Filmriss

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfɪlmˌʁɪs ]

Silbentrennung

Einzahl:Filmriss
Mehrzahl:Filmrisse

Definition bzw. Bedeutung

  • (ursprünglich) das Reißen eines Filmes

  • zeitlich begrenzter Zustand eines Erinnerungsverlustes

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Film und Riss.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Filmrissdie Filmrisse
Genitivdes Filmrissesder Filmrisse
Dativdem Filmriss/​Filmrisseden Filmrissen
Akkusativden Filmrissdie Filmrisse

Anderes Wort für Film­riss (Synonyme)

Absence (geh., franz.):
gedankliche Abwesenheit, Geistesabwesenheit, kurze Zerstreutheit
kurze Geistesabwesenheit, insbesondere in Form eines epileptischen Anfalls ohne Sturz (also ohne Verlust der körperlichen Kontrolle)
Absenz (fachspr.):
Abwesenheit, Fehlen
Fehlstunde oder Fehltag in Schule oder Beruf etwa aufgrund von Krankheit
(retrograde) Amnesie (fachspr.):
Medizin: Gedächtnisstörung
Ausfallerscheinung:
Verschlechterung des Gesundheitszustandes/der körperlichen Leistungsfähigkeit, die durch das vorübergehende oder dauerhafte Versagen eines Organs/einer neurologischen Funktion oder Ähnliches verursacht wird, zum Beispiel aufgrund von Krankheit, Müdigkeit oder Trunkenheit
Vorgang, der dadurch verursacht wird, dass ein technisches Gerät/System vorübergehend oder dauerhaft funktionsunfähig ist, zum Beispiel aufgrund einer Panne
Aussetzer:
plötzlicher, vorübergehender Ausfall oder Wegfall von etwas
Bewusstseinsstörung
(ein) Blackout (ugs.):
Ausfall der Versorgung mit Strom
zeitlich begrenzter Erinnerungsverlust
Geistesabwesenheit:
Zustand, in dem man geistig nicht anwesend ist

Beispielsätze

  • Am nächsten Tag hatte er einen Filmriss und konnte sich nicht mehr an die ganze Feier am letzten Abend erinnern.

  • Wegen des Filmrisses brachte er den Film zum Fachmann.

  • Jedesmal, wenn ich Französisch sprechen will, habe ich einen Filmriss.

  • Tom erlitt einen Filmriss, als er aufstand, um die Trauerrede auf Marias Beerdigung zu halten.

  • Tom erlitt im Rausch einen Filmriss und kann sich nicht erinnern, wie er in der vergangenen Nacht nach Hause gekommen ist.

  • Ich hatte einen Filmriss.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aufgrund dieser synthetischen Drogen sei es zum Filmriss gekommen.

  • Die Betroffenen haben meist einen Filmriss und können sich nicht an die Geschehnisse während der Rauschwirkung erinnern.

  • An das Geschehen im Einzelnen könne er sich nicht mehr erinnern, er habe da einen Filmriss.

  • Vor Obergericht machte der Täter einen totalen Filmriss geltend.

  • Der 24-jährige H. berichtete, er habe einen Filmriss, sei an jenem Morgen im September 2012 betrunken gewesen.

  • Sich aufbrezeln, abhotten und sich dann zudröhnen bis zum Filmriss: Mondän, ich verstehe.

  • Es war der schwarze Filmriss.

  • Am nächsten Morgen, Filmriss inklusive, deutet Emma ihr Erwachen im Bett ihres "irregulären" Gatten anders.

  • Die Trinkerin Hannah Luckraft hat Reisetasche und Apfelsafttüte in der Hand und erwacht aus einem Filmriss.

  • Sie kommt ihrem Filmriss auch an diesem Morgen in einem Hotel nur bruchstückhaft auf die Spur.

  • "Er konnte mir nicht erklären, was passiert ist: Filmriss".

  • Aber ich kann mich daran überhaupt nicht erinnern, es ist wie ein Filmriss.

  • Für das, was danach geschah, reklamierte Jürgen Röber, der Trainer, einen "Filmriss".

  • Filmriss e. V. hatte sich geweigert, den Nutzungsvertrag zu unterschreiben und dem Bezirk keine Bilanzen vorgelegt.

  • Das Kino "Filmriss" im Kulturhaus (Mauerstraße 6) lockt zur Zeit nur wenige Besucher.

  • Dead Man Walking - Sein letzter Gang: Filmriss Spandau tgl 21 Uhr.

  • Dafür hat Filmriss mit zehn beziehungsweise sieben Mark Eintritt die niedrigeren Preise.

  • Der dritte Frühling - Freunde, Feinde, Fische & Frauen: Filmriss Spandau Fr-Mi 19 Uhr.

  • Kleine Giganten: Filmriss Spandau tgl 16 Uhr.

  • "Durchaus erfreulich" - so beschreiben die Verantwortlichen des Kinos "Filmriss" das erste Jahr ihrer Tätigkeit.

  • Miami Rhapsody: Filmriss Spandau tgl 18.30, 21 Uhr.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Adjektiv: totaler Filmriss
  • mit Verb: einen Filmriss erleiden, einen Filmriss haben

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Film­riss be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × S, 1 × F, 1 × L, 1 × M & 1 × R

  • Vokale: 2 × I
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × F, 1 × L, 1 × M, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem M mög­lich. Im Plu­ral Film­ris­se zu­dem nach dem ers­ten S.

Das Alphagramm von Film­riss lautet: FIILMRSS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Ingel­heim
  3. Leip­zig
  4. Mün­chen
  5. Ros­tock
  6. Ingel­heim
  7. Salz­wedel
  8. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Ida
  3. Lud­wig
  4. Martha
  5. Richard
  6. Ida
  7. Samuel
  8. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. India
  3. Lima
  4. Mike
  5. Romeo
  6. India
  7. Sierra
  8. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Film­riss (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Film­ris­se (Plural).

Filmriss

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Film­riss kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Filmriss & Bedeutungen Philipp von Bose | ISBN: 978-3-84224-931-8

Film- & Serientitel

  • Filmriss (TV-Serie, 2023)

Häufige Rechtschreibfehler

  • Filmriß (veraltet)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Filmriss. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Filmriss. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10586238, 4136753, 3235977 & 1231189. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. krone.at, 05.10.2023
  2. derstandard.at, 14.06.2023
  3. marbacher-zeitung.de, 25.11.2020
  4. basellandschaftlichezeitung.ch, 20.11.2014
  5. wetterauer-zeitung.de, 21.06.2013
  6. laut.de, 09.07.2012
  7. kleinezeitung.at, 21.08.2011
  8. moviemaze.de, 17.10.2008
  9. taz.de, 27.11.2007
  10. derwesten.de, 22.11.2007
  11. nrz.de, 20.08.2007
  12. spiegel.de, 02.08.2006
  13. Berliner Zeitung 1999
  14. Berliner Zeitung 1998
  15. Berliner Zeitung 1997
  16. Berliner Zeitung 1996
  17. Berliner Zeitung 1995