Paladin

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ palaˈdiːn ]

Silbentrennung

Einzahl:Paladin
Mehrzahl:Paladine

Definition bzw. Bedeutung

  • abwertend: jemand, der einem Höhergestellten bedingungslos Gefolgschaft leistet

  • hochgestellte Person aus dem Gefolge eines Kaisers, Königs, Fürsten

Begriffsursprung

Im 17. Jahrhundert von französisch paladin entlehnt, das seinerseits auf italienisch paladino und weiter auf lateinisch palātinus „kaiserlich; Palastdiener“ zurückgeht

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Paladindie Paladine
Genitivdes Paladinsder Paladine
Dativdem Paladinden Paladinen
Akkusativden Paladindie Paladine

Anderes Wort für Pa­la­din (Synonyme)

Ergebener (abwertend)
ergebener Anhänger
Getreuer (spöttisch):
Person, die zu jemandem hält
Hofschranze (ugs., abwertend):
charakterloser Angehöriger der Hofgesellschaft, der sich dem Fürsten gegenüber liebedienerisch verhält
Knecht (abwertend):
gehoben: unfreier, abhängiger Mann
veraltend: Diener, Untergebener
Lakai (derb, abwertend):
Ja-Sager, Heuchler, der etwas unterstützt, bzw. nicht dagegen vorgeht
livrierter Diener
Prätorianer (geh., abwertend):
Angehöriger einer militärischen Einheit im Römischen Reich, die vor allem als Wachtruppe diente
Trabant (ugs., abwertend):
abwertend: Anhänger, Mitläufer
Astronomie: Himmelskörper, der einen Planeten auf einer festen Bahn umkreist
treuer Gefolgsmann
Vasall:
abhängiger Gefolgsmann, der von einem Lehnsherrn ein Lehen (Land und Amt) zugeordnet bekam und dafür Treue und Leistungen, wie militärische Gefolgschaft, zu erbringen hatte
treuer Anhänger und Gefolgsmann einer Person, Partei, Organisation oder dergleichen

Sinnverwandte Wörter

Ge­folgs­mann:
jemand, der jemandem Gefolgschaft leistet

Beispielsätze (Medien)

  • Auch wurde in den Kommentaren der Wunsch nach einem Paladin geäußert, einer Klasse, von der in Diablo 4 bisher leider jede Spur fehlt.

  • Dieser soll laut Gerüchten der Paladin werden, wie man munkelt.

  • Der Paladin aus Diablo 2 konnte aber zudem noch verschiedene Auren einsetzen.

  • Mit dieser Methode schafft es das Team, Bzmodes Paladin innerhalb von 14 Stunden und 28 Minuten auf Stufe 60 zu bringen.

  • Zu 15 Lauf- und 19 Passversuchen setzte der Amerikaner gegen die Paladins an.

  • Daneben gab es zum eigentlichen Paladins ebenfalls Ankündigungen auf der Hi-Rez Expo 2018.

  • Hier geht's zur offiziellen Website des Steam-Hits Paladins.

  • Paladin fällt um 12,0%.

  • Paladin und Hexe bekommen dagegen quasi Reskins.

  • Unica, man verlangt von Cartes und Paladinen doch nicht das er das Kampfgeschader anführt.

  • Bei den Metallwerten fällt Paladin um 4,0% zurück.

  • Alternativer Helm: Die Spieler verpassen Paladin Oberon mit dem alternativen Helm Oryx einen neuen Look.

  • Ebenso wie Magier und Mönch gibt's auch Paladin und Hexenmeister separat als Tablet-Edition für euer iPad.

  • Setschins Verzicht könnte eine Absetzbewegung von Putins Paladinen bewirken.

  • Blog Paladin: Warum kaufen Frauen so viele Schuhe?

  • Beachten Sie, dass die Hiebe der untoten Paladine durchaus hohen Schaden zufügen.

  • Paladin besitzt mit dem Langen Heinrich ein ausgezeichnetes Projekt in Namibia.

  • Als es sich der bayerische Landesvater im letzten Augenblick anders überlegte, mußte Glos als getreuer Paladin einspringen.

  • Auf DVD wird es bald auch die jüngste Rameau-Ausgrabung geben, die parodistische Ballett-Komödie "Les Paladins" des 77-jährigen.

  • Mit großzügigen Geschenken, finanziert aus Töpfen von Partei oder Staat, sicherte er sich die Treue seiner Paladine.

  • Nun stehen sich Haiders engste Kärntner Paladine und die eigenen Leute in der Wiener Regierung mit der Hand am Colt gegenüber.

  • Joochen Laabs war kein Dissident, aber er war auch kein Paladin des DDR-Regimes.

  • Russische Demokraten entpuppten sich als Paladine der Oligarchen und Wegbereiter für die Verelendung des Volkes.

  • Dieser hatte einen Paladin mit Namen Roland, der ob seines Mutes zum Sagenhelden wurde und das Recht seines Herrn durchsetzte.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Pa­la­din?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Pa­la­din be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × D, 1 × I, 1 × L, 1 × N & 1 × P

  • Vokale: 2 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × L, 1 × N, 1 × P

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A und zwei­ten A mög­lich. Im Plu­ral Pa­la­di­ne zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Pa­la­din lautet: AADILNP

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Aachen
  3. Leip­zig
  4. Aachen
  5. Düssel­dorf
  6. Ingel­heim
  7. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Anton
  3. Lud­wig
  4. Anton
  5. Dora
  6. Ida
  7. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Alfa
  3. Lima
  4. Alfa
  5. Delta
  6. India
  7. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort Pa­la­din (Sin­gu­lar) bzw. 12 Punkte für Pa­la­di­ne (Plural).

Paladin

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pa­la­din kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Die Paladine Pascal Wokan | ISBN: 978-3-75970-368-2

Film- & Serientitel

  • Paladin – Die Krone des Königs (Film, 2013)
  • Paladin: Der Drachenjäger (Film, 2011)
  • The Faraway Paladin (TV-Serie, 2021)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Paladin. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Paladin. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. Dudenverlag
  2. gamestar.de, 02.06.2023
  3. derstandard.at, 02.06.2023
  4. gamestar.de, 26.02.2021
  5. gamestar.de, 20.05.2021
  6. hl-live.de, 24.06.2021
  7. gameswelt.de, 04.01.2018
  8. gamestar.de, 03.02.2017
  9. goldseiten.de, 02.02.2017
  10. 4players.de, 05.11.2016
  11. wochenblatt.cc, 16.12.2016
  12. goldseiten.de, 28.10.2015
  13. 4players.de, 09.02.2014
  14. pcgames.de, 26.11.2012
  15. tagesspiegel.feedsportal.com, 21.04.2011
  16. augsburger-allgemeine.de, 28.03.2010
  17. pcgames.de, 18.10.2010
  18. finanzen.net, 19.02.2007
  19. welt.de, 07.07.2006
  20. welt.de, 03.01.2005
  21. netzeitung.de, 08.08.2002
  22. sueddeutsche.de, 24.08.2002
  23. FREITAG 2000
  24. Berliner Zeitung 1995