Algerien

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ alˈɡeːʁiən ]

Silbentrennung

Algerien

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Die Staatsbezeichnung Algerien ist vom Namen der Hauptstadt Algier abgeleitet. Dieser geht auf das arabische b=die Inseln zurück und bezieht sich somit auf die vier Inseln, die sich ursprünglich vor der Küste der Stadt befanden, bis sie 1525 ein Teil des Festlands wurden.

Abkürzungen

  • ALG
  • DZ
  • DZA

Anderes Wort für Al­ge­ri­en (Synonyme)

Demokratische Volksrepublik Algerien (amtlich)

Beispielsätze

  • Er fährt jeden Sommer nach Algerien.

  • Algier ist die Hauptstadt von Algerien.

  • Sprechen wir über Algerien!

  • Algerien ist Teil Nordafrikas.

  • Algerien hat ein zweikammeriges Parlament.

  • Seine Frau liebt Algerien.

  • Ich werde über Algerien sprechen.

  • Hattet ihr eine schöne Zeit in Algerien?

  • Hattest du eine schöne Zeit in Algerien?

  • Algerien benötigt eine größere und bessere Infrastruktur.

  • Vladimir wohnt in Adrar, im Süden von Algerien.

  • Algerien braucht mehr Wasser für die Landwirtschaft.

  • Diego lebt im ländlichen Algerien.

  • In Algerien scheint jeden Tag die Sonne.

  • Algerien sollte keine privaten Geschäfte verstaatlichen.

  • Algier ist die Hauptstadt von Algerien.

  • Ziri lebt in Algerien.

  • Du solltest Algerien besuchen.

  • Algerien hat seine Flagge nie geändert.

  • Ist Algerien gross oder klein?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Algerien hatte in dem Zusammenhang den Luftraum für alle marokkanischen Flugzeuge gesperrt.

  • Algerien zog aus Protest seinen Botschafter aus Madrid ab.

  • Ferner auch: die Vereinigten Arabischen Emirate, Algerien und Tunesien sowie Frankreich, Italien und Großbritannien.

  • Algerien hat etwa halb so viele Einwohner wie Deutschland.

  • Algerien soll unter anderem elektrische Antriebe für Rohrwaffenrichtanlagen für den Panzertyp erhalten.

  • Algerien nimmt inzwischen zur Kenntnis, dass die Republik Sahara bislang nicht von allen Staaten anerkannt ist.

  • Algerien Die Meinungsfreiheit ist nach wie vor heftig umkämpft.

  • Soziales Pulverfass Einen wirklichen Frühling hat es in Algerien nie gegeben.

  • Algerien ist Gegner von Deutschland im Achtelfinale der WM in Brasilien.

  • Die mehrtägige Geiselnahme in Algerien ist blutig beendet worden.

  • Die Männer aus Frankreich, Algerien und Georgien seien "mässig gefährlich", sagte ein Sprecher der Freiburger Kantonspolizei.

  • Algerien erlebte in den neunziger Jahren einen Bürgerkrieg, der 200.000 Menschen das Leben kostete.

  • Jeremy Keenan: Ich glaube nicht, dass sie wussten, was da in Algerien passiert ist.

  • Ägypten und Algerien standen sich im Entscheidungsspiel auf neutralem Boden gegenüber, die Partie fand in Sudans Hauptstadt Khartum statt.

  • Algerien wird seit Jahren von politischer Gewalt heimgesucht, für die militante Islamisten verantwortlich gemacht werden.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Afrikaans: Algerië
  • Albanisch: Algjeria
  • Armenisch: Ալժիր (Alžir)
  • Baskisch: Aljeria
  • Bokmål: Algerie (männlich)
  • Bosnisch: Алжир (Alžir) (männlich)
  • Bretonisch: Aljeria
  • Bulgarisch: Алжир (Alžir)
  • Chinesisch:
    • 阿爾及利亞 (Āěrjílìyà)
    • 阿尔及利亚 (Āěrjílìyà)
  • Dänisch: Algeriet
  • Englisch: Algeria
  • Esperanto: Alĝerio
  • Estnisch: Alžeeria
  • Färöisch: Algeria
  • Finnisch: Algeria
  • Französisch: Algérie (weiblich)
  • Galicisch: Alxeria (weiblich)
  • Georgisch: ალჟირი (alzhiri)
  • Grönländisch: Algeria
  • Hausa: Aljeriya
  • Hindi: अल्जीरिया (Aljīriyā)
  • Ido: Aljeria
  • Indonesisch: Aljazair
  • Interlingua: Algeria
  • Irisch: Ailgéir
  • Isländisch: Alsír
  • Italienisch: Algeria (weiblich)
  • Japanisch:
    • アルジェリア
    • アルジェリヤ
  • Katalanisch: Algèria (weiblich)
  • Koreanisch: 알제리 (…)
  • Kornisch: Aljeri
  • Korsisch: Algeria
  • Kroatisch: Alžir (männlich)
  • Latein: Algeria
  • Lettisch: Alžīrija
  • Litauisch: Alžyras
  • Luxemburgisch: Algerien
  • Malaiisch: Algeria
  • Manx: Algear
  • Mazedonisch: Алжир (Alžir) (männlich)
  • Neugriechisch: Αλγερία (Algería) (weiblich)
  • Niederländisch: Algerije
  • Niedersorbisch: Algeriska (weiblich)
  • Nordsamisch: Algeria
  • Nynorsk: Algerie (männlich)
  • Obersorbisch: Algeriska (weiblich)
  • Okzitanisch: Argeria
  • Polnisch: Algieria (weiblich)
  • Portugiesisch: Argélia (weiblich)
  • Rätoromanisch: Algeria
  • Rumänisch: Algeria
  • Russisch: Алжир (männlich)
  • Schottisch-Gälisch: Aildiria
  • Schwedisch: Algeriet
  • Serbisch: Алжир (Alžir) (männlich)
  • Serbokroatisch: Алжир (Alžir) (männlich)
  • Slowakisch: Alžírsko
  • Slowenisch: Alžirija
  • Somalisch: Aljeeriya
  • Spanisch: Argelia (weiblich)
  • Tadschikisch: Алҷазоир (Alçazoir)
  • Toki Pona: ma Sasali
  • Tschechisch: Alžírsko
  • Türkisch: Cezayir
  • Ukrainisch: Алжир (Alžyr) (männlich)
  • Ungarisch: Algéria
  • Walisisch: Algeria
  • Wallonisch: Aldjereye
  • Weißrussisch: Алжыр (männlich)
  • Westfriesisch: Algerije

Was reimt sich auf Al­ge­ri­en?

Anagramme

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Al­ge­ri­en be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × A, 1 × G, 1 × I, 1 × L, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem L, ers­ten E und I mög­lich.

Das Alphagramm von Al­ge­ri­en lautet: AEEGILNR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Leip­zig
  3. Gos­lar
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Ingel­heim
  7. Essen
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Lud­wig
  3. Gus­tav
  4. Emil
  5. Richard
  6. Ida
  7. Emil
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Lima
  3. Golf
  4. Echo
  5. Romeo
  6. India
  7. Echo
  8. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.

Algerien

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Al­ge­ri­en kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Al­ge­ri­er:
ein Mensch, der in Algerien geboren wurde
Al­ge­ri­e­rin:
Staatsbürgerin von Algerien
al­ge­risch:
Algerien oder auch die Algerier betreffend, aus Algerien kommend
Al­ge­risch-Ara­bisch:
die in Algerien gesprochene Form (teilweise als Dialekt bezeichnet) des Arabischen
Bat­na:
Stadt im Nordosten von Algerien
Be­char:
Stadt im Westen von Algerien
Nu­mi­di­en:
historische Landschaft in Nordafrika, die weite Teile der heutigen Staaten Tunesien und Algerien umfasst
Ta­ma­schek:
im nördlichen Burkina Faso, Niger, Mali, südlichen Algerien und südwestlichen Libyen sowie größeren Migrantengruppen in Tschad, Nigeria und Mauretanien von 1,5 Millionen Menschen gesprochene/r Berberdialekt/Berbersprache
Tell­at­las:
Gebirgszug entlang des Mittelmeeres an der Nordgrenze Afrikas, der von Marokko über Algerien bis Tunesien reicht; Teil des Atlas

Buchtitel

  • Das koloniale Algerien Bernhard Schmid | ISBN: 978-3-89771-027-6
  • Die informelle Wirtschaft in Algerien Nawal Boualleg | ISBN: 978-6-20742-570-9
  • Fremdenlegion in Algerien Eberhard Nadjé, Jürgen Bergner, Dieter Fessler | ISBN: 978-3-94328-895-7
  • Spanien, Algerien und Tunis; Briefe an Michel Chevalier Petr Aleksandrovich Chikhachev, Michel Chevalier | ISBN: 978-3-38650-512-3
  • Wasserressourcen in Algerien: Realität, Szenarien, Strategien Sabrina Djaffar | ISBN: 978-6-20743-909-6

Film- & Serientitel

  • Algerien 1943. Der Betrug an den Juden (Doku, 2022)
  • Algerien, das Leben geht weiter (Doku, 1998)
  • Algerien, Spielball der Mächte (Doku, 2021)
  • Algerien: Ein Land erwacht (Doku, 2019)
  • Palestro, Algerien – Folgen eines Hinterhalts (Doku, 2012)
  • Perret in Frankreich und Algerien (Doku, 2012)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Algerien. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Algerien. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12390770, 12276576, 12235144, 12166856, 12022826, 11989776, 11989770, 11973986, 11955480, 11826536, 11825134, 11798460, 11236016, 11234254, 10913546, 10900906, 10842156 & 10733114. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wikipedia – Die freie Enzyklopädie
  2. Hans Wehr, unter Mitwirkung von Lorenz Kropfitsch: Arabisches Wörterbuch für die Schriftsprache der Gegenwart. Arabisch - Deutsch. 5. Auflage. Otto Harrassowitz, Wiesbaden 1985, ISBN 3-447-01998-0, DNB 850767733
  3. Wikipedia – Die freie Enzyklopädie
  4. Hugo Kastner: Von Aachen bis Zypern. Geografische Namen und ihre Herkunft. Humboldt Verlag, Baden-Baden
  5. rp-online.de, 09.09.2023
  6. eurotopics.net, 21.03.2022
  7. ga.de, 23.06.2021
  8. focus.de, 10.09.2020
  9. faz.net, 03.09.2019
  10. focus.de, 05.12.2018
  11. hoefner.ch, 05.10.2016
  12. tagesspiegel.feedsportal.com, 29.12.2015
  13. mopo.de, 27.06.2014
  14. faz.net, 19.01.2013
  15. feeds.cash.ch, 23.05.2012
  16. taz.de, 15.02.2011
  17. feedsportal.com, 07.09.2010
  18. dw-world.de, 19.11.2009
  19. euronews.net, 12.11.2008
  20. sueddeutsche.de, 12.12.2007
  21. sueddeutsche.de, 21.09.2006
  22. fr-aktuell.de, 02.11.2005
  23. tagesschau.de, 29.11.2004
  24. heute.t-online.de, 16.05.2003
  25. f-r.de, 04.07.2002
  26. fr, 29.12.2001
  27. Berliner Zeitung 2000
  28. Berliner Zeitung 1998
  29. TAZ 1997
  30. Berliner Zeitung 1996
  31. Süddeutsche Zeitung 1995