Rennfahrer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʁɛnˌfaːʁɐ ]

Silbentrennung

Rennfahrer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Sportler, der mit einem Sportgerät Rennen fährt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Substantivs Rennen und des Substantivs Fahrer.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Rennfahrerdie Rennfahrer
Genitivdes Rennfahrersder Rennfahrer
Dativdem Rennfahrerden Rennfahrern
Akkusativden Rennfahrerdie Rennfahrer

Anderes Wort für Renn­fah­rer (Synonyme)

Pilot (ugs.):
Boot, welches den Lotsen von und zu einem See- oder Binnenschiff bei Lotsenstrecken auf Flüssen oder bei Hafenansteuerungen transportiert
elektrische Schalteinheit zum Bedienen elektrischer Geräte aus Entfernung

Beispielsätze

  • Das schlechte Wetter bereitete den Rennfahrern Schwierigkeiten.

  • Tom ist Rennfahrer.

  • Ist dir schon mal aufgefallen, dass man im Straßenverkehr meistens jemanden vor sich hat, der spazierenfährt, und hinter sich einen verhinderten Rennfahrer?

  • Tom ist Sohn eines Rennfahrers.

  • Was sagte der Rennfahrer?

  • Tom hat nicht das Zeug zum Rennfahrer.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Da denkt man als Rennfahrer nicht immer dran, es ist aber immer präsent.

  • Der Rennfahrer soll sich nächste Woche erneut einer Untersuchung unterziehen.

  • Außerdem sei Hamilton nach wie vor "der beste Rennfahrer aller Zeiten".

  • "Aber trotzdem ist es für mich als Rennfahrer frustrierend", seufzt Hülkenberg.

  • Als Rennfahrer war er ein absolutes Ausnahmetalent und als Unternehmer eine echte Inspiration.

  • Aber ich bin nicht der einzige Rennfahrer, der einen Unfall gebaut hat.

  • Aber so muss ich als Rennfahrer denken.

  • Er besitzt all die unzähligen Eigenschaften, die einen kompletten Rennfahrer ausmachen.

  • Alte Militärautos sind cooler als Oldtimer Denn Heinz Klumpp ist ein notorischer Rennfahrer, auch mit seinen 80 Jahren noch.

  • Als schnellster Rennfahrer aller Zeiten wurde er unsterblich.

  • Aber heute sind schon alles "tief betroffen" wenn es einen Rennfahrer in die Begrenzung haut.

  • Der Texaner, erfolgreiche Rennfahrer, Ex-Kampfpilot war der Erfinder der "Cobras".

  • Als Rennfahrer willst du immer im schnellsten Auto sitzen, weil du immer gewinnen willst“, betonte Vettel.

  • Denn das habe ich viele Jahre lang gemacht", so der schottische Rennfahrer.

  • Der ehemalige Rennfahrer Marc Surer schließt eine längerfristige Formel-1-Rückkehr von Schumacher aber aus.

  • An der Perspektive hat sich für Alonso grundsätzlich nichts geändert: "Ich bin Rennfahrer, und ich will Rennen gewinnen.

  • Rennfahrer darf man nicht einfach fahren lassen.

  • Den Rennfahrern sind die Diskussionen ohnehin suspekt.

  • John Surtees ist der einzige Rennfahrer, der auf zwei und vier Rädern Weltmeister wurde.

  • Ich bin stark im Kopf, ein Rennfahrer mit Charakter.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch:
    • race driver
    • racing driver
    • racer
  • Finnisch: kilpa-ajaja
  • Französisch:
    • pilote de course (männlich)
    • coureur (männlich)
    • pilote (männlich)
    • rouleur (männlich)
  • Italienisch:
    • pilota (männlich)
    • corridore (männlich)
    • conduttore (männlich)
  • Katalanisch: pilot de carreres (männlich)
  • Niederländisch:
    • racer (männlich)
    • coureur (männlich)
    • hardrijder (männlich)
    • autocoureur (männlich)
    • renner (männlich)
    • autopilote (männlich)
  • Portugiesisch: corredor (männlich)
  • Russisch: гонщик (männlich)
  • Schwedisch: racerförare
  • Spanisch:
    • piloto de carreras (männlich)
    • corredor (männlich)
    • piloto (männlich)
    • ciclista de competición (männlich)
    • corredor ciclista (männlich)
  • Ukrainisch: гонщик (männlich)

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Renn­fah­rer be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × R, 2 × E, 2 × N, 1 × A, 1 × F & 1 × H

  • Vokale: 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 3 × R, 2 × N, 1 × F, 1 × H

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten N und H mög­lich.

Das Alphagramm von Renn­fah­rer lautet: AEEFHNNRRR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Nürn­berg
  4. Nürn­berg
  5. Frank­furt
  6. Aachen
  7. Ham­burg
  8. Ros­tock
  9. Essen
  10. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Nord­pol
  4. Nord­pol
  5. Fried­rich
  6. Anton
  7. Hein­reich
  8. Richard
  9. Emil
  10. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. Novem­ber
  4. Novem­ber
  5. Fox­trot
  6. Alfa
  7. Hotel
  8. Romeo
  9. Echo
  10. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

Rennfahrer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Renn­fah­rer kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Klet­te­rer:
Rennfahrer, der schwierige bergige Strecken gut bewältigt
Pay­dri­ver:
Motorsport: Rennfahrer, der eigene Sponsoren hat, die er in ein Team mitbringt
Safe­ty-Car:
Motorsport: Fahrzeug, das in Gefahrensituationen wie einem Unfall zum Einsatz kommt und sich vor das Fahrerfeld setzt, um die Sicherheit der Rennfahrer, Sportwarte und Rettungskräfte zu gewährleisten
Safe­ty­car:
Motorsport: Fahrzeug, das in Gefahrensituationen wie einem Unfall zum Einsatz kommt und sich vor das Fahrerfeld setzt, um die Sicherheit der Rennfahrer zu gewährleisten

Buchtitel

  • Oberbürgermeister, Rennfahrer – Spion! Benno Kirsch | ISBN: 978-3-74509-901-0

Film- & Serientitel

  • Detlef wird Rennfahrer (TV-Serie, 2018)
  • Ricky Bobby – König der Rennfahrer (Film, 2006)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Rennfahrer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Rennfahrer. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8641786, 7644794, 6854206, 3766326 & 3160569. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. allgemeine-zeitung.de, 17.06.2023
  2. derstandard.at, 22.03.2022
  3. motorsport-total.com, 11.09.2021
  4. motorsport-total.com, 06.04.2020
  5. motorsport-magazin.com, 21.05.2019
  6. motorsport-total.com, 26.05.2018
  7. salzburg24.at, 10.02.2017
  8. aargauerzeitung.ch, 26.03.2016
  9. welt.de, 20.10.2015
  10. focus.de, 05.12.2014
  11. derstandard.at, 31.05.2013
  12. handelsblatt.com, 11.07.2012
  13. abendblatt.de, 14.03.2011
  14. de.eurosport.yahoo.com, 09.06.2010
  15. feedsportal.com, 09.08.2009
  16. stern.de, 31.01.2008
  17. faz.net, 16.06.2007
  18. fr-aktuell.de, 06.03.2006
  19. welt.de, 16.09.2005
  20. heute.t-online.de, 10.04.2004
  21. berlinonline.de, 22.07.2003
  22. f-r.de, 18.07.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. BILD 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995