Klettergerüst

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈklɛtɐɡəˌʁʏst]

Silbentrennung

Klettergerüst (Mehrzahl:Klettergerüste)

Definition bzw. Bedeutung

Konstruktion aus Stangen und/oder Seilen zum (spielerischen) Klettern (besonders für Kinder auf Spielplätzen, aber auch zum Beispiel für Affen im Zoo oder Kletterpflanzen).

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs klettern und dem Substantiv Gerüst.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Klettergerüstdie Klettergerüste
Genitivdes Klettergerüstes/​Klettergerüstsder Klettergerüste
Dativdem Klettergerüst/​Klettergerüsteden Klettergerüsten
Akkusativdas Klettergerüstdie Klettergerüste

Anderes Wort für Klet­ter­ge­rüst (Synonyme)

Klettergerät
Kletterturm
Spielturm:
Spielpodest im Garten oder auf dem Spielplatz mit meist ein oder zwei Ebenen

Beispielsätze

  • Immer mehr Kinder müssen heutzutage eine Art Schutzhelm aufsetzen, bevor sie aufs Klettergerüst dürfen.

  • Auf dem Spielplatz steht ein neues Klettergerüst.

  • Klettergerüste sind gefährlich.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Klettergerüst soll schrittweise erneuert werden.

  • Auf dem Dorfplatz steht ein rotes Klettergerüst für Kinder.

  • In Stopfenheim könne man am Spielplatz zudem das Klettergerüst erneuern und den Zaun neu machen.

  • In der Nähe der Friedrich-Naumann-Straße soll ein Klettergerüst aufgestellt werden.

  • Man kann es mit einem komplexen Klettergerüst vergleichen.

  • Am Klettergerüst können die jungen Besucher Mut und Geschichklichkeit beweisen.

  • Klettergerüst als Beweismittel sichergestellt.

  • Die selbst gebauten Klettergerüste und Rutschen hatte man offensichtlich zuerst repariert.

  • Dort war eine „Bewegungslandschaft“ aus Klettergerüsten aufgebaut.

  • Lediglich das Klettergerüst, die Doppelschaukel und die Hangrutsche, die erst im Vorjahr eingeweiht worden war, konnten gerettet werden.

  • Auf ein Klettergerüst schmierten sie folgenden Text: "An alle Eltern, dies ist ein Nazi-Spielplatz.

  • Die wir hinter Wohnungstüren hervorwimmern hören oder auf dem Bauch unter dem Klettergerüst vorfinden.

  • Außerdem wurde für Warnungen an Klettergerüsten ein Hinweisschild erstellt.

  • Aber wo Einfahrten für 8 Mio Euro gepflastert werden müssen, ist natürlich auch kein Geld mehr für ein Klettergerüst da.

  • Beunruhigt wegen der Wespen: Ann-Brit May mit ihrem Sohn Taylor (2) am Klettergerüst.

  • "Das Dach des Klettergerüstes haben wir mit neuen Brettern ausgebessert und jede Menge Holz eingesammelt", berichtete Claudia Hänsel.

  • In ihrem Rücken toben Kinder auf den Klettergerüsten des Spielplatzes.

  • Zwischen Klatschspalten und Klettergerüsten entdeckt Ludo schließlich sich selbst.

  • Eigentlich heißt das neue Klettergerüst mit Rutsche in Form eines großen Fisches ja "Bertha".

  • Ammersbek - Andere Eltern würden mosern, weil das Klettergerüst auf dem Spielplatz-Schulhof der Grundschule Hoisbüttel marode ist.

  • Dazu passen die Wurzeln perfekt, denn sie sind natürliche Klettergerüste.

  • Gerne hätte der Schulleiter deshalb noch ein großes Klettergerüst auf seinem Hof.

  • Bereits vor einem Monat sei ihr Sohn Justin zweimal von einem Klettergerüst auf dem Spielplatz der Kita gefallen.

  • Die zwei Rutschbahnen, eine Schaukel und das Klettergerüst im Blockhausstil könnten auf jedem Spielplatz stehen.

  • Zum Gebäude gehört ein riesiger Garten mit Klettergerüsten und Rodelberg.

  • "Das hieße Bäume und Grün, ein Klettergerüst für Kinder", erklärt Hausbewohner Benjamin Foerster-Baldenius.

  • Kinder können außerdem in einer Sandkiste Burgen bauen und auf einem Klettergerüst herumtoben.

  • Hinter beidem steckt der dringende Wunsch, Rastplatz, Toilette und Klettergerüst mögen rasch auftauchen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Klet­ter­ge­rüst be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × T, 2 × R, 1 × G, 1 × K, 1 × L, 1 × S & 1 × Ü

  • Vokale: 3 × E, 1 × Ü
  • Konsonanten: 3 × T, 2 × R, 1 × G, 1 × K, 1 × L, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T, ers­ten R und drit­ten E mög­lich. Im Plu­ral Klet­ter­ge­rüs­te zu­dem nach dem S.

Das Alphagramm von Klet­ter­ge­rüst lautet: EEEGKLRRSTTTÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Leip­zig
  3. Essen
  4. Tü­bin­gen
  5. Tü­bin­gen
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Gos­lar
  9. Essen
  10. Ros­tock
  11. Umlaut-Unna
  12. Salz­wedel
  13. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Lud­wig
  3. Emil
  4. Theo­dor
  5. Theo­dor
  6. Emil
  7. Richard
  8. Gus­tav
  9. Emil
  10. Richard
  11. Über­mut
  12. Samuel
  13. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Lima
  3. Echo
  4. Tango
  5. Tango
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Golf
  9. Echo
  10. Romeo
  11. Uni­form
  12. Echo
  13. Sierra
  14. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort Klet­ter­ge­rüst (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Klet­ter­ge­rüs­te (Plural).

Klettergerüst

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Klet­ter­ge­rüst kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Klettergerüst. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Klettergerüst. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8633609 & 2195777. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. verlagshaus-jaumann.de, 03.08.2022
  2. faz.net, 17.12.2021
  3. nordbayern.de, 24.06.2020
  4. fr.de, 24.10.2019
  5. derstandard.at, 25.11.2019
  6. weser-kurier.de, 16.12.2018
  7. schwarzwaelder-bote.de, 06.07.2018
  8. manager-magazin.de, 27.05.2016
  9. wz.de, 25.11.2016
  10. mz-web.de, 18.09.2013
  11. derstandard.at, 20.09.2011
  12. welt.de, 26.10.2011
  13. wiesentbote.de, 28.04.2010
  14. welt.de, 14.05.2009
  15. moz.de, 28.04.2009
  16. freiepresse.de, 13.04.2008
  17. zeit.de, 09.10.2007
  18. mucportal.de, 22.12.2007
  19. morgenweb.de, 05.07.2006
  20. abendblatt.de, 02.10.2004
  21. abendblatt.de, 01.09.2004
  22. f-r.de, 24.05.2003
  23. bz, 28.04.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. TAZ 1997
  26. Berliner Zeitung 1996
  27. Süddeutsche Zeitung 1995