Wendekreis

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvɛndəˌkʁaɪ̯s ]

Silbentrennung

Einzahl:Wendekreis
Mehrzahl:Wendekreise

Definition bzw. Bedeutung

  • Breitenkreis auf der Nord- bzw. auf der Südhalbkugel, über dem die Sonne gerade noch im Zenit stehen kann

  • Kreis, der mindestens benötigt wird, um mit einem Kraftwagen bei vollem Lenkeinschlag zu wenden

  • selten: kreisförmiger Wendeplatz

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs wenden, Gleitlaut -e- und dem Substantiv Kreis.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Wendekreisdie Wendekreise
Genitivdes Wendekreisesder Wendekreise
Dativdem Wendekreis/​Wendekreiseden Wendekreisen
Akkusativden Wendekreisdie Wendekreise

Anderes Wort für Wen­de­kreis (Synonyme)

Umkehrplatz:
Stelle am Ende einer Sackgasse, um ein Fahrzeug zu wenden, umzukehren
Wendeanlage (fachspr., Amtsdeutsch):
Wendemöglichkeit für ein Fahrzeug
Wendeplatz:
Stelle am Ende einer Sackgasse, um ein Fahrzeug zu wenden

Beispielsätze

  • Dies ist ein Wendekreis für Linienbusse.

  • Wir sind gerade über den Wendekreis des Krebses geflogen.

  • Der südliche Wendekreis wird auch „Wendekreis des Steinbocks“ genannt.

  • Der nördliche Wendekreis wird auch „Wendekreis des Krebses“ genannt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Wagen ist höher und breiter, der Wendekreis ist ein anderer, in der Mitte hast du kein Rückspiegel.

  • Aufgrund seiner Länge und seines Wendekreises ist eine Rückfahrkamera sinnvoll.

  • Am Anfang stand „Der kaukasische Wendekreis“.

  • Die direkte Lenkung vermittelt dabei das Gefühl, den Wagen – Wendekreis 9,6 Meter - jederzeit sicher im Griff zu haben.

  • Die Fahrerkabine ist über ein hydraulisches Gelenk mit der Ladefläche verbunden, um einen möglichst kleinen Wendekreis zu ermöglichen.

  • Der Wagen hat einfach Spass gemacht, kleiner Wendekreis, recht flott (1.3l), mehr braucht man nicht.

  • Zusammen mit den im spitzen Winkel verstellbaren Vorderrädern ergibt das einen winzigen Wendekreis mit einem Radius von nur 2,6 Metern.

  • Dazu kommt ein Wendekreis von stolzen 13 Metern.

  • Mit 10,6 Meter kleinem Wendekreis ist Rangieren kein Problem.

  • Den würde auch die RNV begrüßen, weil dann der von ihr geforderte Wendekreis für Straßenbahnen umgesetzt werden könnte.

  • Astronomen und -logen kennen den Wendekreis des Krebses und den des Steinbocks, wie Henry Miller ja auch.

  • Das Herzstück des Parks ist die 90 Meter lange Rennstrecke, die in zwei Wendekreise mündet.

  • Die Kirchstraße selbst wird nur noch aus einer Stichstraße und einem Wendekreis auf dem Kirchplatz bestehen.

  • Denn obwohl er so unhandlich aussieht, misst der Wendekreis stadtverträgliche 11,3 Meter.

  • Mit Blick auf die engen Londoner Straßen statteten die Ingenieure den Routemaster mit einem extrem kleinen Wendekreis aus.

  • Sie zu manövrieren, erfordert einen großen Wendekreis.

  • Die Erdzone zwischen den Wendekreisen, wo die Sonne dem Menschen senkrecht auf den Kopf scheint.

  • Der Wendekreis eines Tankers liegt nämlich bei maximal fünf Schiffslängen.

  • Die wuchtige Motorhaube ist gut einsehbar und erlaubt so, die Vorteile des kleinen Wendekreises voll auszuschöpfen.

  • Die Sonne steht dann genau über dem südlichen Wendekreis.

Wortbildungen

  • Wendekreisdurchmesser

Übergeordnete Begriffe

  • Breitenkreis

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Wen­de­kreis be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 1 × D, 1 × I, 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × W

  • Vokale: 3 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem N und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Wen­de­krei­se zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Wen­de­kreis lautet: DEEEIKNRSW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Essen
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Essen
  6. Köln
  7. Ros­tock
  8. Essen
  9. Ingel­heim
  10. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Emil
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Emil
  6. Kauf­mann
  7. Richard
  8. Emil
  9. Ida
  10. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Echo
  3. Novem­ber
  4. Delta
  5. Echo
  6. Kilo
  7. Romeo
  8. Echo
  9. India
  10. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Wen­de­kreis (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Wen­de­krei­se (Plural).

Wendekreis

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wen­de­kreis kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Der Wendekreis der Schlangen Marie Brennan | ISBN: 978-3-95981-505-5
  • Wendekreis des Krebses Henry Miller | ISBN: 978-3-49914-361-8

Film- & Serientitel

  • 00 Schneider – Im Wendekreis der Eidechse (Film, 2013)
  • Im Wendekreis des Bären (Kurzfilm, 2008)
  • Wendekreis der Angst (Film, 1992)
  • Wendekreis des Schafs (Doku, 2009)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Wendekreis. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Wendekreis. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9915877, 8512838 & 8512829. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. spiegel.de, 20.06.2020
  2. bild.de, 21.09.2019
  3. augsburger-allgemeine.de, 19.04.2018
  4. sueddeutsche.de, 20.03.2017
  5. berlinonline.de, 11.07.2016
  6. zeit.de, 09.09.2011
  7. ftd.de, 08.03.2011
  8. auto-presse.de, 05.02.2010
  9. stuttgarter-zeitung.de, 26.01.2010
  10. morgenweb.de, 16.11.2009
  11. merkur.de, 22.12.2009
  12. motorsport-total.com, 30.09.2007
  13. szon.de, 26.05.2007
  14. spiegel.de, 02.08.2005
  15. tagesschau.de, 10.12.2005
  16. fr-aktuell.de, 03.08.2004
  17. archiv.tagesspiegel.de, 08.09.2003
  18. Die Zeit (17/2003)
  19. sueddeutsche.de, 29.06.2002
  20. svz.de, 16.12.2002
  21. bz, 10.11.2001
  22. bz, 20.10.2001
  23. Junge Freiheit 2000
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1995