Mongolei

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˌmɔŋɡoˈlaɪ̯ ]

Silbentrennung

Mongolei

Definition bzw. Bedeutung

Staat im Innern Ostasiens mit 3 Millionen Einwohnern.

Abkürzungen

  • MGL
  • MN
  • MNG

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Mongolei
Genitivdie Mongolei
Dativder Mongolei
Akkusativdie Mongolei

Anderes Wort für Mon­go­lei (Synonyme)

Äußere Mongolei:
Geschichte: der Teil der Mongolei, der im Gegensatz zur Inneren Mongolei Anfang des 20. Jahrhunderts von China durch russischen, später sowjetrussischen Einfluss abgetrennt und unabhängig wurde
Mongolische Volksrepublik:
Binnenstaat in Zentralasien; Mongolei
Mongolischer Staat (amtlich)
Mongolisches Reich

Beispielsätze

  • Ulan-Bator ist die Hauptstadt der Mongolei.

  • Die Mongolei ist der zweitgrößte Binnenstaat der Welt.

  • Wann ging sie in die Mongolei?

  • Wann ging er in die Mongolei?

  • Wann ist sie in die Mongolei gegangen?

  • Präsident Xi Jinping unterstrich, dass China, Russland und die Mongolei gute Nachbarn und Partner sind.

  • Ich habe sie zufällig getroffen - ausgerechnet in der Mongolei.

  • Die Hauptstadt von Mongolei ist Ulaanbaatar.

  • Wie heißt die Hauptstadt der Mongolei?

  • Inzwischen hat die Innere Mongolei von der nordchinesischen Provinz Shanxi den Status des wichtigsten Kohlelieferanten Chinas übernommen.

  • Das Territorium der Mongolei grenzt im Norden an die Russische Föderation und im Süden an die Volksrepublik China.

  • Ulan Bator ist die Hauptstadt der Mongolei.

  • Karakorum ist die alte Hauptstadt der Mongolei.

  • Ulaanbaatar ist die Hauptstadt der Mongolei.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die katholische Gemeinde in der Mongolei umfasst nur rund 1400 Menschen.

  • An dem Manöver sollen auch Indien, Weißrussland, die Mongolei, Tadschikistan und andere Länder beteiligt sein.

  • Die Forscher der Universität Göttingen und des Senkenberg Museums für Naturkunde in Görlitz haben ihre Studie in der Mongolei durchgeführt.

  • Am schwersten fiel es Brasilien, Venezuela, der Slowakei, Indien und der Mongolei, Fachkräfte in ihr Land zu holen.

  • Demnach erzielte ein Grauwolf aus der Mongolei einen Rekord.

  • An der einwöchigen Übung "Wostok-2018" (Osten-2018) unter der Beteiligung Chinas und der Mongolei nehmen rund 300.000 Soldaten teil.

  • Die Hirschsteine in der Mongolei sind eines der internationalen Restaurationsprojekte der Universität für angewandte Kunst Wien.

  • Das trifft die Mongolei hart: 90 Prozent der mongolischen Exporte gingen im ersten Quartal 2014 nach China.

  • Aus Ulaanbaatar, der Hauptstadt der Mongolei, braucht man mindestens eine Woche für eine Rundreise.

  • Allen voran wäre da als Gegenbeispiel eines der größten Länder der Erde zu nennen, die Mongolei!

  • Die Mongolei zählt weltweit zu den zehn Ländern mit den reichsten Bodenschätzen.

  • «Wir sind Europäer», wurde mir unweit der Mongolei öfters versichert.

  • Auffallend ist einmal mehr die Mongolei.

  • Chin Peak aus Korea und Solongo aus der Mongolei tragen Gedichte aus ihrer Heimat vor, die sie zum Teil selbst geschrieben haben.

  • Auch neue Märkte wie der Nahe Osten und die Mongolei böten Chancen.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Arabisch: منغوليا (Munġūliyā)
  • Baskisch: Mongolia
  • Bretonisch: Mongolia
  • Chinesisch:
    • 蒙古 (Ménggǔ)
    • 蒙古國 (Ménggǔguó)
    • 蒙古国 (Ménggǔguó)
  • Dänisch: Mongoliet
  • Englisch: Mongolia
  • Esperanto: Mongolio
  • Estnisch: Mongoolia
  • Färöisch: Mongolia
  • Finnisch: Mongolia
  • Französisch: Mongolie (weiblich)
  • Georgisch: მონღოლეთი (mongholeti)
  • Grönländisch: Mongolia
  • Ido: Mongolia
  • Irisch: Mhongóil (An Mhongóil)
  • Isländisch: Mongólía
  • Italienisch: Mongolia (weiblich)
  • Japanisch:
    • モンゴル (Mongoru)
    • モンゴル国
  • Katalanisch: Mongòlia (weiblich)
  • Koreanisch: 몽골 (Monggol)
  • Kornisch: Mongoli
  • Korsisch: Mungolia (weiblich)
  • Kroatisch: Mongolija
  • Kurmandschi: Moxolistan
  • Lettisch: Mongolija
  • Litauisch: Mongolija
  • Luxemburgisch: Mongolei (weiblich)
  • Manx: Vongoil (Yn Vongoil)
  • Mazedonisch: Монголија (Mongolija) (weiblich)
  • Min Nan: Bông-kó·
  • Mongolisch:
    • Монгол (Mongol)
    • Монгол улс (Mongol uls)
  • Neugriechisch: Μογγολία (Moggolía)
  • Niederländisch: Mongolië (sächlich)
  • Niedersorbisch: Mongolska (weiblich)
  • Nordsamisch: Mongolia
  • Norwegisch: Mongolia
  • Obersorbisch: Mongolska (weiblich)
  • Okzitanisch: Mongolia (weiblich)
  • Ossetisch: Монголи (Mongoli)
  • Persisch: مغولستان (Moġulestān)
  • Polnisch: Mongolia (weiblich)
  • Portugiesisch: Mongólia (weiblich)
  • Russisch: Монголия (weiblich)
  • Schottisch-Gälisch: Mongòilia
  • Schwedisch: Mongoliet
  • Serbisch: Монголија (Mongolija) (weiblich)
  • Serbokroatisch: Монголија (Mongolija) (weiblich)
  • Slowakisch: Mongolsko (sächlich)
  • Slowenisch: Mongolija (weiblich)
  • Spanisch: Mongolia (weiblich)
  • Tadschikisch: Муғулистон
  • Thai: ประเทศมองโกเลีย
  • Tschechisch: Mongolsko (sächlich)
  • Türkisch: Moğolistan
  • Turkmenisch: Mongoliýa
  • Ukrainisch: Монголія (Monholija) (weiblich)
  • Ungarisch: Mongólia
  • Usbekisch: Moguliston
  • Vietnamesisch: Mông Cổ
  • Walisisch: Mongolia
  • Weißrussisch: Манголія (Manholija) (weiblich)
  • Westfriesisch: Mongoalje

Was reimt sich auf Mon­go­lei?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Mon­go­lei be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × O, 1 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × L, 1 × M & 1 × N

  • Vokale: 2 × O, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × L, 1 × M, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem N und zwei­ten O mög­lich.

Das Alphagramm von Mon­go­lei lautet: EGILMNOO

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Offen­bach
  3. Nürn­berg
  4. Gos­lar
  5. Offen­bach
  6. Leip­zig
  7. Essen
  8. Ingel­heim

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Otto
  3. Nord­pol
  4. Gus­tav
  5. Otto
  6. Lud­wig
  7. Emil
  8. Ida

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Oscar
  3. Novem­ber
  4. Golf
  5. Oscar
  6. Lima
  7. Echo
  8. India

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

Mongolei

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mon­go­lei kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Al­tai:
ein Gebirge in Russland (Sibirien), der Mongolei und der Volksrepublik China
Choormog:
meist aus Yakmilch gewonnenes Getränk aus der Mongolei
Jur­te:
zerlegbares, beheizbares, leicht zu transportierendes Rundzelt der Nomaden in West- und Zentralasien, insbesondere in der Mongolei, aber auch in Kasachstan, Usbekistan und Turkmenistan
Mon­go­le:
Staatsbürger der Mongolei
Mon­go­lin:
Staatsbürgerin der Mongolei
mon­go­lisch:
zur Mongolei gehörig
Mon­go­lisch:
Sprache, die in der Mongolei gesprochen wird
mon­go­li­sche Spra­che:
kein Plural: der Vertreter der mongolischen Sprachfamilie, der in der Mongolei Amtssprache ist
Ulaan­baa­tar:
Hauptstadt der Mongolei
Zen­t­ral­asi­en:
Großregion im Zentrum Asiens, die die Staaten Kasachstan, Usbekistan, Tadschikistan, Turkmenistan und Kirgisistan sowie die zu China gehörenden Autonomen Gebiete Sinkiang (Xinjiang) und Tibet umfasst; nach unterschiedlichen Auffassungen zählen auch die Staaten Afghanistan, Mongolei und die Gebiete Südturkestan, Wüste Gobi, Innere Mongolei dazu
nur die Hochländer, die von Himalaya, Karakorum, Pamir, Altai, Tian Shan, Sajan- und Jablonowygebirge und dem Großen Chingan eingerahmt werden, also innere und äußere Mongolei, Tibet, das Tarimbecken und die Dsungarei sowie das Tuwinische Becken; politisch fast ausschließlich zu China und Mongolei gehörig

Buchtitel

  • DuMont Reise-Handbuch Reiseführer Mongolei Peter Woeste, Michael Walther | ISBN: 978-3-61601-651-1
  • Mongolei Olaf Schubert | ISBN: 978-3-93891-600-1
  • Mongolei per Bike Gerd Schüller | ISBN: 978-3-34703-382-5
  • Reisen in der Mongolei, im Gebiet der Tanguten und den Wu¿sten Nordtibets in den Jahren 1870 bis 1873 Nikolai¿ Mikhai¿lovich Przheval¿skii¿, Albin Kohn | ISBN: 978-3-38657-091-6
  • TRESCHER Reiseführer Mongolei Marion Wisotzki, Erna Käppeli, Ernst von Waldenfels | ISBN: 978-3-89794-550-0

Film- & Serientitel

  • Innen aussen Mongolei (Kurzdoku, 2001)
  • Lied von der Steppe – Musikalische Begegnung in der Mongolei (Doku, 2003)
  • Mongolei – Die Karawane (Dokuserie, 2005)
  • Nomaden in der Mongolei (Doku, 2007)
  • Schamanen in der Mongolei: Zwischen Kultur und Natur (Doku, 2018)
  • Schwarz Rot Gold: Schatzsuche in der Mongolei (Doku, 2023)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Mongolei. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Mongolei. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12421406, 4073831, 4073830, 3882300, 3494376, 2816910, 2639516, 2639515, 2338081, 1621874, 801857, 801854 & 571190. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. de.euronews.com, 01.09.2023
  2. handelsblatt.com, 17.08.2022
  3. wienerzeitung.at, 22.02.2021
  4. bielertagblatt.ch, 13.11.2020
  5. de.sputniknews.com, 05.11.2019
  6. sn.at, 11.09.2018
  7. derstandard.at, 05.05.2017
  8. abendzeitung-muenchen.de, 29.06.2016
  9. welt.de, 06.01.2015
  10. zeit.de, 14.09.2014
  11. nachrichten.at, 23.06.2013
  12. nzz.ch, 13.08.2012
  13. feeds.cash.ch, 01.09.2011
  14. augsburger-allgemeine.de, 21.05.2010
  15. 4investors.de, 20.11.2009
  16. spiegel.de, 13.08.2008
  17. motorsport-total.com, 10.08.2007
  18. fr-aktuell.de, 14.01.2006
  19. fr-aktuell.de, 11.07.2005
  20. Die Zeit (38/2004)
  21. svz.de, 18.08.2003
  22. sueddeutsche.de, 21.05.2002
  23. bz, 05.01.2001
  24. FREITAG 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Spektrum der Wissenschaft 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995