Armenier

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ aʁˈmeːni̯ɐ ]

Silbentrennung

Armenier (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Armenierdie Armenier
Genitivdes Armeniersder Armenier
Dativdem Armenierden Armeniern
Akkusativden Armenierdie Armenier

Beispielsätze

  • Warum weigert sich die Türkei, den Völkermord an den Armeniern anzuerkennen?

  • An den Kreuzzügen nahmen die Armenier an der Seite der europäischen Christen teil.

  • Die Armenier nahmen an der Seite der europäischen Christen an den Kreuzzügen teil.

  • Ich bin Armenier.

  • Alis Großvater war Armenier.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aserbaidschan kündigte an, die Armenier in der Region wie alle anderen aserbeidschanischen Staatsbürger behandeln zu wollen.

  • Bei dem Angreifer soll es sich um einen 28-jährigen Armenier handeln, der in Tatortnähe eine Wohnung hat.

  • Die Armenier kommen mit einem 0:0 aus Nordmazedonien nach Stuttgart.

  • Aus Sicht der Staatsanwaltschaft war Eifersucht das Motiv für den Armenier.

  • Ähnlich wie Türken und Armenier.

  • Diese Gruppe verharmlost den Völkermord an den Armeniern als „Umsiedlung“.

  • Alles klar machte der Armenier Henrich Mchitarjan 46 Sekunden nach der Pause mit dem 2:0.

  • Also profitieren die Kurden jetzt von den verschwundenen Armeniern oder von den nicht vorhandenen Türken?

  • Ankara wehrt sich dagegen, die systematische Vernichtung der Armenier 1915 im Osmanischen Reich als Genozid zu bezeichnen.

  • 1990 wurden hier Skandale verursacht, um die Armenier zu vertreiben.

  • Dazu bereitete der Armenier zehn Tore vor. Als Ablösesumme wären wohl rund 25 Millionen Euro fällig.

  • Im Interview spricht der gebürtige Armenier über Langschläfer, Frauenboxen und wie ihn seine Freundin nicht nennen darf.

  • Der Zentralrat der Armenier in Deutschland hat nun auch ein ähnliches Gesetz in der Bundesrepublik gefordert.

  • Mit einem Sitzstreik erinnerten dieses Jahr auch ein paar Tausend Istanbuler der Vernichtung der anatolischen Armenier.

  • 1915 waren bei den Massakern im Osmanischen Reich mehr als 1,5 Millionen Armenier ums Leben gekommen.

  • Armenien wirft der Türkei vor, während des Ersten Weltkriegs rund 1,5 Millionen Armenier getötet zu haben und spricht von einem Völkermord.

  • Dennoch darf man die Verbrechen an den Armenier nicht einfach zynisch negieren.

  • Sie protestierten dagegen, dass die Massaker an Armeniern während des Ersten Weltkriegs als Völkermord bezeichnet werden.

  • Die Debatte über den Völkermord an den Armeniern wirft diese Frage noch einmal sehr ernsthaft auf.

  • Am Wochenende gedachten die Armenier in der Paulskirche des Genozids an ihrem Volk.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Armenisch: հայ (haj)
  • Bosnisch:
    • Јермен (Jermen) (männlich)
    • Јерменин (Jermenin) (männlich)
  • Englisch: Armenian
  • Esperanto: armeno
  • Französisch: Arménien (männlich)
  • Georgisch: სომეხი (somekhi)
  • Hebräisch: ארמני (armeni)
  • Interlingua: armenio
  • Isländisch:
    • Armeni (männlich)
    • Armeníumaður (männlich)
  • Mazedonisch: Ерменец (Ermenec) (männlich)
  • Polnisch: Armeńczyk (männlich)
  • Russisch: Армянин (männlich)
  • Schwedisch: armenier
  • Serbisch:
    • Јермен (Jermen) (männlich)
    • Јерменин (Jermenin) (männlich)
  • Serbokroatisch:
    • Јермен (Jermen) (männlich)
    • Јерменин (Jermenin) (männlich)
  • Slowakisch: Armén (männlich)
  • Slowenisch: Armenec (männlich)
  • Spanisch: armenio (männlich)
  • Ukrainisch: Вірмен (Virmen) (männlich)
  • Weißrussisch: Армянін (männlich)

Was reimt sich auf Ar­me­ni­er?

Anagramme

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ar­me­ni­er be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 1 × A, 1 × I, 1 × M & 1 × N

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × M, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, ers­ten E und I mög­lich.

Das Alphagramm von Ar­me­ni­er lautet: AEEIMNRR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Ros­tock
  3. Mün­chen
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Ingel­heim
  7. Essen
  8. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Richard
  3. Martha
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Ida
  7. Emil
  8. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Romeo
  3. Mike
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. India
  7. Echo
  8. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.

Armenier

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ar­me­ni­er kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ar­me­nisch:
zum Volk der Armenier gehörig

Buchtitel

  • 1915 – Der Völkermord an den Armeniern Pailadzo Captanian | ISBN: 978-3-95490-090-9

Film- & Serientitel

  • Türken gegen Armenier: Der erste Völkermord im 20. Jahrhundert (Doku, 2006)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Armenier. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11492072, 10671682, 10671680, 9927600 & 8940430. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. de.euronews.com, 24.09.2023
  2. kleinezeitung.at, 22.01.2022
  3. bild.de, 04.09.2021
  4. vorarlberg.orf.at, 06.07.2020
  5. zeit.de, 07.08.2019
  6. welt.de, 19.08.2018
  7. haz.de, 09.04.2017
  8. jungewelt.de, 02.09.2016
  9. lvz-online.de, 21.04.2015
  10. heise.de.telepolis.feedsportal.com, 19.10.2014
  11. sport1.de.feedsportal.com, 26.06.2013
  12. focus.de, 14.01.2012
  13. welt.de, 22.12.2011
  14. tagesanzeiger.ch, 17.06.2010
  15. de.rian.ru, 25.04.2009
  16. net-tribune.de, 24.04.2008
  17. sueddeutsche.de, 13.10.2007
  18. tagesspiegel.de, 16.03.2006
  19. spiegel.de, 14.07.2005
  20. spiegel.de, 27.04.2004
  21. fr-aktuell.de, 13.02.2004
  22. Die Zeit (36/2003)
  23. bz, 21.03.2002
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Welt 1998
  26. TAZ 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995