Taikonaut

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [taɪ̯koˈnaʊ̯t]

Silbentrennung

Taikonaut (Mehrzahl:Taikonauten)

Definition bzw. Bedeutung

chinesischer Weltraumfahrer

Begriffsursprung

Entlehnung des englischen taikonaut, seinerseits zu hochchinesisch Pinyin: tàikōng ‚Luftraum, Kosmos‘; gebildet nach Astronaut

Alternative Schreibweise

  • Teikonaut

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Taikonautdie Taikonauten
Genitivdes Taikonautender Taikonauten
Dativdem Taikonautenden Taikonauten
Akkusativden Taikonautendie Taikonauten

Anderes Wort für Tai­ko­naut (Synonyme)

Astronaut:
Weltraumfahrer (besonders der westlichen Weltgemeinschaft), der an einem Raumflug teilnimmt
Kosmonaut:
Weltraumfahrer (aus Russland bzw. aus der ehemaligen Sowjetunion und/oder dem ehemaligen Ostblock), der an einem (russischen bzw. sowjetischen) Raumflug teilnimmt
Raumfahrer:
Besatzungsmitglied eines Raumfahrzeugs im Rahmen einer Weltraummission; Teilnehmer eines Raumflugs
Weltraumfahrer:
selten: eine Person, die selbst Weltraumfahrt betreibt, sich im Weltraum bewegt

Sinnverwandte Wörter

Afronaut
Angkasawan
Austronaut
Euronaut
Spa­ti­o­naut:
französischer Weltraumfahrer
Vyomanaut

Beispielsätze

  • Im Jahr 2003 startete der erste Taikonaut ins All.

  • Ihr Verlobter ist Taikonaut.

  • Neben den Kosmonauten und Astronauten gibt es jetzt auch chinesische Taikonauten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • China will Taikonauten zum Mond schicken, Russland ihn gar ab 2030 kolonisieren.

  • Die Taikonauten hatten das schwierige manuelle Andockmanöver auf der Erde in Simulationen rund 1500 Mal geübt.

  • Die drei Taikonauten werden nun als Nationalhelden gefeiert.

  • Bis aber Taikonauten auf dem Mond landen, werden die Forschungsinstrumente für die irdische Bodenanalayse eingesetzt.

  • Neu ist, dass die beiden Taikonauten sich in der "Shenzhou 6" bewegen dürfen.

  • Bei der ersten Mission im Oktober 2003 war ein Taikonaut in 21 Stunden 14 Mal um die Erde gekreist.

  • Taikonaut Yang Liwei, dessen Name erst kurz vor dem Start bekannt gegeben wurde, konnte sich also im Grunde ausruhen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Tai­ko­naut?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Tai­ko­naut be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × T, 1 × I, 1 × K, 1 × N, 1 × O & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × K, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem I und O mög­lich. Im Plu­ral Tai­ko­nau­ten zu­dem nach dem U.

Das Alphagramm von Tai­ko­naut lautet: AAIKNOTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Aachen
  3. Ingel­heim
  4. Köln
  5. Offen­bach
  6. Nürn­berg
  7. Aachen
  8. Unna
  9. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Anton
  3. Ida
  4. Kauf­mann
  5. Otto
  6. Nord­pol
  7. Anton
  8. Ulrich
  9. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Alfa
  3. India
  4. Kilo
  5. Oscar
  6. Novem­ber
  7. Alfa
  8. Uni­form
  9. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Tai­ko­naut (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Tai­ko­nau­ten (Plural).

Taikonaut

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Tai­ko­naut kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Taikonaut. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Taikonaut. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11256693 & 1091048. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 7. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2011, ISBN 978-3-411-05507-4
  2. Duden Online
  3. feedsportal.com, 28.12.2014
  4. spiegel.de, 29.06.2012
  5. faz.net, 29.06.2012
  6. welt.de, 28.11.2006
  7. tagesschau.de, 13.10.2005
  8. de.news.yahoo.com, 12.09.2005
  9. archiv.tagesspiegel.de, 17.10.2003