Amokfahrer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaːmɔkˌfaːʁɐ ]

Silbentrennung

Amokfahrer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

jemand, der Amok fährt

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Amok und Fahrer.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Amokfahrerdie Amokfahrer
Genitivdes Amokfahrersder Amokfahrer
Dativdem Amokfahrerden Amokfahrern
Akkusativden Amokfahrerdie Amokfahrer

Anderes Wort für Amok­fah­rer (Synonyme)

Amoklenker

Beispielsätze (Medien)

  • Großeinsatz gegen „Amokfahrer“, Polizisten verletzt (salzburg.ORF.at; 26.6.

  • Sicherungsverfahren beantragtKein Prozess gegen Berliner Amokfahrer?

  • Auf Internet-Videos ist jedoch zu sehen, wie der vermeintliche Amokfahrer einfach nur an den Polizisten vorbeifährt.

  • Amokfahrer Bernd W. sitzt in Untersuchungshaft und hat noch keine Angaben zum Motiv gemacht.

  • Der Amokfahrer und drei Polizisten wurden verletzt.

  • In Trier ist am Dienstag ein Amokfahrer mit seinem Auto durch die Innenstadt Richtung Porta Nigra gerast.

  • Was ein Nachbar über den Amokfahrer sagt sehen Sie im Video!

  • Der 48-jährige Amokfahrer erschoss sich nach der Todesfahrt in dem Fahrzeug.

  • Frauenhass als MotivDer Amokfahrer von Toronto war ein «Incel»

  • In den Wohnungen des Amokfahrers von Münster haben Ermittler zahlreiche explosive Materialien gefunden.

  • Dann drohen dem Amokfahrer von Sölden etliche Jahre Gefängnis.

  • Mario (35) und Andrea (28) sassen bei Amokfahrer Dario S. (23) auf der Rückbank «Wir hatten mit dem Leben abgeschlossen»

  • Die Stadt Graz gedenkt an zwei Tagen im Juni der Opfer des Amokfahrers vom 20. Juni 2015.

  • Einerseits war da die dramatisch hohe Opferbilanz, die der Amokfahrer am 20. Juni 2015 in der Grazer Innenstadt verursacht hatte.

  • Ein Urteil über einen Amokfahrer löst in Österreich einen Streit über die Rolle der Geschworenen aus.

  • Artikel drucken An Instapaper senden Grazer Amokfahrer: Spuren von Cannabis im Blut.

  • Der Amokfahrer hatte im Prozess beteuert, der Motorradpolizist sei Opfer eines Unfalls geworden.

  • Beim mutmasslichen Versuch eines Anschlags auf die niederländische Königin Beatrix hat ein Amokfahrer vier Menschen getötet und 13 verletzt.

  • Amokfahrer verletzt mindestens 19 Menschen in Jerusalem - Yahoo!

  • Der Amokfahrer, der am Sonntag mit seinem VW Polo in die Fanmeile raste, ist offenbar psychisch krank.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Amok­fah­rer be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × R, 1 × E, 1 × F, 1 × H, 1 × K, 1 × M & 1 × O

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × F, 1 × H, 1 × K, 1 × M

Eine Worttrennung ist nach dem K und H mög­lich.

Das Alphagramm von Amok­fah­rer lautet: AAEFHKMORR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Mün­chen
  3. Offen­bach
  4. Köln
  5. Frank­furt
  6. Aachen
  7. Ham­burg
  8. Ros­tock
  9. Essen
  10. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Martha
  3. Otto
  4. Kauf­mann
  5. Fried­rich
  6. Anton
  7. Hein­reich
  8. Richard
  9. Emil
  10. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Mike
  3. Oscar
  4. Kilo
  5. Fox­trot
  6. Alfa
  7. Hotel
  8. Romeo
  9. Echo
  10. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

Amokfahrer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Amok­fah­rer ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Amokfahrer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Amokfahrer. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. salzburg.orf.at, 28.06.2023
  2. n-tv.de, 07.02.2023
  3. bild.de, 07.07.2022
  4. bild.de, 08.02.2021
  5. bild.de, 01.03.2021
  6. volksfreund.de, 04.12.2020
  7. bild.de, 03.12.2020
  8. focus.de, 26.04.2018
  9. blick.ch, 25.04.2018
  10. zeit.de, 13.04.2018
  11. blick.ch, 17.10.2017
  12. sueddeutsche.de, 09.06.2016
  13. diepresse.com, 29.09.2016
  14. faz.net, 30.09.2016
  15. kurier.at, 17.07.2015
  16. kleinezeitung.at, 12.10.2014
  17. bernerzeitung.ch, 30.04.2009
  18. de.news.yahoo.com, 23.09.2008
  19. berlinonline.de, 05.07.2006
  20. Rhein-Neckar Zeitung, 23.06.2003
  21. Tagesspiegel 1999
  22. BILD 1998
  23. Berliner Zeitung 1997
  24. Berliner Zeitung 1995