Hongkonger

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhɔŋkɔŋɐ ]

Silbentrennung

Hongkonger (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Person, die in Hongkong lebt oder dort geboren ist.

Begriffsursprung

Ableitung (Derivation) vom Substantiv Hongkong mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er.

Alternative Schreibweise

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Hongkongerdie Hongkonger
Genitivdes Hongkongersder Hongkonger
Dativdem Hongkongerden Hongkongern
Akkusativden Hongkongerdie Hongkonger

Beispielsätze

  • Ihr Großvater war Hongkonger.

  • Wie geht es allen im Hongkonger Büro?

  • Er ist ein Hongkonger.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Boom gipfelte in der Übernahme der Hongkonger Kunstmesse durch die und der Gründung der Art Basel Hong Kong im Jahr 2013.

  • Danach stieg der Hongkonger Hang Seng China Tech Index an einem Tag um 22 Prozent.

  • Am längsten muss der Aktivist "Lang Haar" Leung Kwok-hung mit 18 Monaten ins Gefängnis, wie Hongkonger Medien berichteten.

  • Arbeits- oder Studentenvisa von rund 10.000 in Australien lebenden Hongkongern würden pauschal um fünf Jahre verlängert.

  • Alex möchte anonym bleiben: "Ich kämpfe gegen das brutale Vorgehen der Hongkonger Polizei."

  • Die Hongkonger Behörden verurteilten den Polizeieinsatz zunächst nicht.

  • Die Hongkonger Fluggesellschaft Cathay Pacific will als Teil ihres Firmenumbaus 600 Stellen streichen.

  • "Dieses Mal ist es anders", sagte Michael Wegener, Managing Partner beim Hongkonger Hedgefonds Case Equity Partners.

  • Der Rekordverkauf fällt in eine Zeit, in der die Stimmung am Hongkonger Wohnungsmarkt eher schlecht ist.

  • Als Lau im Januar als Chefredakteur der "Ming Pao" geschasst wurde, sorgte das für einen Aufschrei in der Hongkonger Medienwelt.

  • Und langfristig sei es auch für die Hongkonger Beziehungen zu den USA gut.

  • Der Hongkonger Hang Seng fiel um 0,28 Prozent auf 21.249,53 Punkte.

  • Der Hongkonger Fernsehsender Asia Television (ATV) berichtete am Abend schließlich, Jiang Zemin sei «durch Krankheit gestorben».

  • Geplant ist laut Dow Jones Newswires die Platzierung von 690 Millionen H – Shares an der Hongkonger Börse.

  • Der Anbieter 3, ein Ableger des Hongkonger Mischkonzerns Hutchison Whampoa, erreiche acht Prozent Marktanteil.

  • Der Schanghaier SSE gewann 3 % auf 2861, und der Hongkonger Hang Seng stieg um 3,4 % auf 22.642 Zähler.

  • Etwa zur gleichen Zeit verlautete, dass die grösste chinesische Internetfirma, Alibaba.com, vorhabe, an die Hongkonger Börse zu gehen.

  • Bereits 2005 hatte sich der Hongkonger Bischof optimistisch über eine Überwindung des Schismas geäußert.

  • Um endgültige Sicherheit zu erhalten, seien jedoch noch weitere Tests im Hongkonger Labor der Weltgesundheitsorganisation (WHO) nötig.

  • In einem Hongkonger Krankenhaus stehen noch drei Fernsehjournalisten unter Beobachtung.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Hong­kon­ger be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × G, 2 × N, 2 × O, 1 × E, 1 × H, 1 × K & 1 × R

  • Vokale: 2 × O, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × N, 1 × H, 1 × K, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten G und zwei­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von Hong­kon­ger lautet: EGGHKNNOOR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Offen­bach
  3. Nürn­berg
  4. Gos­lar
  5. Köln
  6. Offen­bach
  7. Nürn­berg
  8. Gos­lar
  9. Essen
  10. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Otto
  3. Nord­pol
  4. Gus­tav
  5. Kauf­mann
  6. Otto
  7. Nord­pol
  8. Gus­tav
  9. Emil
  10. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Oscar
  3. Novem­ber
  4. Golf
  5. Kilo
  6. Oscar
  7. Novem­ber
  8. Golf
  9. Echo
  10. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

Hongkonger

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Hong­kon­ger kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hongkonger. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1583170 & 795077. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. welt.de, 10.07.2023
  2. focus.de, 22.03.2022
  3. sn.at, 16.04.2021
  4. krone.at, 09.07.2020
  5. zeit.de, 18.08.2019
  6. derstandard.at, 16.05.2018
  7. bazonline.ch, 22.05.2017
  8. handelsblatt.com, 02.12.2016
  9. spiegel.de, 29.12.2015
  10. spiegel.de, 27.02.2014
  11. tagesschau.de, 24.06.2013
  12. feeds.cash.ch, 03.05.2012
  13. fuldaerzeitung.de, 08.07.2011
  14. wallstreet-online.de, 15.01.2010
  15. giessener-allgemeine.de, 29.06.2009
  16. boerse-online.de, 21.07.2008
  17. nzz.ch, 22.06.2007
  18. welt.de, 28.02.2006
  19. de.news.yahoo.com, 11.11.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 10.01.2004
  21. sueddeutsche.de, 12.04.2003
  22. sueddeutsche.de, 03.10.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Welt 1998
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 04.06.1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995