Armenien

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ aʁˈmeːni̯ən ]

Silbentrennung

Armenien

Definition bzw. Bedeutung

Land im Kaukasus

Begriffsursprung

Die üblichen Bezeichnungen sind abgeleitet von der römischen Provinz Armenia. Vermutlich bezieht sich dieses Wort auf einen Stamm, dem ein Oberhaupt namens Armen (Առմեն) vorstand. Die armenische Bezeichnung Hajastan (Հայաստան) geht dagegen auf ein Stammesoberhaupt namens Hajk (Հայկ) zurück.

Abkürzungen

  • AM
  • ARM

Anderes Wort für Ar­me­ni­en (Synonyme)

Republik Armenien (amtlich)

Beispielsätze

  • Ich komme gerade aus Armenien.

  • Vergleicht man das Armenien der 1990er Jahre mit dem heutigen, erkennt man eine positive Entwicklung.

  • Eriwan ist die Hauptstadt von Armenien.

  • Ich bin aus Armenien.

  • Ist Armenien Mitglied der Europäischen Union?

  • Ist Armenien ein Mitglied der Europäischen Union?

  • Ist Armenien Mitglied der EU?

  • Ist Armenien ein Mitglied der EU?

  • Armenien ist ein bergiges Land.

  • Armenien ist weltweit eines der Länder mit den meisten Auswanderern.

  • Warum wolltest du nach Armenien?

  • Obama erklärte, er unterstütze auch die vollständige Normalisierung der Beziehungen zwischen der Türkei und Armenien.

  • Jerewan ist die Hauptstadt von Armenien.

  • Haben Sie Bücher über Armenien?

  • Armenien trat 2003 der Welthandelsorganisation bei.

  • Armenien wurde 2003 Mitglied der Welthandelsorganisation.

  • Armenien wurde im Jahre 2003 Mitglied der Welthandelsorganisation.

  • Gehört Armenien zur Europäischen Union?

  • Es gibt kein Meer in Armenien.

  • Hast du irgendwelche Bücher über Armenien?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Armenien bereitet sich auf Evakuierungen vor.

  • Beim 6:0 gegen Armenien gelang ihm gleich ein Tor.

  • Am 2. Juli 1896 wurde in Frankfurt der „Deutsche Hülfsbund für Armenien“ gegründet.

  • Abseits des Sports nutzt er nun seine Reichweite, um auf den Bergkarabach-Konflikt zwischen Armenien und Aserbaidschan aufmerksam zu machen.

  • Das offenbarte der Reality-Star nun während eines Besuchs in Armenien.

  • Armenien und Aserbaidschan sind wegen dieser Region verfeindet.

  • Armenien liegt im Bergland zwischen Georgien, Aserbaidschan, dem Iran und der Türkei.

  • Armenien hatte nach Gelb-Rot gegen Gael Andonian ein Stunde mit zehn Mann auskommen müssen.

  • Armenien gedachte gemeinsam mit Kremlchef Wladimir Putin und dem französischen Präsidenten François Hollande der Gräueltaten.

  • Als Reus vom Feld ging, stand es gegen Armenien 0:0.

  • 1993 - Die Türkei verhängt ein Embargo gegen Armenien und reagiert damit auf die armenische Offensive in Aserbaidschan.

  • Der Fall Safarovs weist Ähnlichkeiten mit der Abschiebung Varoujan Grabedians nach Armenien im Jahr 2001 auf.

  • Aber eigentlich geht es hier nicht um Armenien, sondern um die Beziehung Türkei-Israel.

  • Der OVKS gehören neben Kirgisistan und Russland auch Usbekistan, Weißrussland, Armenien, Kasachstan und Tadschikistan an.

  • Der 15-Jährige war mit seinen Eltern aus Armenien nach Deutschland gekommen.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Afrikaans: Armenië
  • Albanisch: Armenia
  • Alemannisch: Armenie
  • Altenglisch: Armenia
  • Arabisch: أرمينيا (ʾarmēnijā)
  • Aragonesisch: Armenia
  • Armenisch: Հայաստան (Hayastan)
  • Aserbaidschanisch: Ermənistan
  • Assamesisch: আৰ্মেনিয়া (armenia)
  • Asturisch: Armenia
  • Baschkirisch: Әрмәнстан
  • Baskisch: Armenia
  • Bengalisch: আর্মেনিয়া (armenija)
  • Birmanisch: အာမေးနီးယားနိုင်ငံ (ame:ni:ya:nuingngam)
  • Bokmål: Armenia
  • Bosnisch: Јерменија (Jermenija) (weiblich)
  • Bretonisch: Armenia
  • Bulgarisch: Армения (Armenija)
  • Chinesisch:
    • 亞美尼亞 (Jàměiníjà)
    • 亚美尼亚 (Jàměiníjà)
  • Dänisch: Armenien
  • Dzongkha: ཨར་མི་ནི་ཡ (ar mi ni ja)
  • Englisch: Armenia
  • Esperanto: Armenio
  • Estnisch: Armeenia
  • Färöisch: Armenia
  • Finnisch: Armenia
  • Frankoprovenzalisch: Armènie
  • Französisch: Arménie
  • Galicisch: Armenia
  • Georgisch: სომხეთი (somxeti)
  • Gujarati: આર્મેનિયા (ārmenijā)
  • Haitianisch: Armeni
  • Hebräisch: ארמניה (arménja)
  • Hindi: आर्मीनिया (ārmīnijā)
  • Ido: Armenia
  • Indonesisch: Armenia
  • Interlingua: Armenia
  • Irisch: An Airméin
  • Isländisch: Armenía
  • Italienisch: Armenia
  • Jakutisch: Эрмээн Сирэ
  • Japanisch: アルメニア (Arumenia)
  • Javanisch: Arménia
  • Jiddisch: אַרמעניע (Armenye)
  • Kambodschanisch: អាមេនី (ʾaameinii)
  • Kannada: ಆರ್ಮೇನಿಯ (ārmēnija)
  • Kasachisch: Армения
  • Kaschubisch: Armenijö
  • Katalanisch: Armènia
  • Kirgisisch: Армения
  • Komi: Армения
  • Koreanisch: 아르메니아 (Areumenia)
  • Kornisch: Armeni
  • Korsisch: Armenia
  • Kroatisch: Armenija
  • Kurmandschi: Ermenistan
  • Laotisch: ປະເທດອາກເມນີ (pa thēt ’āk mē nī)
  • Latein: Armenia
  • Lettisch: Armēnija
  • Limburgisch: Armenië
  • Litauisch: Armėnija
  • Luxemburgisch: Armenien
  • Malaiisch: Armenia
  • Malayalam: അർമേനിയ (armēnija)
  • Maledivisch: އަރުމީނިއާ (arumīniā)
  • Maltesisch: Armenja
  • Manx: Armeain (yn Armeain)
  • Maori: Āmenia
  • Marathi: आर्मेनिया (ārmenijā)
  • Mazedonisch: Ерменија (Ermenija) (weiblich)
  • Min Nan: Ha-iá-sū-thàn
  • Mongolisch: Армен (Armen)
  • Nauruisch: Armenia
  • Nepalesisch: आर्मेनिया (ārmenijā)
  • Neugriechisch: Αρμενία (Armenía) (weiblich)
  • Niederdeutsch: Armenien
  • Niederländisch: Armenië
  • Niedersorbisch: Armeńska
  • Nordsamisch: Armenia
  • Nynorsk: Armenia
  • Obersorbisch: Armenska
  • Okzitanisch: Armenia
  • Oriya: ଆର୍ମେନିଆ (armenia)
  • Ossetisch: Сомих
  • Panjabi: ਆਰਮੀਨੀਆ (āramīnīā)
  • Paschtu: ارمنستان (armanistān)
  • Pennsylvaniadeutsch: Armeni
  • Persisch: ارمنستان (armanestân)
  • Polnisch: Armenia
  • Portugiesisch: Arménia
  • Quechua: Arminya
  • Rätoromanisch: Armenia
  • Romani: Armeniya
  • Rumänisch: Armenia
  • Russisch: Армения
  • Sanskrit: आर्मीनिया (ārmīnijā)
  • Schottisch-Gälisch: Armeinia
  • Schwedisch: Armenien
  • Scots: Armeniae
  • Serbisch: Јерменија (Jermenija) (weiblich)
  • Serbokroatisch: Јерменија (Jermenija) (weiblich)
  • Sindhi: آرمينيا
  • Singhalesisch: ආර්මේනියාව (ārmēniyāva)
  • Sizilianisch: Armenia
  • Slowakisch: Arménsko
  • Slowenisch: Armenija
  • Spanisch: Armenia
  • Suaheli: Armenia
  • Tadschikisch: Арманистон (Armaniston)
  • Tagalog: Armenia
  • Tamil: ஆர்மீனியா (ārmīṉijā)
  • Tatarisch: Ärmänstan
  • Telugu: ఆర్మేనియా (ārmēnijā)
  • Tetum: Arménia
  • Thai: อาร์เมเนีย (aa-mee-niia)
  • Tibetisch: ཨར་མེ་ནི་ཡ། (ar me ni ya)
  • Tschechisch: Arménie
  • Tschetschenisch: Эрмалойчоь
  • Tschuwaschisch: Армени (Armeni)
  • Türkisch: Ermenistan
  • Turkmenisch: Ermenistan
  • Tuwinisch: Армения
  • Udmurtisch: Армения
  • Uigurisch: ئەرمېنىيە (erménije)
  • Ukrainisch: Вірменія (Virmenija)
  • Ungarisch: Örményország
  • Urdu: آرمینیا (erménije)
  • Usbekisch: Armaniston
  • Vietnamesisch: Ac Mê Ni A
  • Volapük: Larmeniyänik
  • Walisisch: Armenia
  • Waray: Armenia
  • Weißrussisch: Армэнія
  • Westfriesisch: Armeenje
  • Wolof: Armeeni

Was reimt sich auf Ar­me­ni­en?

Anagramme

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ar­me­ni­en be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N, 1 × A, 1 × I, 1 × M & 1 × R

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × M, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem R, ers­ten E und I mög­lich.

Das Alphagramm von Ar­me­ni­en lautet: AEEIMNNR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Ros­tock
  3. Mün­chen
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Ingel­heim
  7. Essen
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Richard
  3. Martha
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Ida
  7. Emil
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Romeo
  3. Mike
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. India
  7. Echo
  8. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.

Armenien

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ar­me­ni­en kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ar­me­ni­er:
Staatsbürger von Armenien
Ar­me­ni­e­rin:
Staatsbürgerin von Armenien
ar­me­nisch:
Armenien betreffend, aus Armenien kommend
Ar­me­nisch:
in Armenien gesprochene Sprache
Berg­ka­ra­bach:
Region im Kaukasus zwischen Armenien und Aserbaidschan
Dram:
Währungseinheit von Armenien
Eri­wan:
Hauptstadt von Armenien
Uni­on der So­zi­a­lis­ti­schen Sow­jet­re­pu­b­li­ken:
historisch (1922–1991): Staat in Europa und Asien, bestehend aus den heutigen Nachfolgestaaten/Nachfolgerstaaten Russland, Ukraine, Belarus, Estland, Lettland, Litauen, Moldawien, Georgien, Armenien, Aserbaidschan, Kasachstan, Turkmenistan, Kirgistan, Usbekistan und Tadschikistan; Nachfolgerin des Russischen Reiches

Buchtitel

  • 111 Gründe, Armenien zu lieben Silvia Schmid | ISBN: 978-3-86265-780-3
  • Annäherung an Armenien Tessa Hofmann | ISBN: 978-3-40672-996-6
  • Bewässerte Medow-Browm-Böden in der Republik Armenien Samvel Kroyan, Hunan Ghazaryan | ISBN: 978-6-20741-035-4
  • DuMont Reise-Handbuch Reiseführer Armenien Torsten Flaig | ISBN: 978-3-77018-181-0
  • Eine kulinarische Reise durch Armenien Susanna Sarkisian | ISBN: 978-3-89798-443-1
  • LONELY PLANET Reiseführer Georgien, Armenien & Aserbaidschan Tom Masters, Joel Balsam, Jenny Smith | ISBN: 978-3-57501-063-6
  • TRESCHER Reiseführer Armenien Jasmine Dum-Tragut | ISBN: 978-3-89794-624-8

Film- & Serientitel

  • Armenien, die Fruechte aus dem Paradies (Doku, 2011)
  • Armenien: Die Rückkehr des Leoparden (Doku, 2024)
  • Aus der Tiefe der Seele: Streifzüge durch die Musiklandschaft Armenien (Doku, 2019)
  • Lost & Found in Armenien (Film, 2012)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Armenien. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Armenien. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6751059, 5206429, 5206427, 5206425, 5206424, 3541740, 3049817, 2881860, 2860901, 2639067, 2024721, 1789039, 1789038, 1789037, 1781808, 1781806 & 1781804. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. tagesschau.de, 23.09.2023
  2. volksblatt.at, 10.05.2022
  3. faz.net, 08.11.2021
  4. focus.de, 14.10.2020
  5. klatsch-tratsch.de, 09.10.2019
  6. focus.de, 24.08.2018
  7. de.sputniknews.com, 25.02.2017
  8. vorarlbergernachrichten.at, 11.10.2016
  9. morgenweb.de, 24.04.2015
  10. handelsblatt.com, 08.06.2014
  11. derstandard.at, 04.04.2013
  12. presseportal.ch, 12.09.2012
  13. nzz.ch, 03.09.2011
  14. n-tv.de, 14.06.2010
  15. taz.de, 10.03.2009
  16. aller-zeitung.de, 24.04.2008
  17. welt.de, 16.08.2007
  18. uena.de, 16.03.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 11.03.2005
  20. Die Zeit (20/2004)
  21. Die Zeit (27/2003)
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 31.08.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Die Zeit (2/2000)
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. BILD 1997
  27. BILD 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995