Halbkugel

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhalpˌkuːɡl̩ ]

Silbentrennung

Einzahl:Halbkugel
Mehrzahl:Halbkugeln

Definition bzw. Bedeutung

  • eine halbe Kugel; die Hälfte einer Kugel

  • einer von zwei gleich großen Teilen eines Planeten (meist der Erde)

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus halb und Kugel.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Halbkugeldie Halbkugeln
Genitivdie Halbkugelder Halbkugeln
Dativder Halbkugelden Halbkugeln
Akkusativdie Halbkugeldie Halbkugeln

Anderes Wort für Halb­ku­gel (Synonyme)

Hemisphäre:
bei einer Unterteilung der Erde oder eines anderen Himmelskörpers in je zwei Hälften – eine nördliche und eine südliche bzw. eine östliche und eine westliche – einer der beiden Teile
die linke bzw. rechte Hälfte des Gehirns

Sinnverwandte Wörter

Halb­kreis:
durch den Durchmesser begrenzte Hälfte eines Kreises

Beispielsätze

  • Wir leben auf der nördlichen Halbkugel.

  • Ich suche Kerzen in Form einer Halbkugel.

  • Wir bauten eine Schneehütte in der Form einer Halbkugel, und unter der aus Schnee und Eis gemauerten Kuppel richteten wir uns dann unsere Schlafplätze ein.

  • Die Vereinigten Staaten liegen auf der nördlichen Halbkugel.

  • Der Äquator teilt die Erde in zwei Halbkugeln.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dann hätte Lübeck, als erste Großstadt der nördlichen Halbkugel, die Klimaneutralität schon zum 1.4.2025 erreicht.

  • Diese so empfangene Energie muss und wird von beiden Halbkugeln wieder abgegeben werden.

  • Dabei rauchten wir Cabinet und schnippten die Asche in Halbkugeln auf langem Standbein.

  • Auf der nördlichen Halbkugel umfasst der Sommer die Zeit vom 21. Juni oder 22. Juni bis zum 22. September oder 23. September.

  • Für die Menschen, die auf der nördlichen Halbkugel leben, bedeutet das den längsten Tag und die kürzeste Nacht des Jahres.

  • Auf der südlichen Halbkugel läuft die Ausbeutung der Erde längst auf Hochtouren, im Norden wird sie vorbereitet.

  • Auf der nördlichen Halbkugel in den Monaten Januar und Februar, südlich des Äquators im Juli.

  • Da auch auf der nördlichen Halbkugel die Ernten hoch ausgefallen sind, haben sich die weltweiten Vorräte an Weizen deutlich erhöht.

  • Das ist über der Antarktis während des Spätwinters und Frühjahrs über der südlichen Halbkugel typischerweise der Fall.

  • Am 21. Dezember, dem Winteranfang auf der Nordhalbkugel, sind die südliche Halbkugel und mit ihr der Südpol der Sonne zugeneigt.

  • Wildarten der Staude findet man in Wäldern bis zur Baumgrenze auf der gesamten nördlichen Halbkugel.

  • Von 1656 an führte Guericke die ersten Versuche mit Halbkugeln von 20 Zentimeter Durchmesser durch.

  • Eine von 400 Primel-Arten, die vielgestaltig in den Regionen der nördlichen Halbkugel bis China und im Himalaja vorkommen.

  • Allein 6000 verschiedene Pflanzenarten haben die Regenwaldgärtner erfolgreich in die gläserne Halbkugel implantiert.

  • Die Magdeburger Halbkugeln nicht gesehen.

  • Außen umläuft ein in der gleichen Weise wie die Kuppelträger geformter Mast auf einer Schiene die gesamte Halbkugel.

  • Im Sommer auf der Halbkugel sehen sie mehr, im Winter weniger Neutralinos.

  • Und wenn er einen Ball parierte, blähten sich seine Wangen zu Halbkugeln auf.

  • Auf einer etwa 120 Meter großen Brandmauer werden Eva und Adam auf einer Halbkugel unter dem Baum der Erkenntnis in Szene gesetzt.

  • Natürlich kann und will ein Kenner der internationalen Szene wie Czempiel die Konflikte auf der südlichen Halbkugel nicht übersehen.

  • Das Rennen über 630 Seemeilen wird seit 1945 ausgetragen und gilt als wichtigste Hochseesegelregatta der südlichen Halbkugel.

  • Jetzt konnten sie in Sedimenten im Meer nachgewiesen werden, und zwar für weit längere Zeiträume und auch für die südliche Halbkugel.

  • Bei Gerlinde Becks Skulptur von 1958 dagegen besteht die liegende Figur aus Stahlkegeln und Halbkugeln, gespickt mit Stacheln.

  • Sie zeigen, daß die Gedanken des 70jährigen Künstlers auch weiter um seine Halbkugeln kreisen.

Häufige Wortkombinationen

  • südliche/nördliche Halbkugel

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Halb­ku­gel be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 1 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × K & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × B, 1 × G, 1 × H, 1 × K

Eine Worttrennung ist nach dem B und U mög­lich. Im Plu­ral Halb­ku­geln an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Halb­ku­gel lautet: ABEGHKLLU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Aachen
  3. Leip­zig
  4. Ber­lin
  5. Köln
  6. Unna
  7. Gos­lar
  8. Essen
  9. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Anton
  3. Lud­wig
  4. Berta
  5. Kauf­mann
  6. Ulrich
  7. Gus­tav
  8. Emil
  9. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Alfa
  3. Lima
  4. Bravo
  5. Kilo
  6. Uni­form
  7. Golf
  8. Echo
  9. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Halb­ku­gel (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Halb­ku­geln (Plural).

Halbkugel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Halb­ku­gel kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

halb­ku­ge­lig:
in der Form einer Halbkugel; die Gestalt einer Halbkugel aufweisend
Ku­gel­aus­ste­cher:
einem Löffel ähnelndes Schneidewerkzeug aus einer hohlen Halbkugel und einem Griff
Me­lo­ne:
ein Hut, der oben die Form einer Halbkugel hat
Tee-Ei:
kleines eiförmiges Behältnis zum Aufbrühen von Tee, das aus zwei durchlöcherten Halbkugeln besteht, die mit Teeblättern gefüllt zusammengesteckt, in eine Kanne gehängt und mit heißem Wasser übergossen werden
Win­ter:
Jahreszeit nach dem Herbst und vor dem Frühling, auf der nördlichen Halbkugel Zeit von Dezember bis März
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Halbkugel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Halbkugel. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2775374, 1046853 & 1038057. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. hl-live.de, 19.12.2023
  2. ef-magazin.de, 31.01.2020
  3. welt.de, 24.08.2018
  4. n-land.de, 23.06.2017
  5. meinbezirk.at, 21.05.2013
  6. focus.de, 28.01.2009
  7. welt.de, 03.04.2009
  8. goldseiten.de, 29.09.2009
  9. focus.de, 07.10.2008
  10. welt.de, 21.06.2005
  11. archiv.tagesspiegel.de, 23.05.2004
  12. Die Zeit (49/2002)
  13. tagesspiegel.de, 02.03.2002
  14. sz, 06.08.2001
  15. Die Zeit (06/2001)
  16. DIE WELT 2000
  17. DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 2000
  18. Berliner Zeitung 2000
  19. Berliner Zeitung 1999
  20. Die Zeit (42/1999)
  21. Rhein-Neckar Zeitung, 28.12.1998
  22. Berliner Zeitung 1998
  23. TAZ 1997
  24. Berliner Zeitung 1996