Usbekistan

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʊsˈbeːkɪstaːn ]

Silbentrennung

Usbekistan

Definition bzw. Bedeutung

Staat in Zentralasien

Anderes Wort für Us­be­kis­tan (Synonyme)

Republik Usbekistan (amtlich)

Beispielsätze

  • In seinen Schilderungen findet man das Usbekistan der 90er Jahre wieder.

  • Taschkent ist die Hauptstadt von Usbekistan.

  • Morgen fahren wir nach Usbekistan.

  • Taschkent ist die Hauptstadt von Usbekistan.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Beginnend nicht einfach mit dem Handel, sondern mit der Zusammenarbeit von Unternehmen, dem Transfer unserer Technologien nach Usbekistan.

  • Das offizielle Usbekistan hatte in der vergangenen Woche eine aufsehenerregende Personalie zu vermelden.

  • Anschliessend wurde die Familie nach Taschkent (Usbekistan) ausgeflogen.

  • Bei Transporten nach Usbekistan, Turkmenistan, Georgien und Kasachstan führt der Transportweg regelmäßig durch Russland.

  • Aus Usbekistan kommen allerdings die wenigsten.

  • An Wettbewerben nehmen Militärangehörige aus fünf Staaten teil: Belarus, Kasachstan, Kirgisien, Usbekistan und Russland.

  • Die autoritäre Staatsführung von Usbekistan sagte den USA Unterstützung bei den Ermittlungen zu.

  • Der amtierende Vorsitzende des Rates von Außenministern - der Staat Kuwait übergab die Vollmacht des Vorsitzes Usbekistan.

  • Das Volk von Usbekistan bilden die Bürger der Republik Usbekistan unabhängig von ihrer Nationalität.

  • Baumwolle aus Usbekistan wird beim Einkäufer eine rote Flagge auf dem Bildschirm anzeigen.

  • Zuvor setzte sich Frankreich im Viertelfinale erwartungsgemäß mit 4:0 (3:0) gegen Außenseiter Usbekistan durch.

  • Usbekistan hat dem Mobilfunk-Marktführer MTS die Lizenz entzogen und wirft ihm alles vor, was das Gesetzbuch hergibt.

  • Allein zum Eröffnungsspiel zwischen Gastgeber Katar und Usbekistan kamen 37.000 Besucher.

  • Der brasilianische Coach von Bunyodnor Taschkent (Usbekistan) verdient jährlich 9,5 Millionen Euro.

  • Der niedergelassene Kassenarzt Garik („Garri“) R., der in Taschkent in Usbekistan geboren wurde, hat eine Zulassung für Psychotherapie.

  • Der Kameruner habe das Einreisevisum für Usbekistan bereits beantragt.

  • In diesem Jahr gründete Saipow die usbekischsprachige Zeitung Siosat, die scharfe Artikel über Willkürakte in Usbekistan druckte.

  • Dschamolidin Abduschaparow (Usbekistan) erhält ein Jahr Sperre wegen Dopings mit zwei verbotenen Substanzen bei der Tour de France.

  • Usbekistan ist ein wichtiger Verbündeter der Vereinigten Staaten im Kampf gegen den internationalen Terrorismus.

  • Usbekistan hat sich bereit erklärt, seinen Forschungsreaktor auf Betrieb mit nicht waffenfähigem Uran umzustellen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Arabisch: أوزبكستان (ʾūzbakistān)
  • Bulgarisch: Узбекистан (Uzbekistan) (männlich)
  • Chinesisch:
    • 烏茲別克斯坦 (Wūzībiékèsītǎn)
    • 乌兹别克斯坦 (Wūzībiékèsītǎn)
  • Dänisch: Usbekistan
  • Englisch: Uzbekistan
  • Esperanto: Uzbekio
  • Estnisch: Usbekistan
  • Färöisch: Usbekistan
  • Finnisch: Uzbekistan
  • Französisch: Ouzbékistan (männlich)
  • Georgisch: უზბეკეთი (uzbek'eti)
  • Ido: Uzbekistan
  • Irisch: Úisbéiceastáin
  • Isländisch: Úsbekistan (sächlich)
  • Italienisch: Uzbekistan (männlich)
  • Kornisch: Pow Ousbek
  • Kurmandschi: Ûzbêkistan
  • Lettisch: Uzbekistāna
  • Litauisch: Uzbekija (weiblich)
  • Luxemburgisch: Usbekistan
  • Manx: Oosbeckistaan
  • Mazedonisch: Узбекистан (Uzbekistan) (männlich)
  • Neugriechisch: Ουζμπεκιστάν (Ouzbekistán) (sächlich)
  • Niederländisch: Oezbekistan
  • Niedersorbisch: Uzbekistan (männlich)
  • Nordsamisch: Usbekistan
  • Norwegisch: Usbekistan (sächlich)
  • Obersorbisch: Uzbekistan (männlich)
  • Polnisch: Uzbekistan (männlich)
  • Portugiesisch: Usbequistão (männlich)
  • Rumänisch: Uzbekistan (sächlich)
  • Russisch: Узбекистан (männlich)
  • Schottisch-Gälisch: Usbagastàn
  • Schwedisch: Uzbekistan (sächlich)
  • Serbisch: Узбекистан (Uzbekistan) (männlich)
  • Slowakisch: Uzbekistan (männlich)
  • Slowenisch: Uzbekistan (männlich)
  • Spanisch: Uzbekistán (männlich)
  • Tschechisch: Uzbekistán (männlich)
  • Türkisch: Özbekistan
  • Ungarisch: Üzbegisztán
  • Usbekisch: O'zbekiston
  • Walisisch: Wsbecistan
  • Weißrussisch: Узбекістан (männlich)

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Us­be­kis­tan be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × S, 1 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × I, 1 × K, 1 × N, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × B, 1 × K, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S, E und zwei­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von Us­be­kis­tan lautet: ABEIKNSSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Salz­wedel
  3. Ber­lin
  4. Essen
  5. Köln
  6. Ingel­heim
  7. Salz­wedel
  8. Tü­bin­gen
  9. Aachen
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Samuel
  3. Berta
  4. Emil
  5. Kauf­mann
  6. Ida
  7. Samuel
  8. Theo­dor
  9. Anton
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Sierra
  3. Bravo
  4. Echo
  5. Kilo
  6. India
  7. Sierra
  8. Tango
  9. Alfa
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

Usbekistan

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Us­be­kis­tan kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Jur­te:
zerlegbares, beheizbares, leicht zu transportierendes Rundzelt der Nomaden in West- und Zentralasien, insbesondere in der Mongolei, aber auch in Kasachstan, Usbekistan und Turkmenistan
Mit­tel­asi­en:
Gesamtheit der Republiken Kirgisien, Tadschikistan, Turkmenistan und Usbekistan, teilweise auch Kasachstan
Re­pu­b­lik Us­be­kis­tan:
amtlich: Staat in Zentralasien; Usbekistan
Ta­d­schi­kisch:
in Tadschikistan, Usbekistan und Afghanistan gesprochene Varietät der persischen Sprache (je nach Quelle auch als Einzelsprache interpretiert), die sich aufgrund der Umstellung 1928–1929 auf das lateinische und 1939–1940 auf das kyrillische Alphabet und durch umfangreichere Entlehnungen aus dem Russischen sowie durch den Einfluss benachbarter Turksprachen (Usbekisch, Turkmenisch) von den restlichen persischen Varietäten am stärksten unterscheidet
Tu­ran:
Tiefland in Zentralasien auf dem Gebiet der Staaten Turkmenistan, Usbekistan sowie Kasachstan
Uni­on der So­zi­a­lis­ti­schen Sow­jet­re­pu­b­li­ken:
historisch (1922–1991): Staat in Europa und Asien, bestehend aus den heutigen Nachfolgestaaten/Nachfolgerstaaten Russland, Ukraine, Belarus, Estland, Lettland, Litauen, Moldawien, Georgien, Armenien, Aserbaidschan, Kasachstan, Turkmenistan, Kirgistan, Usbekistan und Tadschikistan; Nachfolgerin des Russischen Reiches
Us­be­ke:
Staatsbürger von Usbekistan
Us­be­kin:
Staatsbürgerin von Usbekistan
us­be­kisch:
zu Usbekistan gehörig
Zen­t­ral­asi­en:
Großregion im Zentrum Asiens, die die Staaten Kasachstan, Usbekistan, Tadschikistan, Turkmenistan und Kirgisistan sowie die zu China gehörenden Autonomen Gebiete Sinkiang (Xinjiang) und Tibet umfasst; nach unterschiedlichen Auffassungen zählen auch die Staaten Afghanistan, Mongolei und die Gebiete Südturkestan, Wüste Gobi, Innere Mongolei dazu

Buchtitel

  • DuMont Reise-Handbuch Reiseführer Usbekistan Natascha Thoma, Isa Ducke | ISBN: 978-3-61601-620-7
  • Reise durch Zentralasien – Usbekistan, Kasachstan, Kirgisistan, Turkmenistan Andreas Kramer | ISBN: 978-3-80034-256-3
  • Reise Know-How KulturSchock Usbekistan Katja Koch | ISBN: 978-3-83173-399-6
  • TRESCHER Reiseführer Usbekistan Bodo Thöns, Irina Thöns | ISBN: 978-3-89794-669-9

Film- & Serientitel

  • February 2019: Transport von 66 schwangeren Färsen von Deutschland nach Usbekistan (Doku, 2019)
  • Nur der Teufel lebt ohne Hoffnung: Politische Gefangene in Usbekistan (Doku, 2020)
  • Unbekanntes Usbekistan – Mit dem Zug entlang der Seidenstraße (Doku, 2022)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Usbekistan. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Usbekistan. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9976331. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. deu.belta.by, 05.09.2023
  2. daz.asia, 21.06.2022
  3. blick.ch, 23.08.2021
  4. presseportal.de, 07.07.2020
  5. focus.de, 13.05.2019
  6. deu.belta.by, 27.06.2018
  7. welt.de, 01.11.2017
  8. uza.uz, 19.10.2016
  9. uza.uz, 31.03.2015
  10. welt.de, 01.12.2014
  11. handelsblatt.com, 08.07.2013
  12. nzz.ch, 17.08.2012
  13. welt.de, 13.01.2011
  14. kreis-anzeiger.de, 23.03.2010
  15. welt.de, 21.09.2009
  16. de.rian.ru, 14.07.2008
  17. taz.de, 25.10.2007
  18. spiegel.de, 29.07.2006
  19. welt.de, 14.05.2005
  20. Neues Deutschland 2004
  21. heute.t-online.de, 26.09.2003
  22. daily, 13.03.2002
  23. Die Zeit (40/2001)
  24. BILD 2000
  25. Spektrum der Wissenschaft 1998
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995