Blackout

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈblɛkˌʔaʊ̯t ]

Silbentrennung

Einzahl:Blackout
Mehrzahl:Blackouts

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Von englisch blackout entlehnt

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Blackoutdie Blackouts
Genitivdes Blackoutsder Blackouts
Dativdem Blackoutden Blackouts
Akkusativden Blackoutdie Blackouts

Anderes Wort für Black­out (Synonyme)

Absence (geh., franz.):
gedankliche Abwesenheit, Geistesabwesenheit, kurze Zerstreutheit
kurze Geistesabwesenheit, insbesondere in Form eines epileptischen Anfalls ohne Sturz (also ohne Verlust der körperlichen Kontrolle)
Absenz (fachspr.):
Abwesenheit, Fehlen
Fehlstunde oder Fehltag in Schule oder Beruf etwa aufgrund von Krankheit
(retrograde) Amnesie (fachspr.):
Medizin: Gedächtnisstörung
Ausfallerscheinung:
Verschlechterung des Gesundheitszustandes/der körperlichen Leistungsfähigkeit, die durch das vorübergehende oder dauerhafte Versagen eines Organs/einer neurologischen Funktion oder Ähnliches verursacht wird, zum Beispiel aufgrund von Krankheit, Müdigkeit oder Trunkenheit
Vorgang, der dadurch verursacht wird, dass ein technisches Gerät/System vorübergehend oder dauerhaft funktionsunfähig ist, zum Beispiel aufgrund einer Panne
Bewusstseinsstörung
(ein) Filmriss (ugs., fig.):
(ursprünglich) das Reißen eines Filmes
zeitlich begrenzter Zustand eines Erinnerungsverlustes
Geistesabwesenheit:
Zustand, in dem man geistig nicht anwesend ist
Aussetzer (ugs.):
plötzlicher, vorübergehender Ausfall oder Wegfall von etwas
Erinnerungslücke:
Unfähigkeit, sich an einen vergangenen Vorgang zu erinnern, sich diesen wieder ins Gedächtnis zu rufen
Gedächtnislücke:
Lücke im Gedächtnis; also eine oder mehrere Erinnerungen, die einem fehlen
keine Erinnerung (an)
zeitweises Aussetzen des Gedächtnisses
(es) gehen die Lichter aus (ugs., fig.)
(großflächiger) Stromausfall:
ungeplante Unterbrechung der Versorgung mit elektrischem Strom
Zusammenbruch der Stromversorgung
Zusammenbruch des Stromnetzes

Beispielsätze

Wegen des Trinkgelages hatte er einen Blackout.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Apropos Blackout: Der Wasserverband Südliches Burgenland hat in den letzten Jahren viel in die Blackout-Vorsorge investiert.

  • Blackout und Stromausfälle: Wird es in Deutschland bald dunkel?

  • Als wichtigste Maßnahme zur Vermeidung eines Blackouts empfiehlt er den raschen Netzausbau.

  • Bei einem Blackout kann das sehr schnell gehen.

  • AKK erklärte ihren Blackout damit, dass die Sozialdemokraten gerade dabei seien, ein „großes Traumaihrer Partei aufzuarbeiten, nämlich “.

  • "Blackout" könnt ihr ab dem 31.12. bei Audible hören.

  • Auch einen Blackout hat es, seitdem die Apnoe-Expertin dabei ist, nicht mehr gegeben.

  • Bata, Blackout, Happy Baby, Vögele, Switcher - immer mehr Schweizer Modehändler restrukturieren oder machen ganz dicht.

  • Die schlimmsten Blackouts bei "Wer wird Millionär?"

  • Anzeige Erst vor zwei Jahren erlebte Indien zwei gigantische Blackouts.

  • Blackout und Erotikmesse, wie passt das zusammen?

  • Auch im Nachbarland Tschechien droht wegen der großen Ökostrommengen aus Deutschland ein Blackout.

  • Auf anonplus.com werde ein Ort "ohne Angst vor Zensur, Blackout und Zurückhaltung" entstehen.

  • Als er in der nordöstlichen Ecke vorwärts einparken wollte, wurde er nach eigenen Angaben geblendet und erlitt einen Blackout.

  • Bei der Einführung des neuen iPhone gab es erhebliche Startprobleme und Apples neuer E-Mail-Service MobileMe verärgert Kunden mit Blackouts.

  • Blackout als Folge der Aktion "Licht aus" am Samstag?

  • Es geht also um den Blackout, die Energiepreise und die Rettung der Erde vor dem Klimatod.

  • Bei vielen Kaliforniern riefen die "Blackouts" Erinnerungen an die schwere Energiekrise von 2001 wach.

  • "Eine Kopflosigkeit", nannte Fuchs seinen Blackout.

  • Jetzt fehlen ihm die Steuergelder für Geschäfte, die dem Blackout zum Opfer fielen.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Black­out?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Black­out be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × K, 1 × L, 1 × O, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × C, 1 × K, 1 × L, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem K mög­lich. Im Plu­ral Black­outs an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Black­out lautet: ABCKLOTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Leip­zig
  3. Aachen
  4. Chem­nitz
  5. Köln
  6. Offen­bach
  7. Unna
  8. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Lud­wig
  3. Anton
  4. Cäsar
  5. Kauf­mann
  6. Otto
  7. Ulrich
  8. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Lima
  3. Alfa
  4. Char­lie
  5. Kilo
  6. Oscar
  7. Uni­form
  8. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Black­out (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Black­outs (Plural).

Blackout

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Black­out kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Backyard Blackout Anthony Bennett | ISBN: 978-1-76159-079-5
  • Blackout Marc Elsberg | ISBN: 978-1-78416-189-7
  • Blackout Island Sigríður Hagalín Björnsdóttir | ISBN: 978-3-51846-889-0
  • Blackout Punch Chris Hunter | ISBN: 978-1-96367-801-7
  • Blackout Workshop Oliver Lang, Wolfgang Peter-Michel, Joe Vogel | ISBN: 978-3-94826-406-2
  • Blackout, Bauchweh und kein' Bock Timo Nolle | ISBN: 978-3-84970-395-0
  • Lichtblick statt Blackout Vince Ebert | ISBN: 978-3-42326-342-9
  • The Blackout Girls Patricia Mcbride | ISBN: 978-1-83533-972-5
  • Zeichen der beginnenden Demenz: eine Checkliste für kognitive Blackouts Georg Adler | ISBN: 978-3-73459-843-2

Film- & Serientitel

  • Blackout (Film, 1994)
  • Blackout bei Wellmanns (Fernsehfilm, 2024)
  • Blackout im Höllenparadies (Film, 1982)
  • Blackout. Der Stromkollaps des 4. November 2006 (Doku, 2011)
  • Collision Course – Blackout im Cockpit (Film, 2012)
  • STHLM Blackout (TV-Serie, 2024)
  • The Blackout (Film, 1997)
  • The Blackout Experiment (Film, 2021)
  • Total Blackout (Fernsehfilm, 1992)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Blackout. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Blackout. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, DNB 982603452
  2. bvz.at, 22.03.2023
  3. stern.de, 06.10.2022
  4. tagesschau.de, 23.11.2021
  5. tz.de, 04.03.2020
  6. welt.de, 16.02.2019
  7. presseportal.de, 31.12.2018
  8. focus.de, 10.07.2017
  9. computerbase.de, 27.06.2016
  10. m.rp-online.de, 16.06.2015
  11. handelsblatt.com, 02.09.2014
  12. focus.de, 07.03.2013
  13. verivox.de, 10.01.2012
  14. feeds.rp-online.de, 09.08.2011
  15. polizeipresse.de, 15.08.2009
  16. handelsblatt.com, 21.07.2008
  17. heise.de, 07.12.2007
  18. welt.de, 11.11.2006
  19. tagesspiegel.de, 27.08.2005
  20. welt.de, 21.05.2004
  21. heute.t-online.de, 20.08.2003
  22. heute.t-online.de, 22.03.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Tagesspiegel 2000
  25. Junge Welt 1999
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 13.11.1998
  27. TAZ 1997
  28. TAZ 1996
  29. Welt 1995