Libanon

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈliːbanɔn ]

Silbentrennung

Libanon

Definition bzw. Bedeutung

Im Nahen Osten gelegener Staat, der an Syrien und Israel grenzt.

Abkürzung

  • RL

Anderes Wort für Li­ba­non (Synonyme)

Libanesische Republik (amtlich)
Zedernrepublik (ugs.)
Zedernstaat:
Beiname des Libanon

Beispielsätze

  • Nördlich Israels am Mittelmeer liegt der Libanon.

  • Der Libanon gehört zu den Maschrik-Staaten.

  • Den Libanon habe ich noch nicht besucht.

  • Der Libanon liegt nördlich von Israel.

  • Im Libanon ist die Häufigkeit von Hautkrebs höher als in Israel.

  • Der Libanon hat eine höhere Hautkrebsrate als Israel.

  • Wo liegt der Libanon?

  • Beirut ist die Hauptstadt des Libanon.

  • Rima ist eine Bürgerin des Libanon.

  • Lebst du im Libanon?

  • Wohnst du im Libanon?

  • Ein neues Zivilehegesetz im Libanon erlaubt Eheschließungen zwischen Angehörigen verschiedener Religionen.

  • Der Libanon würde locker 818 mal in Brasilien Platz finden.

  • Flüchtlinge aus Syrien verkaufen im Libanon eine Niere.

  • Libanon wird Schlachtfeld im syrischen Krieg.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als Reaktion auf Beschuss aus dem Libanon griff Israels Armee eigenen Angaben zufolge Stellungen der proiranischen Hisbollah-Miliz an.

  • Auch eine für den Juni anberaumte Reise in den Libanon wurde wegen gesundheitlicher Probleme des Argentiniers wieder auf Eis gelegt.

  • Abgesehen davon gebe es laut der Justizministerin «auch ein Bedürfnis, Menschen via dem Resettlement-Programm aus dem Libanon aufzunehmen».

  • Anfang September geht es zurück in den Libanon an ihre Wirkungsstätte in einer historischen Villa, die schweren Schaden genommen hat.

  • Auf dem Flughafen von Beirut im Libanon hörte die Besatzung einmal den Geschützdonner des Bürgerkriegs.

  • Als die Wahlresultate aus Beirut bekanntwurden, drohte Israel, der Hizbullah und Libanon seien nun ein und dasselbe.

  • Auch Ahmed Abe aus dem Libanon trinkt jetzt einen Kaffee und erzählt von einer Auktion, die in einer Self-Storage-Anlage stattfand.

  • Allein für die syrischen Flüchtlinge in der Türkei, dem Libanon und Jordanien gab Deutschland 70 Millionen Euro zusätzlich aus.

  • Ain al-Hilweh ist das größte der offiziell zwölf palästinensischen Flüchtlingslager im Libanon.

  • Al-Madschid, ein saudi-arabischer Staatsbürger, wurde Ende Dezember im Libanon in Gewahrsam genommen und an einem geheimen Ort festgehalten.

  • Aber wir leben im Libanon.

  • Doch nach einigen gewalttätigen Stunden ist im Libanon wieder weitgehend Ruhe eingekehrt.

  • Aline Skaf, die Ehefrau von Gaddafi-Sohn Hannibal, wollte sich offenbar in ihr Heimatland Libanon absetzen.

  • Die libanesische Armee hat am Sonntag erneut israelische Kampfflugzeuge über dem Libanon beschossen.

  • Das betreffe den Libanon, Syrien, den islamischen Extremismus in Ägypten sowie den Gaza-Streifen und den Irak.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Armenisch: Լիբանան (Libanan)
  • Bosnisch: Liban (männlich)
  • Bretonisch: Liban (weiblich)
  • Bulgarisch: Ливан (Livan) (männlich)
  • Chinesisch: 黎巴嫩 (Líbānèn)
  • Dänisch: Libanon
  • Englisch: Lebanon
  • Esperanto: Libano
  • Estnisch: Liibanon
  • Färöisch: Libanon
  • Finnisch: Libanon
  • Französisch: Liban (männlich)
  • Georgisch: ლიბანი (libani)
  • Grönländisch: Lebanon
  • Ido: Libano
  • Isländisch: Líbanon
  • Italienisch: Libano
  • Japanisch: レバノン
  • Kroatisch: Liban (männlich)
  • Lettisch: Libāna
  • Litauisch: Libanas
  • Mazedonisch: Либан (Liban) (männlich)
  • Neugriechisch: Λίβανος (Lívanos) (männlich)
  • Niederländisch: Libanon (sächlich)
  • Niedersorbisch: Libanon (männlich)
  • Nordsamisch: Libanon
  • Norwegisch: Libanon (sächlich)
  • Obersorbisch: Libanon (männlich)
  • Persisch: لبنان (Lobnān)
  • Polnisch: Liban (männlich)
  • Portugiesisch: Líbano (männlich)
  • Rumänisch: Liban (sächlich)
  • Russisch: Ливан (männlich)
  • Schwedisch: Libanon
  • Serbisch: Либан (Liban) (männlich)
  • Slowakisch: Libanon (männlich)
  • Slowenisch: Libanon (männlich)
  • Spanisch: Líbano
  • Tschechisch: Libanon (männlich)
  • Türkisch: Lübnan
  • Ukrainisch: Ліван (Livan) (männlich)
  • Ungarisch: Libanon
  • Weißrussisch: Ліван (Livan) (männlich)
  • Westfriesisch: Libanon

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Li­ba­non be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 1 × A, 1 × B, 1 × I, 1 × L & 1 × O

  • Vokale: 1 × A, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × B, 1 × L

Eine Worttrennung ist nach dem I und A mög­lich.

Das Alphagramm von Li­ba­non lautet: ABILNNO

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Ingel­heim
  3. Ber­lin
  4. Aachen
  5. Nürn­berg
  6. Offen­bach
  7. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Ida
  3. Berta
  4. Anton
  5. Nord­pol
  6. Otto
  7. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. India
  3. Bravo
  4. Alfa
  5. Novem­ber
  6. Oscar
  7. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

Libanon

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Li­ba­non ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2006

Anmerkung:​ Das Wortranking bezieht sich auf den in­ter­nen Text­kor­pus,​ der mehrere Quel­len zu­sam­men­fasst. Es sagt je­doch nichts über die Ge­läu­fig­keit des Wor­tes im münd­li­chen Sprach­ge­brauch aus.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Baal­bek:
Stat im Libanon
Frucht­ba­rer Halb­mond:
das besonders fruchtbare Gebiet im Nahen Osten, in dem heute Israel, Jordanien, der Süden der Türkei, Kurdistan, Libanon, Syrien, Zypern, der Irak und der westliche Iran liegen und das die Form eines Halbmondes bildet
His­bol­lah:
eine im (südlichen) Libanon ansässige radikale politische und paramilitärische Organisation, die dem schiitischen Islamismus zugeordnet und von einigen (zumeist aber nicht ausschließlich westlichen) Staaten als Terrororganisation, von anderen (wie etwa dem Iran, Syrien und dem Libanon selbst) als legitime Widerstandsbewegung betrachtet wird
Is­ra­el-Li­ba­non-Kon­flikt:
als Eskalation des Nahostkonflikts geltender, bestehender Konflikt zwischen Israel und dem Libanon
Li­ba­ne­se:
Staatsbürger des Libanon
Li­ba­ne­sin:
Staatsbürgerin des Libanon
li­ba­ne­sisch:
den Libanon betreffend, aus dem Libanon kommend
Pi­as­ter:
Geldwert in Ägypten, Jordanien und im Libanon (sowie anderen Staaten), das dem hundertsten Teil der jeweiligen Landeswährung entspricht

Buchtitel

  • Küchenschätze aus dem Libanon John Gregory-Smith | ISBN: 978-3-95961-381-1
  • Libanon Anna Kirchhefer, Uwe Kirchhefer | ISBN: 978-3-95503-246-3
  • Reise durch Palästina und über den Libanon K. Th. Rückert | ISBN: 978-3-38657-083-1

Film- & Serientitel

  • Abbas, Hussein und Nour – Pfadfinder im Libanon (Doku, 2011)
  • Libanon – Gefangen im Chaos (Doku, 2020)
  • Libanon: Ein Land als Geisel (Doku, 2019)
  • Libanon: Inside the Hezbollah (Doku, 2022)
  • Libanon: Krisenstaat am Abgrund (Doku, 2020)
  • Libanon: Stunde Null (Minidoku, 2020)
  • Willi im Libanon (Kurzfilm, 2019)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Libanon. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Libanon. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12402040, 11144914, 10724090, 10724089, 10520798, 8395161, 8347477, 8297652, 6461327, 4584619, 4584618, 2841036 & 2457450. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. spiegel.de, 02.11.2023
  2. braunschweiger-zeitung.de, 10.06.2022
  3. derbund.ch, 18.08.2021
  4. tlz.de, 27.08.2020
  5. pnn.de, 18.10.2019
  6. nzz.ch, 22.05.2018
  7. bz-berlin.de, 19.12.2017
  8. tagesspiegel.de, 17.12.2016
  9. m.rp-online.de, 29.07.2015
  10. welt.de, 05.01.2014
  11. spiegel.de, 16.09.2013
  12. spiegel.de, 22.10.2012
  13. feedsportal.com, 24.02.2011
  14. de.news.yahoo.com, 14.02.2010
  15. de.rian.ru, 24.04.2009
  16. moneycab.presscab.com, 08.08.2008
  17. fr-online.de, 21.04.2007
  18. tagesschau.de, 03.09.2006
  19. spiegel.de, 12.03.2005
  20. spiegel.de, 01.09.2004
  21. sueddeutsche.de, 27.02.2003
  22. daily, 18.03.2002
  23. Junge Welt 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995