Hamster

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ ˈhamstɐ ]

Silbentrennung

Hamster (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Maus- (Zwerghamster) bis fast kaninchengroßes (Feldhamster), dämmerungsaktives Nagetier, mit dichtem Fell und kurzem bis stummelartigem Schwanz (Familie Cricetidae).

Begriffsursprung

Mittelhochdeutsch hamster, althochdeutsch hamustro, im 11. Jahrhundert entlehnt von slowenisch „chomestor oder einer anderen westslawischen Sprache“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Hamsterdie Hamster
Genitivdes Hamstersder Hamster
Dativdem Hamsterden Hamstern
Akkusativden Hamsterdie Hamster

Beispielsätze

  • Hamster sind possierliche Tiere.

  • Männer mögen Frauen, Frauen mögen Kinder, Kinder mögen Hamster und Hamster mögen niemanden.

  • Wir haben einen Hamster.

  • Ich erinnere mich noch, Mama, wann unser Hamster Rembrandt nicht so groß war.

  • Tom hat einen Hamster.

  • Unser Hamster wurde von unserer Katze gefressen.

  • Ich komme mir wie ein Hamster im Laufrad vor.

  • Yanni verlor seinen Hamster im Park.

  • Yanni hat seinen Hamster im Park verloren.

  • Tom nannte seinen Hamster Cookie.

  • Tom hat zu Weihnachten einen Hamster geschenkt bekommen.

  • Mein Hamster hat einen verdickten Hoden.

  • Ein Finanzminister ist eine seltsame Personalunion aus Milchkuh, Hamster und Kettenhund.

  • Hamster sind süß.

  • Dieser Hamster ist so klein, dass man ihn in der Tasche mit sich herumtragen kann.

  • Manchmal komme ich mir wie ein Hamster im Laufrad vor.

  • Manchmal fühle ich mich wie ein Hamster im Laufrad.

  • Ich schenke Hamster.

  • Ich bin mir beinahe sicher, dass meine Katze meinen Hamster gefressen hat.

  • Sogar Marias Hamster hat ein Stück vom Kuchen abbekommen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Er sehe aus „wie ein Hamster“.

  • Da gibt es Äffchen, die kleiner als ein Hamster sind.

  • Waren nur die gesunden Hamster durch den Maskenstoff geschützt, sank das Risiko immerhin um 25 Prozent.

  • Der Gartenschläfer kletterte mit dem Kopf durch ein Rohr zur Futterstelle, haute sich wie ein Hamster die Backentaschen voll.

  • Der Hamster war demnach ein Tierbegleiter für emotionale Unterstützung, für den sie sogar eine ärztliche Bescheinigung hatte.

  • Da der Strom nicht vom Hamster im Laufrad erzeugt wird kann das keine gute Alternative sein.

  • Ich habe einen kleptomanischen Hamster mit Diabetesneigung geboren.

  • Der kleine Hamster in diesem Video führt passend zum Valentinstag seine Hamster-Freundin zu einem romantischen Date aus.

  • TV-Kolumne "Heidi Klum ungeschminkt": Heidi Klum mit Hamster im Kopf: Alles andere als ungeschminkt 15.05.

  • Auch Nagetiere wie Kaninchen, Mäuse oder Hamster sind Nesthocker.

  • Die müssen ja doch etwas öfter sauber gemacht werden als Hamster.

  • Als Tierfreund hat mich das Foto mit dem herrlich neugierigen Hamster besonders berührt.

  • Die s/w Hamster wurden allerdings noch richtig bekämpft und nicht wie heute nur vergrämt.

  • Besonders häufig seien Hunde, Katzen und Kleintiere wie Kaninchen, Meerschweinchen oder Hamster vom "Animal Hoarding" betroffen.

  • Bachelor-Studenten seien nur noch "Hamster im Laufrad" - und durch das Sprintstudium massiv gefährdet.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Hams­ter be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × H, 1 × M, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × M, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem S mög­lich.

Das Alphagramm von Hams­ter lautet: AEHMRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Aachen
  3. Mün­chen
  4. Salz­wedel
  5. Tü­bin­gen
  6. Essen
  7. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Anton
  3. Martha
  4. Samuel
  5. Theo­dor
  6. Emil
  7. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Alfa
  3. Mike
  4. Sierra
  5. Tango
  6. Echo
  7. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.

Hamster

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Hams­ter kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Hams­ter­fell:
(abgezogenes) Fell eines Hamsters
Hams­ter­kä­fig:
Käfig, in dem Hamster gehalten werden

Buchtitel

  • Am liebsten aß der Hamster Hugo Spaghetti mit Tomatensugo Franz Hohler | ISBN: 978-3-44626-055-9
  • Bildermaus – Hamster Franz springt ins Abenteuer Maja von Vogel | ISBN: 978-3-74320-761-5
  • Das Tagebuch von Edward dem Hamster 1990 – 1990 Miriam Elia, Ezra Elia | ISBN: 978-3-59651-310-9
  • Der brennende Hamster Axel Berger, Thorsten Thews | ISBN: 978-3-59350-923-5
  • Der kleine Hamster will nicht hamstern Anne Hassel | ISBN: 978-3-96843-012-6
  • Ein Hamster gibt alles! Sven Gerhardt | ISBN: 978-3-57017-818-8
  • Essential Letters and Sounds: Essential Phonic Readers: Oxford Reading Level 4: A Pet Hamster Catherine Casey | ISBN: 978-1-38203-915-4
  • Freddy. Ein Hamster lebt gefährlich Dietlof Reiche | ISBN: 978-3-40778-623-4
  • Hamster Angela Beck | ISBN: 978-3-44015-749-7
  • Hamster Bertram lebt gefährlich Ute Krause | ISBN: 978-3-57017-369-5
  • Hamster im hinteren Stromgebiet Joachim Meyerhoff | ISBN: 978-3-46200-024-5
  • Hamster undercover Mario Fesler | ISBN: 978-3-73484-720-2
  • Henni Hamster und der Verwechslungszauber Daisy Meadows | ISBN: 978-3-74320-359-4
  • Ich bin hier bloß der Hamster Friedbert Stohner | ISBN: 978-3-44624-517-4
  • In der Nacht, wenn der Hamster erwacht Iris Schürmann-Mock | ISBN: 978-3-95728-126-5
  • JJ Cliff, God of Hamsters Bethany Walker | ISBN: 978-0-70232-484-0
  • Kleiner Hamster, friss mal was Lucy Daniels | ISBN: 978-3-74321-022-6

Film- & Serientitel

  • Der Hamster Faktor Und Andere Twelve Monkeys Geschichten (Doku, 1996)
  • Hamster & Gretel (TV-Serie, 2022)
  • Hühnerhase und der Hamster der Finsternis (Film, 2022)
  • Kleine Hamster große Abenteuer (TV-Serie, 2000)
  • The Hamster (Kurzfilm, 2016)
  • The Hamster Cage (Film, 2005)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hamster. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10153644, 11498309, 11228856, 10773220, 10594165, 10553255, 10323206, 10323204, 10103625, 9868905, 8980760, 8893120, 8243142, 7559975, 6289409, 6006544, 4901290, 4560037 & 3408408. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. fr.de, 26.07.2022
  3. n-tv.de, 26.05.2021
  4. spiegel.de, 23.10.2020
  5. bild.de, 06.09.2019
  6. focus.de, 09.02.2018
  7. focus.de, 03.03.2017
  8. stern.de, 12.08.2016
  9. pc-magazin.de, 13.02.2015
  10. focus.de, 21.11.2014
  11. freitag.de, 30.04.2013
  12. blogigo.de, 30.07.2012
  13. blog.bernerzeitung.ch, 11.07.2011
  14. swr.de, 07.01.2010
  15. aerztezeitung.de, 23.11.2009
  16. taz.de, 10.09.2008
  17. fr-online.de, 03.12.2007
  18. szon.de, 04.12.2006
  19. swr.de, 04.08.2005
  20. welt.de, 09.09.2004
  21. sueddeutsche.de, 07.02.2003
  22. sueddeutsche.de, 05.06.2002
  23. Die Welt 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Die Zeit (07/1998)
  27. TAZ 1997
  28. Welt 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995