Niemand

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈniːmant ]

Silbentrennung

Einzahl:Niemand
Mehrzahl:Niemande

Definition bzw. Bedeutung

Person ohne viel Bedeutung; bedeutungslose Person; jemand, dem nicht viel Bedeutung geschenkt wird.

Begriffsursprung

Substantivierung von niemand durch Konversion.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Niemanddie Niemande
Genitivdes Niemands/​Niemandesder Niemande
Dativdem Niemandden Niemanden
Akkusativden Niemanddie Niemande

Anderes Wort für Nie­mand (Synonyme)

(ein) Fuzzi (ugs.):
beliebige Person, die nicht ernst genommen wird
(ein) Nobody (engl.):
unbekannte, unbeachtete, bedeutungslose Person; jemand, der sich noch keinen Namen gemacht hat

Gegenteil von Nie­mand (Antonyme)

Et­was:
etwas nicht näher Bestimmtes
Je­mand:
Individuum als handelndes Subjekt (insbesondere im Gegensatz zum Niemand)

Beispielsätze

  • Niemand möchte mit Ihnen zusammenarbeiten.

  • Niemand merkte, was geschah.

  • Niemand wird ihn einstellen.

  • Niemand hat die Antwort.

  • Niemand tut etwas ohne Grund.

  • Niemand sprach über mein Land.

  • Niemand hat Tom eingeladen, und doch ist er gekommen.

  • Niemand weiß, was du durchmachst.

  • Niemand versuchte einzuschreiten.

  • Niemand zwingt euch dazu, das zu übersetzen.

  • Niemand beleidigt euch.

  • Niemand konnte seine Frage beantworten.

  • Niemand wird eine Erklärung brauchen.

  • Niemand hat meine Hausaufgaben für mich gemacht.

  • Niemand weiß, wer Tom umgebracht hat.

  • Niemand ist so alt, dass er nicht glaubt, er könne noch ein Jahr leben.

  • Niemand sieht ihn.

  • Niemand kann seinen überbordenden Reichtum mit in den Hades nehmen.

  • Niemand würde sich so ausdrücken.

  • Niemand weiß, was mit Tom geschehen ist.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Baerbock für Sondertribunal„Niemand darf Krieg führen und straflos bleiben

  • Aber klar ist: Niemand soll frieren, Privathaushalte brauchen besonderen Schutz.

  • An einer gesunkenen Arbeitsmoral liege das nicht, betont der Soziologe Jörg Flecker: „Niemand eigentlich will in der Arbeitslosigkeit sein.

  • Adrian S. am Freitag vor Gericht: „Niemand braucht Angst vor mir zu haben.

  • Aber Charles versteht das, er weiß, dass ich da war, als er ein Niemand war.

  • Niemand soll ausgeschlossen sein - Balingen - Schwarzwälder Bote Passwort vergessen?

  • Aber allzu oft agiert der Staat dabei grobschlächtig, der Nebeneffekt der Macht: Niemand schaut so genau hin.

  • Auch die Polizei wurde verunglimpft mit «Fight cops», «Niemand muss Bulle sein» und Abbildungen von Polizisten, die an einem Galgen hängen.

  • Antwort schreiben von Ingrid Jäger 10:47 Uhr Niemand hat die Menschen gezwungen in den Wagen zu steigen.

  • Auch Initiant und SVP-Ständerat Peter Föhn argumentiert mit den geordneten Verhältnissen bei den Nachbarn: Niemand gehe zu Kurpfuschern.

  • Aber hier bist du ein Niemand", sagt Maret Tsarnaeva, die Tante der Brüder.

  • Niemand kann im Voraus sagen, wann sie erreicht sind.

  • 1961, Walter Ulbricht: "Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten"

  • Niemand hier will spielen, nur weil der andere verletzt ist.

  • Niemand kann sagen, das irgendetwas für immer ist.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Nie­mand be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × I & 1 × M

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × D, 1 × M

Eine Worttrennung ist nach dem E mög­lich. Im Plu­ral Nie­man­de zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Nie­mand lautet: ADEIMNN

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Ingel­heim
  3. Essen
  4. Mün­chen
  5. Aachen
  6. Nürn­berg
  7. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Ida
  3. Emil
  4. Martha
  5. Anton
  6. Nord­pol
  7. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. India
  3. Echo
  4. Mike
  5. Alfa
  6. Novem­ber
  7. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort Nie­mand (Sin­gu­lar) bzw. 10 Punkte für Nie­man­de (Plural).

Niemand

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Nie­mand kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Jeder hat. Niemand darf. Katja Riemann | ISBN: 978-3-10397-313-6
  • Missing – Niemand sagt die ganze Wahrheit Claire Douglas | ISBN: 978-3-32810-169-7
  • Niemand Yuki Tabata | ISBN: 978-3-84204-359-6
  • Niemand der mit mir geht Nadine Gordimer | ISBN: 978-3-49255-014-7
  • Niemand hat die Absicht ein Matriarchat zu errichten Patti Basler, Martina Brandl, Sandra Da Vina | ISBN: 978-3-94710-685-1
  • Niemand ist bei den Kälbern Alina Herbing | ISBN: 978-3-71604-008-9
  • Niemand ist wie du, Loulou! Yvonne Hergane | ISBN: 978-3-73482-113-4
  • Niemand kann es mehr aufhalten Eiichiro Oda | ISBN: 978-3-55175-806-4
  • Niemand lebt für immer Thomas Finn | ISBN: 978-3-40418-488-0
  • Niemand liebt dich mehr als der, der dich schuf Katja Vosseler | ISBN: 978-3-95933-124-1
  • Niemand liebt mein Leben so wie ich Angela Buddecke | ISBN: 978-3-94783-193-7
  • Niemand schlumpft den Fortschritt auf Peyo, Thierry Culliford | ISBN: 978-3-86869-975-3
  • Niemand stirbt allein Martin Krist | ISBN: 978-3-74854-488-3
  • Niemand weiß, wie spät es ist René Freund | ISBN: 978-3-44248-723-3
  • Niemand wird dich hören Eva Geßner | ISBN: 978-3-96087-408-9
  • Niemanden interessiert, ob du dein Bett gemacht hast Kerri Sackville | ISBN: 978-3-49901-182-5
  • Niemands Land Philip Dröge | ISBN: 978-3-49231-429-9
  • The Lies We Tell – Niemand ist ohne Schuld Jane Corry | ISBN: 978-3-49231-917-1
  • The Mistake – Niemand ist perfekt Elle Kennedy | ISBN: 978-3-49206-612-9

Film- & Serientitel

  • Fräulein Niemand (Film, 1996)
  • Guy X – Niemand denkt an Grönland (Film, 2005)
  • Ich bin Niemand (Kurzfilm, 2023)
  • Jemand und Niemand (Kurzfilm, 2019)
  • Kursk – Niemand hat eine Ewigkeit (Film, 2012)
  • Niemand außer mir (Fernsehfilm, 1996)
  • Niemand da (Fernsehfilm, 2011)
  • Niemand darf der Folter unterworfen werden! (Doku, 2019)
  • Niemand hat die Absicht, einen Flughafen zu eröffnen (TV-Serie, 2013)
  • Niemand hört den Schrei (Fernsehfilm, 1994)
  • Niemand in de stad (Film, 2018)
  • Niemand ist bei den Kälbern (Film, 2021)
  • Niemand ist eine Insel (Fernsehfilm, 2011)
  • Niemand ist perfekt (Film, 2006)
  • Niemand ist sicher (Film, 2021)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Niemand. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Niemand. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12425050, 12404520, 12241530, 12172730, 12068800, 12038310, 11991170, 11950190, 11907480, 11881460, 11824880, 11783630, 11566790, 11244360, 11115100, 11055140, 10817010, 10484300, 10483330 & 10242100. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. tagesspiegel.de, 16.01.2023
  2. manager-magazin.de, 29.04.2022
  3. wien.orf.at, 30.07.2021
  4. bild.de, 10.07.2020
  5. motorsport-magazin.com, 21.12.2019
  6. schwarzwaelder-bote.de, 13.09.2018
  7. sueddeutsche.de, 22.01.2017
  8. derstandard.at, 10.12.2016
  9. focus.de, 02.09.2015
  10. bernerzeitung.ch, 14.01.2014
  11. welt.de, 23.04.2013
  12. feedsportal.com, 02.03.2012
  13. derwesten.de, 02.10.2011
  14. feedsportal.com, 12.06.2010
  15. szon.de, 19.08.2009
  16. kicker.de, 25.05.2008
  17. abendblatt.de, 13.05.2007
  18. ngz-online.de, 11.02.2006
  19. berlinonline.de, 08.05.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 27.03.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 19.10.2003
  22. welt.de, 05.06.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 14.12.2000
  25. BILD 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995