Südrussland

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈzyːtˌʁʊslant]

Silbentrennung

Südrussland

Definition bzw. Bedeutung

Eine administrative Einheit (Föderationskreis) in Russland (Föderationskreis Südrussland).

Begriffsursprung

von Süd und Russland

Beispielsätze

Südrussland ist eine kleine Region im Süden Russlands.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ein Kannibalen-Paar aus Südrussland gibt an, seit 1999 insgesamt 30 Menschen entführt, getötet und dann gegessen zu haben.

  • Die Nachrichtenagentur Interfax meldete, rund 2000 Spähtrupp-Soldaten hätten ein Manöver in Südrussland begonnen.

  • Bei den Olympischen Winterspielen 2014 in Sotschi sollen Kosaken aus Südrussland für öffentliche Ordnung sorgen.

  • Bei einer Gasexplosion in einem Wohnhaus in Südrussland sind in der Nacht zum Montag mindestens fünf Menschen ums Leben gekommen.

  • Rostow-am-Don (AP) Beim Zusammenstoß eines Busses mit einem Zug sind am Freitag in Südrussland mindestens 21 Menschen ums Leben gekommen.

  • Moskau - Bei der Kollision eines Personenzuges mit einem Reisebus in Südrussland sind sechs Menschen getötet und worden.

  • Das Notfallministerium für Südrussland hatte mitgeteilt, die Symptome deuteten auf eine Vergiftung mit Nervengas hin.

  • Die Cessna befand sich auf dem Flug von Südrussland nach Moskau.

  • Mehr als 400 dieser Anschläge seien in Südrussland begangen worden, allein 386 in Tschetschenien.

  • Man kann ihnen doch nicht sagen, dass in Südrussland andere Kinder gezielt erschossen wurden.

  • Babizkij wurde auf dem Moskauer Flughafen Wnukowo verhaftet, von dem aus er nach Südrussland fliegen wollte.

  • Zwei Tage vor der russischen Parlamentswahl am kommenden Sonntag ist auf eine Bahnstrecke in Südrussland ein Bombenanschlag verübt worden.

  • In Südrussland an der Schwarzmeerküste laufen die Aufräumarbeiten nach den schweren Überschwemmungen am Wochenende.

  • In Südrussland bildeten sich spontan schwer bewaffnete Volkswehren.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Oblast Astrachan
  • Oblast Rostow
  • Oblast Wolgograd
  • Region Krasnodar
  • Republik Adygeja
  • Republik Kalmückien

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Süd­russ­land be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × S, 2 × D, 1 × A, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × U & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × A, 1 × U, 1 × Ü
  • Konsonanten: 3 × S, 2 × D, 1 × L, 1 × N, 1 × R
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten D und drit­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von Süd­russ­land lautet: ADDLNRSSSUÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Umlaut-Unna
  3. Düssel­dorf
  4. Ros­tock
  5. Unna
  6. Salz­wedel
  7. Salz­wedel
  8. Leip­zig
  9. Aachen
  10. Nürn­berg
  11. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Über­mut
  3. Dora
  4. Richard
  5. Ulrich
  6. Samuel
  7. Samuel
  8. Lud­wig
  9. Anton
  10. Nord­pol
  11. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Uni­form
  3. Echo
  4. Delta
  5. Romeo
  6. Uni­form
  7. Sierra
  8. Sierra
  9. Lima
  10. Alfa
  11. Novem­ber
  12. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

Südrussland

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Süd­russ­land kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ady­gea:
autonome Republik der Russischen Föderation im Föderationskreis Südrussland
Ma­nytsch­nie­de­rung:
Niederung in Südrussland
Sot­schi:
Stadt in der russischen Region Krasnodar im Föderationskreis Südrussland
Tsche­t­sche­ni­en:
autonome Republik in Südrussland

Häufige Rechtschreibfehler

  • Südrußland (veraltet)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Südrussland. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. blick.ch, 27.09.2017
  2. abendblatt.de, 10.02.2015
  3. de.ria.ru, 13.01.2014
  4. mt-online.de, 14.01.2008
  5. de.news.yahoo.com, 14.01.2006
  6. volksstimme.de, 04.06.2006
  7. sat1.de, 23.12.2005
  8. frankenpost.de, 20.11.2005
  9. sueddeutsche.de, 22.01.2004
  10. berlinonline.de, 07.09.2004
  11. berlinonline.de, 05.09.2004
  12. berlinonline.de, 07.12.2003
  13. netzeitung.de, 13.08.2002
  14. Tagesspiegel 1999