Tschetschenien

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ t͡ʃɛˈt͡ʃeːni̯ən ]

Silbentrennung

Tschetschenien

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Nach dem Volk der Tschetschenen benannt.

Anderes Wort für Tsche­t­sche­ni­en (Synonyme)

Itschkerien
Republik Tschetschenien
Tschetschenische Republik

Beispielsätze (Medien)

  • Der Präsident der russischen Teilrepublik Tschetschenien trat selten in der Öffentlichkeit auf und wirkte auf Fotos sichtbar aufgedunsen.

  • Dasselbe fand auch in Tschetschenien statt.

  • Die Waffe sollte danach zu Kadyrow nach Tschetschenien gebracht werden.

  • Auf einen in Österreich erschossenen Asylsuchenden aus Tschetschenien soll laut Medienberichten ein Kopfgeld ausgesetzt gewesen sein.

  • Das krisengeschüttelte Tschetschenien ist nicht weit entfernt.

  • Als sie den Auftrag bekam, über den Krieg in Tschetschenien zu schreiben, beschloss die 23-Jährige kurzerhand, dorthin zu fliegen.

  • Aber die hatten ein traditionelles Motiv: Russland sollte raus aus Tschetschenien.

  • Als in Tschetschenien Mitte der neunziger Jahre der Krieg tobte, zückte die Menschenrechtlerin Sainap Gaschajewa Notizblock und Kamera.

  • Alle Männer stammen aus Tschetschenien, dem Krisenherd im Süden Russlands.

  • Damals lebten 100.000 Flüchtlinge aus Tschetschenien im benachbarten Inguschetien in Zelten und anderen Notunterkünften.

  • Ähm, also eigentlich weiß wirklich JEDER, dass in Tschetschenien Katzen sehr gerne gekocht und verspeist werden..

  • Tschetschenien ist ein Land der Tabus.

  • Eine davon war eine Frau aus Tschetschenien, die als anerkannter Flüchtling allein mit mehreren Kindern in Salzburg lebt.

  • Man habe sie in Tschetschenien ausgebildet.

  • Derweil wurden bei einer Serie von Selbstmordanschlägen in Tschetschenien am Freitag mindestens fünf Polizisten getötet.

  • Abbas sagte, er verfolge die Entwicklung in Tschetschenien aufmerksam.

  • Laut "BBC News" handelt es sich um eines der härtesten Urteile gegen russische Offiziere wegen Verbrechen in Tschetschenien.

  • So habe es zum Beispiel einen sehr ausführlichen und freimütigen Austausch zum Thema Tschetschenien und Nordkaukasus gegeben.

  • Die WELT: Was bedeutet Maschadows Tod für die russische Politik in Tschetschenien?

  • Und im Rahmen einer abgestimmten Stabilitätspolitik für den Kaukasus könnte sich eine Lösung für Tschetschenien leichter ergeben.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Tsche­t­sche­ni­en?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Tsche­t­sche­ni­en be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × C, 2 × H, 2 × N, 2 × S, 2 × T & 1 × I

  • Vokale: 3 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × H, 2 × N, 2 × S, 2 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, zwei­ten T, zwei­ten E und I mög­lich.

Das Alphagramm von Tsche­t­sche­ni­en lautet: CCEEEHHINNSSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Salz­wedel
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Essen
  6. Tü­bin­gen
  7. Salz­wedel
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg
  10. Essen
  11. Nürn­berg
  12. Ingel­heim
  13. Essen
  14. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Samuel
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Emil
  6. Theo­dor
  7. Samuel
  8. Cäsar
  9. Hein­reich
  10. Emil
  11. Nord­pol
  12. Ida
  13. Emil
  14. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Sierra
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Echo
  6. Tango
  7. Sierra
  8. Char­lie
  9. Hotel
  10. Echo
  11. Novem­ber
  12. India
  13. Echo
  14. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort.

Tschetschenien

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Tsche­t­sche­ni­en kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Gros­ny:
am Fluss Sunscha gelegene Hauptstadt der Republik Tschetschenien in Russland
tsche­tsche­nisch:
Tschetschenien betreffend, aus Tschetschenien kommend
Tsche­t­sche­nisch:
nordostkaukasische Sprache, die Amtssprache in Tschetschenien ist

Film- & Serientitel

  • Achtung Lebensgefahr! – LGBT in Tschetschenien (Doku, 2020)
  • Captive – Gefangen in Tschetschenien (Film, 2008)
  • Es war einmal in Tschetschenien (Doku, 2001)
  • Weiße Raben – Alptraum Tschetschenien (Doku, 2005)
  • Wiedersehen in Tschetschenien (Doku, 2016)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Tschetschenien. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Tschetschenien. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. merkur.de, 24.10.2023
  2. n-tv.de, 15.04.2022
  3. kurier.at, 08.04.2021
  4. spiegel.de, 06.07.2020
  5. verlagshaus-jaumann.de, 11.04.2019
  6. sn.at, 08.03.2018
  7. krone.at, 05.04.2017
  8. nzz.ch, 26.05.2016
  9. bazonline.ch, 10.03.2015
  10. freitag.de, 08.12.2014
  11. fm4.orf.at, 25.04.2013
  12. kurier.at, 10.02.2012
  13. salzburg.orf.at, 15.05.2011
  14. dw-world.de, 01.04.2010
  15. faz.net, 21.08.2009
  16. cash.ch, 21.12.2008
  17. de.wikinews.org, 28.12.2007
  18. sat1.de, 17.01.2006
  19. welt.de, 17.03.2005
  20. fr-aktuell.de, 22.12.2004
  21. spiegel.de, 06.06.2003
  22. sueddeutsche.de, 28.10.2002
  23. Die Welt 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995