Malediven

Substantiv (Nomen)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˌmaləˈdiːvn̩ ]

Silbentrennung

Malediven (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Abkürzungen

  • MDV
  • MV

Deklination (Fälle)

SingularPlural
NominativMaledivenMalediven
GenitivMaledivenMalediven
DativMaledivenMalediven
AkkusativMaledivenMalediven

Anderes Wort für Ma­le­di­ven (Synonyme)

Republik Malediven (amtlich)

Beispielsätze

  • Viele Inseln der Malediven sind für Touristen reserviert.

  • Die Malediven sind eine Präsidialrepublik.

  • Male ist die Hauptstadt der Malediven.

  • Und im Indischen Ozean werden manche Inseln der Malediven komplett im Wasser verschwinden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Darauf folgen Indonesien und die Malediven.

  • Der Nati-Trainer war ein paar Tage an der Sonne, genoss mit der Familie eine Auszeit auf den Malediven und in Dubai.

  • Da wurde mir bewusst, dass die Malediven zwar toll sind, ich aber am schönsten Ort der Welt lebe.

  • Update vom 05. Oktober 2020: Aktuell genießt die ehemalige DSDS-Kandidatin Sarah Lombardi einen XXL-Urlaub auf den Malediven.

  • Aber das passte alles nicht, und schließlich kamen die Malediven ins Spiel.

  • Auf den Malediven herrscht ewiger Sommer.

  • Mohamed Nasheed, Staatsoberhaupt der Malediven, bei der weltweit ersten Unterwasser-Kabinettssitzung einer Regierung.

  • Denn die Malediven haben ein Extremismus-Problem.

  • Dann kommen Sie mit uns in die schönsten Spas der Welt - vom Tannheimer Tal über Thailand, New York, die Malediven bis nach Utah und Berlin.

  • Artikel drucken An Instapaper senden 0:79 – Malediven gingen im Handball baden.

  • Immer wieder geniesst Federer mit seiner Familie die Malediven.

  • Wie werten Sie die aktuelle Entwicklung auf den Malediven?

  • Auf den Malediven tut sich etwas: Nach 30 Jahren Autokratie sorgt der junge Präsident Mohamed Nasheed für frischen Wind.

  • Damit allerdings zählen die Malediven unter den bedrohten Inselstaaten noch zu den größeren.

  • Das tropische Inselparadies der Malediven ist akut vom Untergang bedroht.

  • Es sei das erste Mal, dass die Malediven einen solchen Anschlag erlitten hätten.

  • Gleich vorweg: Die Malediven haben die Monsterwellen insgesamt gut überstanden.

  • Obwohl die Malediven nur etwa 1,20 Meter aus dem Indischen Ozean ragen, ist das Atoll glimpflich davongekommen.

  • Neben Gastgeber Pakistan sind das Indien, Nepal, Sri Lanka, Bangladesch, Bhutan und die Malediven.

  • Filmemacher Wolf Gremm ersteigerte für 5250 Euro einen Tripp zu den Malediven.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Arabisch: مالديف (Māldīf)
  • Bosnisch: Маледиви
  • Chinesisch:
    • 馬爾代夫 (Mǎěrdàifu)
    • 马尔代夫 (Mǎěrdàifu)
  • Dänisch: Maldiverne
  • Englisch: Maldives
  • Esperanto: Maldivoj
  • Estnisch: Maldiivid
  • Färöisch: Maldivoyggjar
  • Französisch: Maldives
  • Georgisch: მალდივები (maldivebi)
  • Hebräisch: האיים המלדיביים (ha-Iyim ha-Maldiviyim)
  • Hindi: मालदीव (Māladīva)
  • Ido: Maldivi
  • Indonesisch: Maladewa
  • Isländisch: Maldíveyjar
  • Italienisch: Maldive
  • Katalanisch: Maldives
  • Kroatisch: Maledivi
  • Lettisch: Maldīvija
  • Litauisch: Maldyvai
  • Maledivisch: ދިވެހި ރާއްޖެ (Dhivehi Raajje)
  • Mazedonisch: Маледиви
  • Neugriechisch: Μαλδίβες (Maldíves)
  • Niederländisch: Maldiven
  • Niedersorbisch: Malediwy
  • Nordfriesisch: Maledive
  • Nordsamisch: Malediivvat
  • Norwegisch: Maldivene
  • Obersorbisch: Malediwy
  • Polnisch: Malediwy
  • Portugiesisch: Maldivas
  • Rumänisch: Maldive
  • Russisch: Мальдивы
  • Schwedisch: Maldiverna
  • Serbisch: Маледиви
  • Serbokroatisch: Маледиви
  • Slowakisch: Maledivy
  • Slowenisch: Maldivi
  • Spanisch: Maldivas
  • Thai:
    • มัลดีฟส์
    • ประเทศมัลดีฟส์
  • Tschechisch: Maledivy
  • Türkisch: Maldivler
  • Ungarisch: Maldív-szigetek
  • Weißrussisch: Мальдывы

Was reimt sich auf Ma­le­di­ven?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ma­le­di­ven be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × A, 1 × D, 1 × I, 1 × L, 1 × M, 1 × N & 1 × V

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem A, ers­ten E und I mög­lich.

Das Alphagramm von Ma­le­di­ven lautet: ADEEILMNV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Aachen
  3. Leip­zig
  4. Essen
  5. Düssel­dorf
  6. Ingel­heim
  7. Völk­lingen
  8. Essen
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Anton
  3. Lud­wig
  4. Emil
  5. Dora
  6. Ida
  7. Vik­tor
  8. Emil
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Alfa
  3. Lima
  4. Echo
  5. Delta
  6. India
  7. Vic­tor
  8. Echo
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

Malediven

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ma­le­di­ven kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Lak­ka­di­ven:
eine Inselgruppe nördlich der Malediven
Ma­le:
Hauptstadt der Malediven
Äqua­tor:
größter Breitengrad der Erde und anderer Gestirne; teilt die Erde in eine Nord- und Südhalbkugel, seine Länge beträgt 40.076,6 km und sein Durchmesser 12.756 km; er quert Afrika, die Malediven, den Indischen Ozean, Indonesien, Mikronesien, den Pazifik, Südamerika und den Atlantik
Ma­le­di­ver:
Staatsbürger der Republik Malediven
Ma­le­di­ve­rin:
Staatsbürgerin der Republik Malediven
ma­le­di­visch:
die Malediven betreffend, von den Malediven kommend
Ma­le­di­visch:
auf den Malediven und der Insel Minikoy gesprochene indoarische Sprache, Landessprache der Malediven

Buchtitel

  • Bildband Malediven Michael Friedel | ISBN: 978-3-92948-954-5
  • MARCO POLO Reiseführer Malediven Silke Timmer, Heiner F. Gstaltmayr | ISBN: 978-3-82975-031-8

Film- & Serientitel

  • Malediven – Kampf um ein bedrohtes Paradies (Doku, 2020)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Malediven. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Malediven. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 596077. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. wa.de, 18.06.2023
  2. blick.ch, 16.01.2022
  3. bernerzeitung.ch, 11.04.2021
  4. 24vest.de, 05.10.2020
  5. abendblatt.de, 24.08.2019
  6. welt.de, 08.04.2018
  7. wz.de, 11.12.2017
  8. pnn.de, 08.03.2016
  9. focus.de, 15.07.2015
  10. kurier.at, 22.09.2014
  11. blick.ch, 05.07.2013
  12. tagesanzeiger.ch, 07.02.2012
  13. geo.de, 13.05.2011
  14. jetzt.sueddeutsche.de, 09.03.2010
  15. tagesspiegel.de, 10.11.2008
  16. netzeitung.de, 01.10.2007
  17. sueddeutsche.de, 05.04.2006
  18. handelsblatt.com, 06.08.2005
  19. archiv.tagesspiegel.de, 03.01.2004
  20. archiv.tagesspiegel.de, 22.09.2003
  21. sueddeutsche.de, 12.12.2002
  22. bz, 25.07.2001
  23. DIE WELT 2001
  24. Junge Welt 2000
  25. BILD 2000
  26. Berliner Zeitung 1999
  27. Die Zeit (23/1997)
  28. Stuttgarter Zeitung 1995