Hongkong

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhɔŋkɔŋ ]

Silbentrennung

Hongkong

Definition bzw. Bedeutung

Eine Metropole und Sonderverwaltungszone im Süden Chinas mit gut 7 Millionen Einwohnern.

Begriffsursprung

Von der kantonesischen Lesart (Yale-Umschrift: Hē​unggóng) des chinesischen Namens der Stadt.

Alternative Schreibweise

Abkürzung

  • HK

Beispielsätze

  • Die Menschen in Hongkong protestieren.

  • Maria hat sich in Hongkong eine falsche Louis-Vuitton-Handtasche gekauft.

  • In Hongkong bin ich schon einmal gewesen.

  • Meine Tochter hat einen reichen Mann aus Hongkong geheiratet.

  • Wann hebt der Flug nach Hongkong ab?

  • In Hongkong ist Englisch die Zweitsprache.

  • Meine Eltern gingen zum Arbeiten nach Hongkong.

  • Das Schiff wird morgen um 15 Uhr die Segel setzen mit Kurs Hongkong.

  • Hongkong wurde 1997 an China zurückgegeben.

  • In Hongkong wird demonstriert.

  • Ich wollte nicht die Chance verlieren, Hongkong zu sehen, also war ich einverstanden, zu reisen.

  • Hongkong ist eine der reichsten Städte der Welt.

  • In Hongkong leben bereits mehr als sieben Millionen Menschen.

  • Einmal war ich in Hongkong.

  • Diese Straße führt nach Hongkong.

  • Ich bin ein ehemaliger Einwohner von Schanghai, der jetzt in Hongkong lebt.

  • Neben Englisch ist auch Japanisch in Hongkong eine beliebte und von vielen gelernte Sprache.

  • Ich bin gerade in Hongkong.

  • Das Schiff wird morgen um fünfzehn Uhr Segel setzen mit Kurs Hongkong.

  • Das ist der Brief, der von Hongkong aus per Luftpost verschickt wurde.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auf der Referenzliste stehen unter anderem die Flughäfen von Amman, Peking, Hongkong, Kuwait, Marseille und Stansted.

  • Auch unterstrich der Präsident, dass Hongkong ausschließlich von «Patrioten» regiert werden könne.

  • Bedenken, dass ein IPO-Antrag in Hongkong einer strengeren behördlichen Kontrolle der Geschäftspraktiken von Didi unterliegen könnte.

  • »Alle Landsleute, die in Hongkong wohnen, sind chinesische Staatsbürger«, hatte Außenamtssprecher Zhao Lijian schon zuvor betont.

  • Ähnlich wie die frühere britische Kronkolonie Hongkong 1997 wurde das portugiesische Macao am 20. Dezember 1999 an China zurückgegeben.

  • Aber es endet damit, dass Edgar nach Hongkong übersiedelt, um dort eine Handelsfiliale aufzubauen.

  • "Apartments in Hongkong sind so klein, da habe ich einen Lagerraum gemietet", erzählt eine Frau, die acht Jahre lang ein Mietlager hatte.

  • Ähnlich groß fielen die Gewinne in Shanghai und Hongkong aus.

  • Am Montag aber nannte die SCMP die Summe in einer Mitteilung an die Börse in Hongkong.

  • Alle RSS EFG verstärkt Hongkong-Geschäft Falcon verwaltet in Hongkong den Angaben zufolge Vermögen in Höhe von rund 800 Millionen Franken.

  • Aktuell erkundet er den VoD-Markt in Hongkong, um die Expansion seiner Plattform nach Asien vorzubereiten.

  • In späterer Folge ist auch die Sperre der Generalkonsulate in Kapstadt, Hongkong und Rio angedacht.

  • Als wirtschaftliche Sonderzone, direkt an der Grenze zu Hongkong gelegen, hat die Millionenstadt zahlreiche Industrien angelockt.

  • Deshalb verlegte Vorstandschef Michael Geoghegan seinen Sitz im vergangenen Jahr nach Hongkong.

  • Bilanzierungsstandards von Hongkong (Hong Kong Accounting Standards).

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Afrikaans: Hongkong
  • Albanisch: Hong Kong
  • Amharisch: ሆንግ ኮንግ (Hong Kong)
  • Aragonesisch: Hong Kong
  • Aserbaidschanisch: Honq Konq
  • Asturisch: Ḥong Kong
  • Baskisch: Hong Kong
  • Bengalisch: হংকং (Haṅkaṁ)
  • Birmanisch: ဟောင်ကောင်
  • Bishnupriya: হংকং (Haṅkaṁ)
  • Bosnisch: Hong Kong
  • Bretonisch: Hong Kong
  • Bulgarisch: Хонконг (Chonkong)
  • Cebuano: Hong Kong
  • Chinesisch: 香港 (Xiānggǎng)
  • Dänisch: Hongkong
  • Dimli: Hong Kong
  • Englisch: Hong Kong
  • Esperanto: Honkongo
  • Estnisch: Hongkong
  • Ewe: Hong Kong
  • Finnisch: Hongkong
  • Französisch: Hong Kong
  • Georgisch: ჰონგკონგი (hongk'ongi)
  • Gujarati: હોંગકોંગ (Hoṅgkoṅg)
  • Hakka: Hiông-kóng
  • Hindi: हांग कांग (Hāṅg Kāṅg)
  • Ido: Hong Kong
  • Igbo: Hong Kong
  • Ilokano: Hong Kong
  • Indonesisch: Hong Kong
  • Interlingua: Hong Kong
  • Irisch: Hong Cong
  • Isländisch: Hong Kong
  • Italienisch: Hong Kong
  • Jakutisch: Хоҥ Коҥ
  • Japanisch: 香港
  • Javanisch: Hong Kong
  • Kannada: ಹಾಂಗ್ ಕಾಂಗ್
  • Kantonesisch: 香港 (Hē​unggóng)
  • Kapampangan: Hong Kong
  • Kasachisch: Гонконг (Gonkong)
  • Katalanisch: Hong Kong
  • Kinyarwanda: Hongo Kongo
  • Koreanisch: 홍콩 (Hongkong)
  • Kornisch: Hong Kong
  • Kroatisch: Hong Kong
  • Kurmandschi: Hong Kong
  • Latein: Hongcongum
  • Lettisch: Honkonga
  • Limburgisch: Hong Kong
  • Lingala: Hong Kong
  • Litauisch: Honkongas
  • Malaiisch: Hong Kong
  • Malayalam: ഹോങ്കോങ് (Hoṅkoṅ)
  • Maledivisch: ހޮންކޮންގު (Honkongu)
  • Maori: Hongipua
  • Marathi: हाँग काँग (Hā̐g Kā̐g)
  • Mazedonisch: Хонг Конг (Hong Kong)
  • Min Nan: Hiong-káng
  • Mongolisch: Хонг Конг
  • Neugriechisch: Χονγκ Κονγκ (Chongk Kongk)
  • Niederländisch: Hongkong
  • Norwegisch: Hongkong
  • Okzitanisch: Hong Kong
  • Ossetisch: Гонконг (Gonkong)
  • Panjabi: ਹਾਂਗ ਕਾਂਗ (Hāṅg Kāṅg)
  • Polnisch: Hongkong
  • Portugiesisch: Hong Kong
  • Rumänisch: Hong Kong
  • Russisch: Гонконг
  • Schemaitisch: Huonkuongs
  • Schlesisch: Hůngkůng
  • Schottisch-Gälisch: Hong Cong
  • Schwedisch: Hongkong
  • Scots: Hong Kong
  • Serbisch: Хонгконг (Hongkong)
  • Singhalesisch: හොංකොං (Hoṅkoṁ)
  • Sizilianisch: Hong Kong
  • Slowakisch: Hongkong
  • Slowenisch: Hong Kong
  • Spanisch: Hong Kong
  • Suaheli: Hong Kong
  • Sundanesisch: Hong Kong
  • Tagalog: Hongkong
  • Tamil: ஆங்கொங் (Āṅkoṅ)
  • Tatarisch: Гонконг (Gonkong)
  • Telugu: హాంగ్‌కాంగ్ (Hāṅg‌kāṅg)
  • Thai: ฮ่องกง (Hongkong)
  • Tibetisch: ཞང་ཀང་། (zhang-kang)
  • Tschechisch: Hongkong
  • Türkisch: Hong Kong
  • Turkmenisch: Gonkong
  • Uigurisch: شياڭگاڭ (Šyāṅgāṅ)
  • Ukrainisch: Гонконг (Honkonh)
  • Ungarisch: Hongkong
  • Venezianisch: Hong Kong
  • Vietnamesisch:
    • Hồng Kông
    • Hương Cảng
  • Walisisch: Hong Kong
  • Waray: Hong Kong
  • Weißrussisch: Ганконг (Hankonh)
  • Westfriesisch: Hongkong
  • Wolof: Ooŋ Koŋ
  • Yoruba: Hong Kong
  • Zhuang: Yanghgangj

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Hong­kong be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × G, 2 × N, 2 × O, 1 × H & 1 × K

  • Vokale: 2 × O
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × N, 1 × H, 1 × K

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten G mög­lich.

Das Alphagramm von Hong­kong lautet: GGHKNNOO

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Offen­bach
  3. Nürn­berg
  4. Gos­lar
  5. Köln
  6. Offen­bach
  7. Nürn­berg
  8. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Otto
  3. Nord­pol
  4. Gus­tav
  5. Kauf­mann
  6. Otto
  7. Nord­pol
  8. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Oscar
  3. Novem­ber
  4. Golf
  5. Kilo
  6. Oscar
  7. Novem­ber
  8. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

Hongkong

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Hong­kong kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Hong­kon­ger:
Person, die in Hongkong lebt oder dort geboren ist
Hong­kon­ge­rin:
weibliche Person, die in Hongkong lebt oder dort geboren ist
Kan­to­ne­sisch:
in der chinesischen Provinz Guangdong, Hongkong und Macao gesprochene Sprache

Buchtitel

  • Baedeker Reiseführer Hongkong Hans Wilm Schütte | ISBN: 978-3-82974-686-1
  • Brennpunkt Hongkong Alexander Görlach | ISBN: 978-3-45501-240-8
  • Das Auge von Hongkong Chan Ho-kei | ISBN: 978-3-03882-111-3
  • Die Bekämpfung der Steuerumgehung durch allgemeine Antimissbrauchsvorschriften in Hongkong, Singapur und der Volksrepublik China Melanie Kühn | ISBN: 978-3-75601-171-1
  • DuMont direkt Reiseführer Hongkong Oliver Fülling | ISBN: 978-3-77018-342-5
  • Lonely Planet Reiseführer Hongkong Piera Chen, Chung Wah Chow | ISBN: 978-3-82974-488-1
  • Miss O'Shea und die Drachen von Hongkong Torsten Weitze, Dan Dreyer | ISBN: 978-3-98942-262-9
  • Reise Know-How CityTrip Hongkong Werner Lips | ISBN: 978-3-83173-178-7
  • Tödliches Spiel in Hongkong Robin Stevens | ISBN: 978-3-95728-227-9

Film- & Serientitel

  • Buddy in Hongkong (Film, 1975)
  • Cardcaptor Sakura: Die Reise nach Hongkong (Film, 1999)
  • Die letzten Rebellen – Hongkong zwischen Anpassung und Widerstand (Doku, 1997)
  • Die schwarzen Tiger von Hongkong (Film, 1991)
  • Fähre nach Hongkong (Film, 1959)
  • Hongkong Crime Scene (Film, 2005)
  • Hongkong Love Affair (Film, 1996)
  • Hongkong – Zensur. Protest. Kunst. (Doku, 2024)
  • Kinometropole Hongkong (Doku, 2007)
  • Machtwechsel in Hongkong – Sprungbrett oder Sackgasse für deutsche Unternehmen? (Doku, 1997)
  • Showdown in Hongkong (Film, 1994)
  • Wu Kung – Der Schrecken von Hongkong (Film, 1973)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hongkong. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11601555, 11082119, 10671694, 10498263, 10142359, 6937983, 6847555, 6392243, 6287478, 6048473, 3949557, 3873130, 3650445, 3451839, 2710443, 2709511, 2295426, 2059346, 1960864 & 1801628. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. morgenpost.de, 28.05.2023
  2. braunschweiger-zeitung.de, 01.07.2022
  3. finanzen.net, 07.04.2021
  4. neues-deutschland.de, 02.07.2020
  5. bielertagblatt.ch, 20.12.2019
  6. jungewelt.de, 06.08.2018
  7. n-tv.de, 22.10.2017
  8. teleboerse.de, 29.06.2016
  9. spiegel.de, 15.12.2015
  10. cash.ch, 06.01.2014
  11. spiegel.de, 08.12.2013
  12. kurier.at, 05.03.2012
  13. zeit.de, 29.11.2011
  14. handelsblatt.com, 23.08.2010
  15. vwd.de, 20.08.2009
  16. vdi-nachrichten.com, 26.09.2008
  17. n-tv.de, 03.01.2007
  18. handelsblatt.com, 01.01.2006
  19. tagesspiegel.de, 09.12.2005
  20. spiegel.de, 07.05.2004
  21. welt.de, 23.06.2003
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 13.02.2002
  23. bz, 29.05.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Welt 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995