Kletterer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈklɛtəʁɐ ]

Silbentrennung

Kletterer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

  • ein Mensch oder ein Tier, der bzw. das gut klettert

  • Rennfahrer, der schwierige bergige Strecken gut bewältigt

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) des Verbs klettern mit dem Suffix -er.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Klettererdie Kletterer
Genitivdes Kletterersder Kletterer
Dativdem Klettererden Kletterern
Akkusativden Klettererdie Kletterer

Anderes Wort für Klet­te­rer (Synonyme)

Klettermaxe
Bergfahrer (Radsport):
Person, die sich mit einem Fahrzeug bergaufwärts bewegt
Schiff, das flussaufwärts fährt, sich auf Bergfahrt befindet
Bergziege (Radsport)
Bergkraxler
Kraxler:
süddeutsch, österreichisch: Person, die auf Berge steigt oder klettert

Sinnverwandte Wörter

Bergkönig
Kletterkönig
Klettermax

Beispielsätze

  • Dieser Kletterer hat starke Finger.

  • Eichhörnchen sind sehr gute Kletterer.

  • Der Kletterer passte auf, während er den Steilhang bestieg.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Nachmittag nahm die Polizei die Kletterer fest.

  • Am Fuße des Geierbergs liegt die Leiche eines abgestürzten Kletterers.

  • Alle drei Kletterer waren bestens ausgerüstet und stiegen beim Wiesenkegeln in die Tour ein.

  • Die einen wollen den Frauen-Speedrekord an der legendären "Nose" brechen, die anderen Kletterer kämpfen mit der Crux an der Bürser Platte.

  • Bei Schneefall und Dunkelheit hat die Bergwacht im Landkreis Berchtesgadener Land drei Kletterer von einem Berg gerettet.

  • Alaphillipe holte damit auch das gepunktete Trikot des besten Kletterers.

  • Den Kletterer beschreibt die Bundespolizei als etwa zwölf bis dreizehn Jahre alt und rund 1,50 Meter groß mit dunklen Haaren.

  • Der Kletterer stürzte etwa fünf Meter ab.

  • Ihr bisher bester Kletterer ist Chris Froome, der Gesamtleader.

  • Andere Kletterer leisteten sofort Erste Hilfe und alarmierten den Rettungshubschrauber, die Bergrettung und die Alpinpolizei.

  • Das kann für den Kletterer gefährlich werden.

  • Die Ausrüstung (Helm, Seil, Steigeisen) können sich Kletterer bei „Sport Müller“ in Zöblen ausleihen.

  • 150 Meter tief ist ein Kletterer im Wettersteingebirge gestürzt.

  • Kurz lässt der Kletterer den Blick über einen Kanal schweifen, dann löst er die Hand vom Baumstamm und stößt sich ab.

  • Das weiß man nirgends besser als bei BMW, wo die Kletterer 20 Prozent aller Verkäufe des Jahres 2008 ausmachten.

  • «Das war der letzte Kletterer für heute», sagte Polizeiinspektor James McCarthy.

  • Alles keine Hexerei, alles redundant, also doppelt gesichert", lachen die Kletterer von oben von der Plattform herunter und winken.

  • Bei Nässe und bei Temperaturen unter null Grad können die Kletterer die Klebefolie nicht anbringen.

  • In den Alpen demonstrierte er zudem seine Qualitäten als Kletterer.

  • Respektieren Sie andere Kletterer und informieren Sie sie über Fehler und Gefahren.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Attribut: der beste Kletterer
  • mit Attribut: ein begeisterter, erfahrener, geschickter, ungeübter, waghalsiger Kletterer

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Klet­te­rer be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × R, 2 × T, 1 × K & 1 × L

  • Vokale: 3 × E
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × T, 1 × K, 1 × L

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Klet­te­rer lautet: EEEKLRRTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Leip­zig
  3. Essen
  4. Tü­bin­gen
  5. Tü­bin­gen
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Essen
  9. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Lud­wig
  3. Emil
  4. Theo­dor
  5. Theo­dor
  6. Emil
  7. Richard
  8. Emil
  9. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Lima
  3. Echo
  4. Tango
  5. Tango
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Echo
  9. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

Kletterer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Klet­te­rer kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ab­las­sen:
Methode, mit der man einen Kletterer wieder auf den Boden zurückbekommt

Buchtitel

  • 101 Dinge, die ein Kletterer wissen muss Peter Albert | ISBN: 978-3-73430-911-3
  • 9 von 10 Kletterern machen die gleichen Fehler Dave MacLeod | ISBN: 978-3-86883-217-4
  • Das Yoga-3x3 für Kletterer Stefanie Fischer Fernández | ISBN: 978-3-73473-835-7
  • Yoga für Kletterer und Bergsportler Petra Zink | ISBN: 978-3-76336-086-4
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kletterer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Kletterer. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8799027, 3541686 & 1911274. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bazonline.ch, 11.08.2023
  2. kn-online.de, 12.08.2022
  3. krone.at, 12.09.2021
  4. zdf.de, 23.07.2020
  5. abendzeitung-muenchen.de, 05.10.2019
  6. brf.be, 17.07.2018
  7. buerstaedter-zeitung.de, 09.06.2017
  8. presseportal.de, 14.06.2016
  9. nzz.ch, 20.07.2015
  10. nachrichten.at, 08.06.2014
  11. gmuender-tagespost.de, 18.02.2013
  12. openpr.de, 18.12.2012
  13. rssfeed.sueddeutsche.de, 19.08.2011
  14. ruhrnachrichten.de, 11.07.2010
  15. welt.de, 29.05.2009
  16. all-in.de, 06.06.2008
  17. kreis-anzeiger.de, 13.06.2007
  18. berlinonline.de, 21.01.2006
  19. berlinonline.de, 03.07.2005
  20. spiegel.de, 17.09.2004
  21. Die Zeit (06/2003)
  22. welt.de, 23.07.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 05.11.1998
  26. Welt 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995