Goldhamster

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɡɔltˌhamstɐ ]

Silbentrennung

Goldhamster (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Zoologie: aus Syrien stammendes und häufig als Haus- und Labortier gehaltenes Nagetier der Art Mesocricetus auratus.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Goldhamsterdie Goldhamster
Genitivdes Goldhamstersder Goldhamster
Dativdem Goldhamsterden Goldhamstern
Akkusativden Goldhamsterdie Goldhamster

Anderes Wort für Gold­hams­ter (Synonyme)

Syrischer Goldhamster

Beispielsätze

  • Als Kind hatte ich einen Goldhamster und einen Wellensittich.

  • Aufgrund seines enormen Übergewichts benötigt der Goldhamster dringend eine Futterumstellung.

  • Ich hatte einen Goldhamster.

  • Alle Goldhamster Europas könnten sich zu einer Pyramide formieren, die von der Erde bis zum Mond reicht, wenn sie nur nicht so dumm wären.

  • Als ich klein war, hatte ich einen Goldhamster.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Zwei Goldhamster aus Schottland werden von ihrem Besitzer regelmäßig bekocht.

  • "Ein Gefühl, wie wenn ein Goldhamster über die Hand läuft, nicht unangenehm", berichtet Lorenz.

  • Dazu wollen sie bei Goldhamstern im Winterschlaf verfolgen, welche Entwicklungen in einem von Alzheimer befallenen Gehirn vor sich gehen.

  • Mein erster Goldhamster war ein Tier, das keiner mehr wollte.

  • Krankmachende Prionen finden sich bei Goldhamstern, die an einer BSE-ähnlichen Krankheit leiden, nicht nur im Gehirn.

  • Goldhamster eignen sich wie Meerschweinchen und Kaninchen als "Einstiegstier" für Kinder.

  • Der Goldhamster feiert in diesen Tagen seinen 70. Geburtstag.

  • Er kam sich vor wie der Goldhamster, den ein Mädchen gekauft hatte, ohne seine Eltern gefragt zu haben.

  • Für Goldhamster gibt es rot-weiß geringelte Lecksteine und für die Fische im Aquarium fällt zumindest eine versunkene Plastikgaleone ab.

  • Wenn sie auch beileibe keine Killer sind, müssen sie doch anders gehalten werden als Goldhamster oder Schildkröte.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Gold­hams­ter be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × O, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem D und S mög­lich.

Das Alphagramm von Gold­hams­ter lautet: ADEGHLMORST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Offen­bach
  3. Leip­zig
  4. Düssel­dorf
  5. Ham­burg
  6. Aachen
  7. Mün­chen
  8. Salz­wedel
  9. Tü­bin­gen
  10. Essen
  11. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Otto
  3. Lud­wig
  4. Dora
  5. Hein­reich
  6. Anton
  7. Martha
  8. Samuel
  9. Theo­dor
  10. Emil
  11. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Oscar
  3. Lima
  4. Delta
  5. Hotel
  6. Alfa
  7. Mike
  8. Sierra
  9. Tango
  10. Echo
  11. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

Goldhamster

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Gold­hams­ter kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • HAMSTER – Alles über Goldhamster, Zwerghamster, Teddyhamster und Co. Nikolas Zimmermann | ISBN: 978-3-96967-077-4
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Goldhamster. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Goldhamster. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6122485, 2680093 & 1128202. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. come-on.de, 11.03.2023
  2. otz.de, 07.09.2013
  3. mdr.de, 08.01.2008
  4. ngz-online.de, 06.10.2006
  5. sueddeutsche.de, 22.04.2003
  6. abendblatt.de, 14.12.2003
  7. BILD 2000
  8. Berliner Zeitung 2000
  9. Berliner Zeitung 1996