Rennfahrerin

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʁɛnˌfaːʁəʁɪn ]

Silbentrennung

Einzahl:Rennfahrerin
Mehrzahl:Rennfahrerinnen

Definition bzw. Bedeutung

Sportlerin, die mit einem Sportgerät Rennen fährt.

Begriffsursprung

Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Rennfahrer mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in.

Männliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Rennfahrerindie Rennfahrerinnen
Genitivdie Rennfahrerinder Rennfahrerinnen
Dativder Rennfahrerinden Rennfahrerinnen
Akkusativdie Rennfahrerindie Rennfahrerinnen

Beispielsätze

  • Das schlechte Wetter bereitete der Rennfahrernin Schwierigkeiten.

  • Maria ist Rennfahrerin.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Liste jener Rennfahrerinnen und Rennfahrer, die den WM-Titel bei den Junioren gewannen und später auch im Weltcup siegten, ist lang.

  • In der Challenge „Der große Preis von Mpumalanga“ müssen alle drei Frauen sich als Rennfahrerinnen beweisen.

  • Ihr gesamtes Leben verbrachte die Rennfahrerin an und auf der 20,832 Kilometer langen Nordschleife.

  • Die ehemalige Rennfahrerin ist momentan auf Joyn mit ihrer eigenen Datingshow zu sehen.

  • Jetzt kommen wir dem Ganzen einen Schritt näher», meint Graller und unterstreicht das «riesige Potenzial» seiner Rennfahrerin.

  • Sophia Flörsch - verunglückte Rennfahrerin kündigt Comeback an: "Ich werde wiederkommen"

  • Wenn mehr junge Rennfahrerinnen die Karriereleiter nach oben klettern, dann werden es auch welche an die Spitze schaffen.

  • Die Berliner Rennfahrerin Heidi Hetzer muss auf ihrer Weltreise schon wieder eine Werkstatt suchen.

  • Wäre dieses Rennen spurlos an mir vorbei gegangen, dann wäre ich als Rennfahrerin kaum am richtigen Platz.

  • Die Folge: Die heute 26 Jahre alte Rennfahrerin konnte ihren Arm nicht mehr bewegen.

  • Bernie Ecclestone war 2010 hin und weg von dem Gedanken: „Sie ist eine absolute Schönheit und eine super Rennfahrerin.

  • Es ist auch ein finanzielles und ökonomisches Risiko", so der Ehemann von Rennfahrerin Susie Wolff.

  • Die Rennfahrerin lebt nicht nur im Auto ein schnelles Leben: Mit ihr lernt Kami Partys, Drogen, Sex kennen.

  • Suter ist 27-jährig und nach Podestplätzen (14) die erfolgreichste aktive Schweizer Rennfahrerin.

  • Mit Tanja haben wir eine erfahrene Rennfahrerin, und Sanni hat grosses Potential", schwärmt Voglreiter von den beiden.

  • Schade, dass sie keine Rennfahrerin war.

  • Als Jugendliche wollte sie eigentlich Rennfahrerin werden, bis ein schwerer Unfall beim Skifahren ihr dieses Ziel versperrte.

  • Deshalb durften zwei Autoren in die Ferne schweifen: Der heutige Auftakt, "Sonbol", porträtiert eine iranische Rennfahrerin.

  • Aber am Ende wollte ich jedem beweisen, dass ich, obwohl ich eine Frau bin, als Rennfahrerin ernstzunehmen bin.

  • Die deutsche Rennfahrerin Ellen Lohr wird bei der Wüstenrallye Dakar von Mercedes-Benz unterstützt.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Renn­fah­re­rin be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × N, 3 × R, 2 × E, 1 × A, 1 × F, 1 × H & 1 × I

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × N, 3 × R, 1 × F, 1 × H

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten N, H und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Renn­fah­re­rin­nen zu­dem nach dem drit­ten N.

Das Alphagramm von Renn­fah­re­rin lautet: AEEFHINNNRRR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Nürn­berg
  4. Nürn­berg
  5. Frank­furt
  6. Aachen
  7. Ham­burg
  8. Ros­tock
  9. Essen
  10. Ros­tock
  11. Ingel­heim
  12. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Nord­pol
  4. Nord­pol
  5. Fried­rich
  6. Anton
  7. Hein­reich
  8. Richard
  9. Emil
  10. Richard
  11. Ida
  12. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. Novem­ber
  4. Novem­ber
  5. Fox­trot
  6. Alfa
  7. Hotel
  8. Romeo
  9. Echo
  10. Romeo
  11. India
  12. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Renn­fah­re­rin (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Renn­fah­re­rin­nen (Plural).

Rennfahrerin

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Renn­fah­re­rin kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Klet­te­rin:
Rennfahrerin, die schwierige bergige Strecken gut bewältigt

Film- & Serientitel

  • Die Rennfahrerin (Fernsehfilm, 2003)
  • Gebt Gummi, Girls! Die schnellsten Rennfahrerinnen der Welt (Dokuserie, 2022)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Rennfahrerin. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8641790. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. tagblatt.ch, 20.01.2023
  2. hna.de, 27.01.2022
  3. motorsport-total.com, 11.09.2021
  4. promiflash.de, 05.09.2020
  5. stern.de, 09.12.2019
  6. spiegel.de, 20.11.2018
  7. motorsport-total.com, 18.12.2018
  8. rtl.lu, 22.04.2016
  9. skionline.ch, 02.11.2015
  10. skionline.ch, 12.09.2014
  11. fr-online.de, 23.02.2013
  12. motorsport-magazin.com, 14.02.2013
  13. zeit.de, 18.01.2012
  14. nzz.ch, 27.01.2012
  15. skionline.ch, 15.04.2010
  16. spiegel.de, 17.06.2010
  17. szon.de, 17.01.2009
  18. fr-online.de, 21.09.2008
  19. motorsport-total.com, 12.08.2007
  20. welt.de, 01.11.2005
  21. spiegel.de, 23.07.2005
  22. sueddeutsche.de, 14.03.2003
  23. sueddeutsche.de, 20.06.2002
  24. bz, 07.06.2001
  25. sz, 10.12.2001
  26. Tagesspiegel 1999
  27. Rhein-Neckar Zeitung, 26.10.1998
  28. BILD 1997