Hamsterkauf

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈhamstɐˌkaʊ̯f]

Silbentrennung

Hamsterkauf (Mehrzahl:Hamsterkäufe)

Definition bzw. Bedeutung

Einkäufe, die man macht, um für bevorstehende Krisenzeiten vorzusorgen; Anlegen eines Vorrats an Lebensmitteln, Wasser und so weiter.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs hamstern und dem Substantiv Kauf.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Hamsterkaufdie Hamsterkäufe
Genitivdes Hamsterkaufes/​Hamsterkaufsder Hamsterkäufe
Dativdem Hamsterkauf/​Hamsterkaufeden Hamsterkäufen
Akkusativden Hamsterkaufdie Hamsterkäufe

Anderes Wort für Hams­ter­kauf (Synonyme)

Bevorratung (fachspr.):
Anlegen und Lagerung von Vorräten, um bei Bedarf rasch auf diese zugreifen zu können, wenn eine Lieferung oder Beschaffung nicht oder nicht rechtzeitig möglich ist
Kauf auf Vorrat
Vorratskauf

Sinnverwandte Wörter

Hor­tung:
Ansammeln eines Vorrats

Beispielsätze

  • Während der Zeit des kalten Krieges tätigten viele Hausfrauen Hamsterkäufe, da sie vermuteten, dass ein neuer Weltkrieg bevorsteht.

  • Nach einer Woche der Hamsterkäufe sind die Regale der städtischen Lebensmittelgeschäfte überwiegend leer.

  • Von der Massenhysterie ergriffen, ließen sich viele zu Hamsterkäufen hinreißen.

  • Heute erklärt uns Tom, warum Hamsterkäufe von Toilettenpapier der reinste Unsinn sind.

  • Wir machen Hamsterkäufe.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aktuell nehmen Hamsterkäufe – wohl wegen der Corona-Pandemie, der Inflationsrate und des Ukraine-Krieges – in ganz Deutschland wieder zu.

  • Dieses Turbo-Comeback nach der Corona-Rezession führt weltweit zu Hamsterkäufen der Unternehmen.

  • Als das mit den Hamsterkäufen anfing, war der Betrieb der reine Wahnsinn, aber inzwischen hat sich das wieder normalisiert.

  • Beim Schutzplan geht es um mehr als „Hamsterkäufe

  • Urlauber dürfen nur noch eine Woche bleiben, weil die Gäste ihren Aufenthalt mehr für Hamsterkäufe als zur Erholung nutzen.

  • Hamsterkäufe oder ähnliches gibt es nicht.

  • Hamsterkäufe tätigen und für fünf bis zehn Tage ausreichend Wasser für alle Familienmitglieder bunkern?

  • Sandsäcke werden aufgebaut in Charleston, viele Einwohner machen Hamsterkäufe und decken sich mit Proviant ein (7. Oktober).

  • Von Hamsterkäufen und Panik wie in der Perestroika oder bei diversen Krisen in der Jelzin-Ära ist bisher nichts zu merken.

  • Die Angst vor einem verschärften Waffenrecht führt in den USA zu Hamsterkäufen.

  • Hamsterkäufe an den Tankstellen, Panikmache der Regierung: In Großbritannien ist am Wochenende der Treibstoff knapp geworden.

  • In der Vergangenheit waren solche Hamsterkäufe zweifellos vernünftig.

  • Die japanische Regierung rief die Bevölkerung auf, Hamsterkäufe an den Tankstellen einzustellen und Energie zu sparen.

  • Die Verbraucher hatten in der letzten Septemberwoche mit Hamsterkäufen bei betroffenen Produkten reagiert.

  • Wegen Hamsterkäufen war zu Wochenanfang das Sechsfache der üblichen Benzinmenge verkauft worden.

  • Weitere Hamsterkäufe vor dem Auslaufen der Modelle mit 75 Watt, 60 Watt und 25 Watt sind nicht ausgeschlossen.

  • Ab dem kommenden September dürfen keine 100-Watt-Glühlampen mehr verkauft werden - was schon jetzt zu Hamsterkäufen führt.

  • Baumärkte sprechen von Hamsterkäufen, der Absatz von Energiesparlampen ging sogar leicht zurück.

  • Dennoch rät er den Verbrauchern, ruhig zu bleiben und keine panikartigen Hamsterkäufe zu tätigen.

  • In Caracas kam es zu Hamsterkäufen.

  • Der Kühlschrank ist voll mit unseren Hamsterkäufen.

  • Doch von Hamsterkäufen in der Weihnachtszeit zu alten Preisen raten Verbraucherschützer ab.

  • Mit Hamsterkäufen deckten sich Pekinger am Mittwoch mit Reis, Mehl und Fertignudeln ein.

  • Die Hamsterkäufe waren eine Reaktion auf das Gerücht, Peking komme unter Quarantäne.

  • "Ich rate zu Hamsterkäufen", sagt er.

  • Hamsterkäufe habe es nicht gegeben.

  • Je weiter die verhaßten Herren vordringen, desto mehr nehmen Hamsterkäufe zu, wird das Leben teurer, das Brot knapp.

  • Die Hamsterkäufe in Supermärkten hielten an, weiteten sich aber nicht auf grenznahe Geschäfte in Deutschland aus.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Substantiven: Hamsterkäufe der Bevölkerung, Hamsterkäufe in Supermärkten
  • mit Verb: sich in Hamsterkäufen eindecken, Hamsterkäufe tätigen

Übersetzungen

  • Isländisch: hamstur (männlich)

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Hams­ter­kauf be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × E, 1 × F, 1 × H, 1 × K, 1 × M, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × H, 1 × K, 1 × M, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem S und R mög­lich. Im Plu­ral Hams­ter­käu­fe zu­dem nach dem U.

Das Alphagramm von Hams­ter­kauf lautet: AAEFHKMRSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Aachen
  3. Mün­chen
  4. Salz­wedel
  5. Tü­bin­gen
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Köln
  9. Aachen
  10. Unna
  11. Frank­furt

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Anton
  3. Martha
  4. Samuel
  5. Theo­dor
  6. Emil
  7. Richard
  8. Kauf­mann
  9. Anton
  10. Ulrich
  11. Fried­rich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Alfa
  3. Mike
  4. Sierra
  5. Tango
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Kilo
  9. Alfa
  10. Uni­form
  11. Fox­trot

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Hams­ter­kauf (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für Hams­ter­käu­fe (Plural).

Hamsterkauf

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Hams­ter­kauf kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hamsterkauf. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Hamsterkauf. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11490612, 8616453, 8616449 & 5394687. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. come-on.de, 25.03.2022
  2. kurier.at, 16.08.2021
  3. saarbruecker-zeitung.de, 26.04.2020
  4. welt.de, 20.02.2019
  5. idowa.de, 04.09.2018
  6. focus.de, 23.08.2017
  7. donau3fm.de, 23.08.2016
  8. nzz.ch, 08.10.2016
  9. kurier.at, 13.08.2014
  10. rssfeed.sueddeutsche.de, 08.01.2013
  11. feeds.rp-online.de, 02.04.2012
  12. thunertagblatt.ch, 30.12.2012
  13. nachrichten.finanztreff.de, 16.03.2011
  14. schwaebische.de, 02.10.2011
  15. de.euronews.net, 21.10.2010
  16. kurier.at, 15.01.2010
  17. dradio.de, 12.05.2009
  18. spiegel.de, 25.07.2009
  19. szon.de, 27.05.2008
  20. de.news.yahoo.com, 04.12.2006
  21. spiegel.de, 23.07.2006
  22. welt.de, 20.12.2004
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 23.04.2003
  24. sueddeutsche.de, 25.04.2003
  25. sz, 16.11.2001
  26. Berliner Zeitung 2000
  27. Welt 1999
  28. Berliner Zeitung 1998