Äquator

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɛˈkvaːtoːɐ̯]

Silbentrennung

Äquator (Mehrzahl:Äquatoren)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Im 16. Jahrhundert von dem lateinischen aequātor ‚Gleichmacher‘ entlehnt, zu aequus ‚gleich‘

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Äquatordie Äquatoren
Genitivdes Äquatorsder Äquatoren
Dativdem Äquatorden Äquatoren
Akkusativden Äquatordie Äquatoren

Anderes Wort für Äqua­tor (Synonyme)

Breitengrad Null
Erdäquator:
auf der Erdoberfläche angenommener Großkreis, auf dessen Ebene (die Äquatorebene) die Erdachse senkrecht steht.
Galaxisäquator
Gleicher
größter Breitenkreis
Himmelsäquator:
Großkreis auf der gedachten Himmelskugel, auf dem sie von der Ebene des Erdäquators geschnitten wird; teilt die Himmelskugel in eine Nord- und eine Südhälfte
Kugeläquator
nullter Breitengrad

Gegenteil von Äqua­tor (Antonyme)

Me­ri­di­an:
Geografie: Halbkreis auf der Erdoberfläche, der die beiden Pole verbindet und somit orthogonal zum Äquator verläuft
Pol:
analog zu ein Kraftpunkt oder Kraftfeldbereich in einem Magnetfeld
ein besonders ausgezeichneter Punkt mit besonderer Lage oder besonderer Bedeutung, die über einen längeren Zeitraum relativ fest ist oder fest erscheint

Beispielsätze

  • Der Staat Ecuador liegt am Äquator, dafür steht auch sein Name.

  • Durch seine schnelle Eigendrehung ist der Planet Jupiter an den Polen abgeflacht und wulstig am Äquator.

  • Am Äquator dreht sich die Erdoberfläche mit 1675 km/h!

  • Am Äquator beträgt die Rotationsgeschwindigkeit der Erdoberfläche etwa zweitausendzweihundert Kilometer pro Stunde.

  • Das Schiff wird heute den Äquator queren.

  • Es gibt keinen Breitengrad, der nicht dächte, er wäre Äquator geworden, wenn alles mit rechten Dingen zugegangen wäre.

  • Quito, Ecuador, liegt etwas südlich des Äquators.

  • Der Äquator teilt die Erde in zwei Halbkugeln.

  • Quito, Equador, liegt etwas südlich des Äquators.

  • Auf meiner Reise nach Australien habe ich zum ersten Mal den Äquator überquert.

  • Die Hauptstadt des Landes liegt auf dem Äquator.

  • Das Schiff hat gestern den Äquator überquert.

  • Der Äquator teilt die Erdkugel in zwei Hemisphären.

  • Das Schiff wird wohl heute Nacht den Äquator überqueren.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • «Hier am Äquator dauert jede Dämmerung nur wenig mehr als 20 Minuten», sagt William.

  • Nachdem die Sonne nun über den Äquator nach Norden wandert, nimmt ihre Kraft zu, während auf der Südhalbkugel der Herbst eingeläutet wird.

  • Projekte in Ländern rund um den Äquator werden als Ziele genannt, aber auch nationale Wälder.

  • Bislang nutzen die Europäer den nahe am Äquator gelegenen Startplatz Kourou in Französisch-Guayana in Südamerika.

  • Am Äquator kann immer Regen drohen!

  • Sein weiteres Leben widmete er Forschungen am Äquator.

  • Bis heute ist die Region aufgrund der tief hängenden Wolken am Äquator nicht vollständig kartografiert.

  • Bis zur Diagnose hatte ich südlich des Äquators nie irgendwelche Probleme, geschweige denn Schmerzen.

  • Afrikas Landmassen werden von Ozeanen begrenzt und erstrecken sich zu beiden Seiten des Äquators.

  • Diese Bahnen befinden sich in 36.000 Kilometern Höhe, pendeln aber um den Äquator.

  • Das gilt speziell für die westlichen Höhenzüge direkt über dem Äquator auf der Seite, die der Erde abgewandt ist.

  • Mit seiner floralen und holzigen Note, hat diese dunkle Schokolade ihren Ursprung in der Nähe des Äquators.

  • Die Salomonen liegen nordöstlich Australiens im tropischen Westpazifik unterhalb des Äquators.

  • Würde Ähnliches heute geschehen, läge Alaska am Äquator.

  • "Jenseits des Äquators gibt es viele interessante Stellen", sagte Griffin.

  • Sie erstrecken sich auf einer Länge von fast 5.000 Kilometern entlang des Äquators.

  • Das eine soll Ende Mai starten und im Januar 2004 in einem Krater südlich des Äquators landen.

  • Als Ursache stand anfangs nur eine Umschichtung großer Wassermassen von den Polen zum Äquator zur Diskussion.

  • Wenn die Erde tief einatmet, dann dehnt sich der Äquator wie beim werbeträchtigen Michelin-Männchen.

  • Da sich diese Region jedoch in der Nähe des Äquators befindet, ist die Anreise für Segler aus Europa außerhalb der Vorstellungskraft.

  • Bis Tahiti sind es mehr als acht Stunden Flug über Wasser - vorbei an Hawaii, den Galapagos Inseln, über den Äquator.

  • An den Polen dauert eine Umdrehung länger als am Äquator.

  • Jede einzelne dieser Fliesen wurde über den Äquator geschippert, um in einem Büro der deutschen Verwaltung verlegt zu werden.

  • Abgesehen von einigen Routen rund um Australien werden die Ozeane südlich des Äquators nur wenig vom Schiffverkehr belastet.

  • Dann schippern sie gemeinsam zum Startpunkt am Äquator.

  • Die Flugbahn wird 93 Grad zum Äquator geneigt sein, so daß die Sonde nach jeweils 88 Umläufen das gleiche Bodengebiet beobachten kann.

  • Im Bintan Beach Hotel (etwas nördlich des Äquators) sollen sich im Jahr 2005 rund elf Millionen Touristen erholen.

  • Quito liegt zwar fast am Äquator, aber auch in 2800 Metern Höhe.

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Äqua­tor?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Äqua­tor be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × Ä, 1 × O, 1 × Q, 1 × R, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × Ä, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × Q, 1 × R, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem A mög­lich. Im Plu­ral Äqua­to­ren zu­dem nach dem O.

Das Alphagramm von Äqua­tor lautet: AÄOQRTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Umlaut-Aachen
  2. Quick­born
  3. Unna
  4. Aachen
  5. Tü­bin­gen
  6. Offen­bach
  7. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ärger
  2. Quelle
  3. Ulrich
  4. Anton
  5. Theo­dor
  6. Otto
  7. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Echo
  3. Que­bec
  4. Uni­form
  5. Alfa
  6. Tango
  7. Oscar
  8. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Äqua­tor (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Äqua­to­ren (Plural).

Äquator

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Äqua­tor ent­spricht dem Sprach­niveau B2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Abenteuer Äquator: Die Entdeckung der Tropen (Doku, 2020)
  • Äquator 360° – Die Linie des Lebens (Minidoku, 2018)
  • Bad Boy – Rennen am Äquator (Film, 2000)
  • Früchtchen – Am Äquator ist alles möglich (Film, 1998)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Äquator. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Äquator. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9776636, 9082771, 3961538, 3094858, 2954064, 1263741, 1038057, 606250, 486060, 486053, 486049, 486039 & 486031. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. nd-aktuell.de, 11.03.2022
  3. schwarzwaelder-bote.de, 23.03.2021
  4. welt.de, 04.02.2020
  5. welt.de, 27.10.2019
  6. blick.ch, 13.09.2018
  7. de.sputniknews.com, 02.12.2017
  8. feedsportal.com, 05.02.2015
  9. nordbayern.de, 07.10.2013
  10. saarbruecker-zeitung.de, 27.05.2011
  11. raumfahrer.net, 17.01.2010
  12. spiegel.de, 01.07.2009
  13. gourmet-report.de, 14.08.2008
  14. heise.de, 05.04.2007
  15. spiegel.de, 05.09.2006
  16. handelsblatt.com, 20.09.2005
  17. n-tv.de, 10.09.2004
  18. archiv.tagesspiegel.de, 17.04.2003
  19. Rhein-Neckar Zeitung, 05.12.2002
  20. heise.de, 13.12.2002
  21. Die Welt 2001
  22. sz, 08.12.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Spektrum der Wissenschaft 1999
  25. Welt 1998
  26. Welt 1997
  27. BILD 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995