007)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Erschaffung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Erschaffung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11875416, 11218587, 5901381, 5339002 & 2349960. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. sn.at, 20.09.2023
  2. faz.net, 15.09.2023
  3. nd-aktuell.de, 08.11.2022
  4. 4players.de, 08.12.2021
  5. euractiv.de, 17.06.2020
  6. schwarzwaelder-bote.de, 08.06.2020
  7. focus.de, 13.10.2018
  8. onetz.de, 23.02.2017
  9. voltairenet.org, 25.09.2017
  10. esport.kicker.de, 22.10.2016
  11. feedsportal.com, 27.06.2014
  12. pcgames.de, 18.05.2012
  13. abendblatt.de, 13.06.2012
  14. presseportal.de, 09.12.2011
  15. sueddeutsche.de, 22.02.2006
  16. abendblatt.de, 20.04.2005
  17. spiegel.de, 01.05.2005
  18. welt.de, 22.07.2005
  19. sueddeutsche.de, 11.12.2003
  20. heute.t-online.de, 25.08.2003
  21. sz, 24.12.2001
  22. DIE WELT 2001
  23. Tagesspiegel 1999
  24. Die Zeit (21/1999)
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1995