Südhalbkugel

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈzyːtˌhalpkuːɡl̩]

Silbentrennung

Südhalbkugel

Definition bzw. Bedeutung

Südlich des Äquators gelegener Erdteil.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Süd und Halbkugel.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Südhalbkugel
Genitivdie Südhalbkugel
Dativder Südhalbkugel
Akkusativdie Südhalbkugel

Anderes Wort für Süd­halb­ku­gel (Synonyme)

Südhemisphäre:
südlich des Äquators gelegener Erdteil
südliche Halbkugel
südliche Hemisphäre

Gegenteil von Süd­halb­ku­gel (Antonyme)

Nord­halb­ku­gel:
nördlich des Äquators gelegener Erdteil
Nord­he­mi­sphä­re:
nördlich des Äquators gelegener Erdteil

Beispielsätze

  • Wenn auf der Nordhalbkugel Sommer ist, herrscht auf der Südhalbkugel Winter.

  • Pinguine leben fast ausschließlich auf der Südhalbkugel.

  • Auf der Südhalbkugel ist es umgekehrt.

  • Wusstest du schon, dass während des Sommers auf der Nordhalbkugel auf der Südhalbkugel Winter ist?

  • Die morgige totale Sonnenfinsternis wird von der Südhalbkugel aus zu sehen sein.

  • Der Sommer ist auf der Südhalbkugel endlich angekommen.

  • Ist auf der Nordhalbkugel Frühling, dann ist auf der Südhalbkugel Herbst.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch wichtige Mikronährstoffe, die vielen Menschen auf der Südhalbkugel ohnehin bereits fehlen, werden weniger.

  • Auf der Südhalbkugel ist zu der Zeit des Rennens Sommer.

  • Die Folgen könnten insbesondere in Afrika und auf der Südhalbkugel des Planeten insgesamt dramatische Ausmaße annehmen.

  • Die Sonne steht jetzt senkrecht über den 23. südlichen Breitengrad und die Südhalbkugel ist zudem noch 2.5 millionen Km näher der Sonne.

  • Es ist Tagundnachtgleiche, und der Zenit der Sonne überquert die Linie des Äquators in Richtung Südhalbkugel.

  • Nachkommen wird nichts, denn in den Fabriken wird jetzt der Impfstoff für die Südhalbkugel produziert.

  • Wenn sich im Frühling die Temperaturen zwischen der Nord- und der Südhalbkugel wieder angleichen, verschwinden die Winterstürme.

  • Nein, nicht nur auf der Südhalbkugel.

  • Auf einen Totalverlust auf der Südhalbkugel kommen sieben Totalverluste in der nördlichen Hemisphäre.

  • Ein Influenza-Impfschutz empfehle sich eventuell für Reisen in Regionen der Südhalbkugel.

  • Die Analysen ließen eine deutliche Asymmetrie im Gravitationsfeld zwischen der Nord- und Südhalbkugel von Enceladus erkennen.

  • Die im Karbon begonnene Vereisung umspannt die Südhalbkugel, auf der Nordhalbkugel herrscht wüstenartiges Klima.

  • Die im Karbon begonnene Vereisung umspannt die Südhalbkugel, auf der Nordhalbkugel herrscht wüstenartiges Klima.

  • Über den Himmel der Südhalbkugel gleitet ein stolzes Segelschiff.

  • Die Ozeane nehmen gigantische Mengen an Kohlendioxid auf - insbesondere auf der Südhalbkugel.

  • Die erste bildet den Jahresgang der Meereisausdehnung auf der Südhalbkugel ab, die zweite auf der Nordhalbkugel.

  • Darauf steht in diesem Teil der Südhalbkugel lebenslanger Kerker.

  • Antivirale Medikamente wie Tamiflu und Relenza können bis dahin auf der Südhalbkugel die Ausbreitung verzögern.

  • Mehr als 800 Millionen Menschen sind unterernährt - vor allem auf der Südhalbkugel und sogar in Ländern, die Lebensmittel exportieren.

  • Südhalbkugel, also auch vor Australien, wirbeln sie im Uhrzeigersinn. der Meeresoberfläche Luft und Wassertropfen nach oben.

  • "Ushaka Marine World" misst 16 Hektar und wirbt mit der umfangreichsten Ansammlung von Seetieren auf der Südhalbkugel.

  • Inzwischen ist alles repariert und die Zeit drängt: Auch auf der Südhalbkugel währt der Sommer nicht ewig.

  • Grundidee des Weltladens ist der Benachteiligung der Länder auf der Südhalbkugel der Erde entgegenzuwirken.

  • Frühestens im Oktober können die Seeleute hoffen, im kurzen Sommer der Südhalbkugel dem Packeis zu entkommen.

  • Davon führen rund zwei Fünftel in wärmere Gefilde, also in den Mittelmeerraum (28 Prozent) oder in Fernziele auf der Südhalbkugel.

  • Dieses Ergebnis konnten die beiden für die Südhalbkugel bestätigen.

  • Je nach Form der Bahn ändert sich die Intensität der Einstrahlung der Sonne auf der Nord- und Südhalbkugel allerdings nur minimal.

  • Drei Ableger des Netzes reichen auf die Südhalbkugel nach Südamerika, Afrika und Australien.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Süd­halb­ku­gel be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 1 × A, 1 × B, 1 × D, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × K, 1 × S, 1 × U & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × B, 1 × D, 1 × G, 1 × H, 1 × K, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem D, B und U mög­lich.

Das Alphagramm von Süd­halb­ku­gel lautet: ABDEGHKLLSUÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Umlaut-Unna
  3. Düssel­dorf
  4. Ham­burg
  5. Aachen
  6. Leip­zig
  7. Ber­lin
  8. Köln
  9. Unna
  10. Gos­lar
  11. Essen
  12. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Über­mut
  3. Dora
  4. Hein­reich
  5. Anton
  6. Lud­wig
  7. Berta
  8. Kauf­mann
  9. Ulrich
  10. Gus­tav
  11. Emil
  12. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Uni­form
  3. Echo
  4. Delta
  5. Hotel
  6. Alfa
  7. Lima
  8. Bravo
  9. Kilo
  10. Uni­form
  11. Golf
  12. Echo
  13. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort.

Südhalbkugel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Süd­halb­ku­gel kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Früh­lings­be­ginn:
der 1. März auf der Nordhalbkugel, der 1. September auf der Südhalbkugel
Sturm­vo­gel:
Vogel aus der Ordnung der Röhrennasen, der vor allem auf der Südhalbkugel beheimatet ist
Süd:
Politik, Wirtschaft: Weltteil, Südhalbkugel
Waa­ge:
ein Sternbild auf der Südhalbkugel
Äqua­tor:
größter Breitengrad der Erde und anderer Gestirne; teilt die Erde in eine Nord- und Südhalbkugel, seine Länge beträgt 40.076,6 km und sein Durchmesser 12.756 km; er quert Afrika, die Malediven, den Indischen Ozean, Indonesien, Mikronesien, den Pazifik, Südamerika und den Atlantik
Weih­rauch­ze­der:
Botanik: immergrüner Nadelbaum, der in verschiedenen Arten hauptsächlich auf der Südhalbkugel vorkommt
Wen­de­kreis:
Breitenkreis auf der Nord- bzw. auf der Südhalbkugel, über dem die Sonne gerade noch im Zenit steht
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Südhalbkugel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Südhalbkugel. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8282823, 7627704, 7046820, 6623200, 6623196 & 4997411. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nd-aktuell.de, 23.06.2021
  2. focus.de, 01.07.2021
  3. derstandard.at, 02.05.2020
  4. focus.de, 13.01.2020
  5. tagesspiegel.de, 23.09.2019
  6. focus.de, 01.11.2018
  7. aargauerzeitung.ch, 19.01.2018
  8. manager-magazin.de, 03.01.2017
  9. presseportal.ch, 25.03.2015
  10. aerzteblatt.de, 17.07.2015
  11. focus.de, 04.04.2014
  12. zeit.de, 30.07.2014
  13. zeit.de, 03.10.2013
  14. dradio.de, 26.06.2013
  15. spiegel.de, 30.07.2012
  16. feedsportal.com, 27.11.2012
  17. taz.de, 09.04.2009
  18. zeit.de, 18.06.2009
  19. welt.de, 08.04.2006
  20. rundschau-online.de, 21.03.2006
  21. abendblatt.de, 22.02.2004
  22. Neues Deutschland, 01.11.2003
  23. fr-aktuell.de, 16.12.2003
  24. welt.de, 01.08.2002
  25. tsp, 05.01.2002
  26. Spektrum der Wissenschaft 1998
  27. Berliner Zeitung 1998
  28. Berliner Zeitung 1997