Syrien

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈzyːʁiən ]

Silbentrennung

Syrien

Definition bzw. Bedeutung

Staat in Vorderasien

Begriffsursprung

Griechisch Syria „Syrien“, seit dem fünften Jahrhundert v. u. Z. Kurzform für Assyrien

Anderes Wort für Sy­ri­en (Synonyme)

Arabische Republik Syrien:
amtlich: Staat in Vorderasien
Syrische Arabische Republik (amtlich)

Beispielsätze

  • Wir fahren nach Syrien.

  • Damaskus ist die Hauptstadt von Syrien.

  • Die Vereinigten Staaten haben Afghanistan, Irak, Syrien und Libyen völlig zerstört.

  • Ein schweres Erdbeben hat in der Türkei und in Syrien Tausende von Menschen getötet.

  • Syrien ist keine Republik.

  • Sami wohnt in Syrien.

  • Damaskus ist die Hauptstadt von Syrien.

  • Wie hoch ist das Mindesteinkommen in Syrien?

  • Die USA und Russland haben oft über Syrien gestritten.

  • Er war gegen den Truppenabzug aus Syrien.

  • Amerika möchte Syrien und den Irak amerikanisieren.

  • Die Lage in Syrien ist derart, dass eine baldige Rückkehr dorthin unvorstellbar ist.

  • Ich komme aus Syrien.

  • Diese Frau kommt nicht aus Syrien.

  • Der Botschafter der Vereinigten Staaten in Syrien verließ das Land aus Gründen der Sicherheit.

  • Flüchtlinge aus Syrien verkaufen im Libanon eine Niere.

  • Syrien heißt auf Arabisch Sūriyā.

  • Syrien ist bereit, eine internationale Kontrolle seiner Chemiewaffen zu ermöglichen.

  • Präsident Obamas Ziel ist es, Syrien anzugreifen.

  • Syrien ist zu einem internationalen Schlachtfeld geworden, und keines der Lager will die Niederlage seiner Stellvertreterkrieger hinnehmen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am 4. März findet in der Münchner Frauenkirche ein Benefizkonzert für die Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien statt.

  • Aber dabei wird gern das Elend ausgeblendet, weshalb Flüchtlinge gerade aus Syrien kommen.

  • Abschiebungen in die Krisenländer Syrien und Afghanistan sollen gestoppt werden.

  • Aber er habe nicht gewusst, dass seine „Geschäftspartner“ mit dem Geld ihre Ausreise nach Syrien finanzieren wollten.

  • Allerdings habe man "im Moment wenig Möglichkeit, in Syrien zu überprüfen, ob tatsächlich deutsche Staatsangehörige betroffen sind".

  • Aber auch die neuen geopolitischen Spannungen rund um Syrien hätten den Ölpreis gestützt, hieß es.

  • Aber in Wahrheit sind sie es nicht, wenn sie bspw. für Flugverbotszonen in Syrien oder Libyen werben.

  • Aber allemal besser, als Syrien weiter dem Untergang preiszugeben.

  • 196956 Treffen sich russische und amerikanische Jets über Syrien?

  • 130 Kämpfer aus Deutschland seien wieder aus Syrien zurückgekehrt.

  • SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück hat vor einer zu raschen Militärintervention in Syrien gewarnt.

  • Gewalt sei keine Lösung – gleichwohl ist davon auszugehen, dass er Waffen nach Syrien liefert.

  • Aber Syrien sei Druck von außen gewohnt.

  • Auch Syrien stehe weiter im Verdacht, gegen den nuklearen Nichtverbreitungsvertrag verstoßen zu haben.

  • Das betreffe den Libanon, Syrien, den islamischen Extremismus in Ägypten sowie den Gaza-Streifen und den Irak.

Wortbildungen

  • Großsyrien
  • Koilesyrien
  • Nordsyrien
  • Ostsyrien
  • Südsyrien
  • Sy­re­rin
  • Syrienkonflikt
  • Syrier
  • Syrierin
  • sy­risch
  • Westsyrien
  • Zentralsyrien

Übergeordnete Begriffe

  • arabische Welt
  • Maschrek
  • Staat

Übersetzungen

  • Arabisch: سورية (suurya)
  • Armenisch: Սիրիա (Siria)
  • Aserbaidschanisch: Suriya
  • Assamesisch: ছিৰিয়া
  • Baskisch: Siria
  • Bengalisch: সিরিয়া (siriya)
  • Birmanisch: ဆီးရီးယားနိုင်ငံ (hci:ri:ya:nuingngam)
  • Bosnisch: Sirija (weiblich)
  • Bretonisch: Siria
  • Bulgarisch: Сирия (Sirija) (weiblich)
  • Chinesisch: 叙利亚 (Xùlìyǎ)
  • Dänisch: Syrien
  • Englisch: Syria
  • Esperanto: Sirio
  • Estnisch: Süüria
  • Färöisch: Sýria
  • Finnisch: Syyria
  • Französisch: Syrie (weiblich)
  • Georgisch: სირია (siria)
  • Grönländisch: Syria
  • Gujarati: સિરિયા (siriyā)
  • Hebräisch: סוריה (súrya)
  • Hindi: सीरिया (sīriyā)
  • Ido: Siria
  • Indonesisch: Suriah
  • Irisch: Siria (an tSiria)
  • Isländisch: Sýrland (sächlich)
  • Italienisch: Siria (weiblich)
  • Japanisch: シリア (shiria)
  • Javanisch: Suriah
  • Kambodschanisch: ស៊ីរី (siirii)
  • Kannada: ಸಿರಿಯಾ (siriyā)
  • Kasachisch: Сирия
  • Kirgisisch: Сирия
  • Koreanisch: 시리아 (Siria)
  • Kornisch: Syri
  • Kroatisch: Sirija
  • Kurmandschi:
    • Sûriya
    • Sûriye
  • Latein: Syria (weiblich)
  • Lettisch: Sīrija
  • Litauisch: Sirija
  • Lojban: sixygu'e
  • Luxemburgisch: Syrien
  • Malaiisch: Syria
  • Malayalam: സിറിയ (siṟiya)
  • Maledivisch: ސޫރިޔާ (sūriyā)
  • Manx: Teer (yn Teer)
  • Marathi: सीरिया (sīriyā)
  • Mazedonisch: Сирија (weiblich)
  • Mongolisch: Сири
  • Nepalesisch: सीरिया (sīriyā)
  • Neugriechisch: Συρία (Syria) (weiblich)
  • Niederländisch: Syrië (sächlich)
  • Niedersorbisch: Syriska (weiblich)
  • Nordsamisch: Syria
  • Norwegisch: Syria (sächlich)
  • Obersorbisch: Syriska (weiblich)
  • Okzitanisch: Siria
  • Oriya: ସିରିଆ
  • Panjabi: ਸੀਰੀਆ (sīrīā)
  • Paschtu: سوريه
  • Persisch: سوریه (Suriye)
  • Polnisch: Syria (weiblich)
  • Portugiesisch: Síria (weiblich)
  • Rumänisch: Siria (weiblich)
  • Russisch: Сирия (weiblich)
  • Sanskrit: सिरिया (siriyā)
  • Schottisch-Gälisch: Siria
  • Schwedisch: Syrien (sächlich)
  • Serbisch: Сирија (Sirija) (weiblich)
  • Slowakisch: Sýria (weiblich)
  • Slowenisch: Sirija (weiblich)
  • Spanisch: Siria (weiblich)
  • Tadschikisch: Сурия
  • Tagalog: Syria
  • Tamil: சிரியா (ciriyā)
  • Telugu: సిరియా (siriyā)
  • Tetum: Síria
  • Thai: ซีเรีย (sii-riia)
  • Tibetisch: སི་རི་ཡ། (si ri ya)
  • Tschechisch: Sýrie (weiblich)
  • Türkisch: Suriye
  • Turkmenisch: Siriýa
  • Ungarisch: Szíria
  • Urdu:
    • سیریا (sīriyā)
    • سوریا (sūriyā)
    • شام (männlich)
  • Usbekisch: Сурия (Suriya)
  • Vietnamesisch: Syria
  • Walisisch: Syria
  • Wallonisch: Sireye
  • Weißrussisch: Сірыя (weiblich)
  • Westfriesisch: Syrje

Was reimt sich auf Sy­ri­en?

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Sy­ri­en be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × I, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × Y

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × Y
  • Konsonanten: 1 × N, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem Y und I mög­lich.

Das Alphagramm von Sy­ri­en lautet: EINRSY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Ypsi­lon
  3. Ros­tock
  4. Ingel­heim
  5. Essen
  6. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Ysi­lon
  3. Richard
  4. Ida
  5. Emil
  6. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Yan­kee
  3. Romeo
  4. India
  5. Echo
  6. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

Syrien

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sy­ri­en kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2018
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2017
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2016
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2015
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2014

Anmerkung:​ Das Wortranking bezieht sich auf den in­ter­nen Text­kor­pus,​ der mehrere Quel­len zu­sam­men­fasst. Es sagt je­doch nichts über die Ge­läu­fig­keit des Wor­tes im münd­li­chen Sprach­ge­brauch aus.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Gold­hams­ter:
Zoologie: aus Syrien stammendes und häufig als Haus- und Labortier gehaltenes Nagetier der Art Mesocricetus auratus
His­bol­lah:
eine im (südlichen) Libanon ansässige radikale politische und paramilitärische Organisation, die dem schiitischen Islamismus zugeordnet und von einigen (zumeist aber nicht ausschließlich westlichen) Staaten als Terrororganisation, von anderen (wie etwa dem Iran, Syrien und dem Libanon selbst) als legitime Widerstandsbewegung betrachtet wird
Li­ba­non:
im Nahen Osten gelegener Staat, der an Syrien und Israel grenzt
März­re­vo­lu­ti­on:
Machtergreifung der Baath-Partei 1963 in Syrien
Säu­len­hei­li­ger:
asketischer Mönch, der sein Leben in Abgewandtheit von der Umwelt allein auf einer säulenartigen Plattform, die nur über eine Leiter erreichbar war, verbrachte (vor allem im 4. bis 6. Jahrhundert nach Christus in Syrien und Palästina)
Sechs­ta­ge­krieg:
bewaffnete Auseinandersetzung zwischen Israel und den arabischen Staaten Ägypten, Jordanien und Syrien, die vom 5. bis zum 10. Juni 1967 dauerte
Sy­rer:
nur Plural: Volksgruppe aus dem geographischen Gebiet Syriens, die bereits früh christianisiert wurde und heute größtenteils in der Diaspora lebt
Staatsbürger der Arabischen Republik Syrien
Sy­re­rin:
Staatsbürgerin der Arabischen Republik Syrien
sy­risch:
Syrien/die Syrer betreffend, aus Syrien kommend/von Syrern stammend
Zwei­strom­land:
das Gebiet um die Flüsse Euphrat und Tigris in Südost-Anatolien, Syrien und im Irak

Buchtitel

  • Aus Syrien geflüchtet Seif Arsalan | ISBN: 978-3-83463-805-2
  • Suppen für Syrien Barbara Abdeni Massaad | ISBN: 978-3-83219-925-8
  • Syrien verstehen Gerhard Schweizer | ISBN: 978-3-60898-795-9
  • The Gray Man – Undercover in Syrien Mark Greaney | ISBN: 978-3-98676-132-5
  • Zafira – Ein Mädchen aus Syrien Ursel Scheffler | ISBN: 978-3-86760-193-1

Film- & Serientitel

  • Arte-Reportage: Syrien – Von Aleppo nach Goslar (Doku, 2016)
  • Blackbox Syrien: Der schmutzige Krieg (Doku, 2020)
  • Life on the border – Kinder aus Syrien und dem Irak erzählen ihre Geschichten (Doku, 2015)
  • Sterben für Allah? Deutsche Gotteskrieger auf dem Weg nach Syrien (Doku, 2014)
  • Syrien – Russlands Testlabor? (Doku, 2022)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Syrien. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Syrien. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12175297, 11535132, 10463078, 10463077, 8393888, 8105362, 7646110, 7646106, 6692408, 4908057, 3559279, 3559278, 3160420, 2841036, 2799264, 2730368, 2724591 & 2577096. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wolf-Hagen von Angern: Geschichtskonstrukt und Konfession im Libanon. Logos Verlag, Berlin 2010. ISBN 978-3832526672
  2. tz.de, 23.02.2023
  3. morgenpost.de, 22.11.2022
  4. landeszeitung.de, 03.06.2021
  5. braunschweiger-zeitung.de, 08.11.2020
  6. stern.de, 18.02.2019
  7. finanznachrichten.de, 09.04.2018
  8. wunderhaft.blogspot.de, 30.09.2017
  9. nachrichten.at, 25.09.2016
  10. de.sputniknews.com, 04.11.2015
  11. pipeline.de, 20.09.2014
  12. focus.de, 29.08.2013
  13. zeit.de, 01.06.2012
  14. spiegel.de, 20.11.2011
  15. neues-deutschland.de, 13.01.2010
  16. de.rian.ru, 24.04.2009
  17. faz.net, 07.05.2008
  18. abendblatt.de, 05.01.2007
  19. de.today.reuters.com, 10.02.2006
  20. fr-aktuell.de, 16.06.2005
  21. tagesschau.de, 06.11.2004
  22. archiv.tagesspiegel.de, 19.10.2003
  23. welt.de, 01.11.2002
  24. bz, 21.09.2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Welt 1998
  27. Rhein-Neckar Zeitung, 02.11.1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995