Galerie

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɡaləˈʁiː ]

Silbentrennung

Einzahl:Galerie
Mehrzahl:Galerien

Definition bzw. Bedeutung

  • Abkürzung für Gemäldegalerie

  • balkonähnlicher Umgang, der an der Außenseite von Bauernhäusern und teilweise auch bei Windmühlen angebracht ist

  • bei alten Segelschiffen vorhandener Rundgang, der um das Heck herumläuft

  • das auf der Galerie versammelte Publikum

  • der oberste Rang im Theater

  • ein Ausbau am Schiffsheck

  • ein Stollen

  • Empore in Sälen und Kirchen

  • Gang, der im Obergeschoss eines Gebäudes (zum Beispiel eines Schlosses) an der dem Innenhof zugewandten Seite einmal rundherum verläuft

  • Gang, der mehrere Räume miteinander verbindet oder der in Schlössern für Festivitäten und das Zurschaustellen von Kunstwerken verwendet wird

  • historisch: Gang in einer Befestigungsanlage, in den Schießscharten eingelassen sind

  • Ladenpassage, die mit Glas überdeckt ist

  • langer und schmaler Graben, der überdeckt ist

  • langgestreckter Raum innerhalb einer Höhle

  • nach einer Seite geöffneter Laufgang an oder in Gebäuden

  • Orientteppich, der die Form eines Läufers aufweist

  • stattliche Anzahl von gleichen Dingen, die jemand besitzt

  • Tunnel, der sich an einem Berghang befindet und in Richtung des Tales fensterartige Öffnungen hat

  • Verbrechertum, Unterwelt

  • Verkaufslokal einer Kunsthandlung oder auch die Kunsthandlung selbst

  • Webseiten zur Präsentation von Fotos

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Galeriedie Galerien
Genitivdie Galerieder Galerien
Dativder Galerieden Galerien
Akkusativdie Galeriedie Galerien

Anderes Wort für Ga­le­rie (Synonyme)

Balkon:
erstes erhöhtes, emporeartiges Stockwerk im Zuschauerraum eines Theaters, Kinos oder Konzertsaals mit Sitzplätzen
großer, üppiger Busen
Loggia:
Architektur: auf einer oder mehreren Seiten offene Säulenhalle
Architektur: zu einer Seite offener, zu drei Seiten von den Wänden umschlossener, überdachter Bereich von Gebäuden
Batterie:
Artillerieeinheit bzw. deren Gefechtsstand
ein Energiespeicher und eine Stromquelle, die auf der Umwandlung von chemischer in elektrische Energie basiert
ganze Reihe
Latte (ugs.):
besonders in festen Redewendungen ein Ausdruck für: viel
der Vorgang, wenn der Ball von der Latte abprallt, anstatt ins Tor zu gehen
Palette:
ein Brett zum Mischen von Malfarben
ein meist flach gehaltenes, als zeitweilige Ablage, Unterbau oder Unterlage verwendetes Transportmittel und Hilfsmittel bei der Lagerung im Handel, der Logistik oder in Produktionsprozessen
Einkaufspassage:
überdachter Bereich mit vielen Geschäften
Ladenpassage
Passage:
astronomische Erscheinung
eine Fahrt besonders auf einem Schiff
Laubengang (außen am Haus) (Hauptform):
überwölbter langgezogener Verbindungsraum
nach außen offener Gang
Pawlatsche (ostösterreichisch):
baufälliges Gebäude
schlichte, aus Holz bestehende Theaterbühne
Schutzgalerie

Gegenteil von Ga­le­rie (Antonyme)

Par­kett:
Fläche zum Tanzen
Fußbodenbelag, nach bestimmten Verlegemustern zusammengefügt aus kleinen Holzteilen

Redensarten & Redewendungen

  • für die Galerie spielen

Beispielsätze

  • Meine Cousine besitzt eine ganze Galerie potthässlicher Porzellanäffchen.

  • Noch lange winkten uns unsere Gastgeber von der Galerie aus zu, als wir davonfuhren.

  • Wir mussten lange in der Galerie ausharren.

  • Viele Online-Communities bieten ihren Mitgliedern eigene Blogs, Gästebücher und Galerien.

  • In unserer Stadt gibt es eine große Galerie mit berühmten Meistern.

  • Die Galerie war wie üblich voll besetzt.

  • In Flensburg gibt es nun auch endlich eine Galerie in der Innenstadt.

  • Vor dem alten Bücherregal im Arbeitszimmer liegt eine Galerie.

  • Als wir einmal mit der Klasse einen Ausflug in ein Schloss machten, glaubte meine Freundin, ein Gespenst auf der Galerie im ersten Stock gesehen zu haben.

  • Selfie-Stangen sind in vielen Museen und Galerien verboten.

  • Ich werde zwei Objekte in ihrer Galerie ausstellen.

  • Eine Wendeltreppe führt auf die Galerie der Kirche.

  • Die Besucher der Galerie verursachten viel Lärm.

  • Sie werden viele berühmte alte Gemälde in der Galerie ausstellen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Alle zwei Jahre kann die Galerie zusammen mit dem Zuger Verwaltungszentrum eine Doppelausstellung organisieren.

  • Am Raumangebot mit Dreifachturnhalle, Galerie und Garderoben halten wir fest.

  • Ab 23. Mai präsentieren die Düsseldorfer Galerie Geuer & Geuer und der artstar Verlag zeitgenössische Kunst.

  • Ab heute zeigt die Galerie Rolandswurt in Cumlosen ihre jährliche Ausstellung „Quadrium“.

  • Auf einigen der Bilder in der angehängten Galerie sieht man das komplette Gespann.

  • Ab kommenden Sonntag ist in der Galerie nun eine Ausstellung des Künstlers Peter Sinnige zu sehen.

  • Ab 26. April zeigt die Wiener Galerie Krinzinger neue Arbeiten der in Wien geborenen Künstlerin.

  • Am Montag laden die Lobbyisten in der Berner Galerie des Alpes ein, um den Parlamentariern das Herzstück schmackhaft zu machen.

  • Am besten mal in die Galerie klicken und sich selbst ein Bild machen!

  • Alle Angebote anzeigen In seiner allerersten Einzelausstellung zeigt Wolfgang Beltracchi Bilder in der Berner Galerie Christine Brügger.

  • Alle eingeschickten Bilder werden in Galerien auf PZ-news veröffentlicht, eine Auswahl wird in der PZ abgedruckt.

  • Österreichweit verzeichneten die Museen, Galerien und Kulturinstitutionen mit 434.873 Besuchern einen neuen Rekord.

  • Alle 27 Bilder der Galerie

  • Aktuelles Bildmaterial findet ihr in der Galerie, einen frischen Trailer auf 4PlayersTV.

  • Ab März 2010 wird die Galerie auch der Verbindungsweg zwischen der so genannten Englischen Treppe und dem Neuen Grünen Gewölbe sein.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ga­le­rie?

Anagramme

  • Galerei
  • Lagerei

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ga­le­rie be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × A, 1 × G, 1 × I, 1 × L & 1 × R

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × L, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem A und ers­ten E mög­lich. Im Plu­ral Ga­le­ri­en zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Ga­le­rie lautet: AEEGILR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Aachen
  3. Leip­zig
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Ingel­heim
  7. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Anton
  3. Lud­wig
  4. Emil
  5. Richard
  6. Ida
  7. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Alfa
  3. Lima
  4. Echo
  5. Romeo
  6. India
  7. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort Ga­le­rie (Sin­gu­lar) bzw. 10 Punkte für Ga­le­ri­en (Plural).

Galerie

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ga­le­rie kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ci­ce­ro­ne:
Handbuch mit nützlichen Informationen für Touristen über Unterkünfte, Verkehrsmittel, kulturelle Einrichtungen, Kultur- und Kunstdenkmäler, Gedenkstätten, Mahnmale und dergleichen; Handbuch mit näheren Angaben und nötigen Erklärungen für Besucher von Galerien, Museen, Restaurants und dergleichen
Dau­er­aus­stel­lung:
Ausstellung in einem Museum oder einer Galerie, die dauerhaft der Öffentlichkeit präsentiert wird
Dau­er­leih­ga­be:
Gegenstand, der vom Eigentümer meist für einen unbefristeten Zeitraum an jemanden (Museum, Galerie oder Ähnliches) abgegeben wird
Ga­le­rie­aus­stel­lung:
Ausstellung in einer Galerie
Ga­le­rie­be­such:
Besuch einer Galerie
Ju­bi­lä­ums­aus­stel­lung:
Ausstellung in einem Museum oder einer Galerie, die anlässlich eines Jubiläums präsentiert wird
Or­gel­em­po­re:
erhöht angebrachte Galerie in christlichen Kirchen, auf der sich die Orgel befindet und musiziert wird
Pi­na­ko­thek:
Architektur, Bildende Kunst: Galerie für Gemälde
Tri­fo­ri­um:
Architektur: zunächst eine Wandgliederung in romanischen und gotischen Kirchen, die später zu einer Galerie entwickelt wurde

Buchtitel

  • Anime Girls Galerie Christian Hagen | ISBN: 978-3-38409-498-8
  • Die Galerie der Wollust Erotische Geschichte + 1 weitere Geschichte Millicent Light | ISBN: 978-3-75615-285-8
  • Die Galerie in Valencia Margot S. Baumann | ISBN: 978-2-49670-953-7

Film- & Serientitel

  • Disney Galerie: Star Wars: The Mandalorian (Dokuserie, 2020)
  • Galerie des Grauens (Film, 1967)
  • In der Galerie (Kurzfilm, 2014)
  • John Carradine: Galerie eines Schauspielers (Doku, 2011)
  • Pop Galerie Reloaded (Dokuserie, 2009)
  • Power Vision – Pop Galerie (Dokuserie, 1995)

Häufige Rechtschreibfehler

  • Galerei (veraltet)
  • Gallerie (veraltet)
  • Gallerien (Pl.)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Galerie. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Galerie. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 4001222, 3653576, 2793318, 2290141 & 1854252. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. luzernerzeitung.ch, 02.12.2023
  2. luzernerzeitung.ch, 17.06.2022
  3. shz.de, 16.05.2021
  4. svz.de, 03.05.2020
  5. motorsport-total.com, 24.01.2019
  6. shz.de, 26.09.2018
  7. derstandard.at, 18.04.2017
  8. bazonline.ch, 03.12.2016
  9. motorsport-total.com, 27.02.2015
  10. tagesanzeiger.ch, 03.12.2014
  11. pz-news.de, 19.08.2013
  12. tirol.orf.at, 07.10.2012
  13. diepresse.com, 12.03.2011
  14. 4players.de, 19.02.2010
  15. freiepresse.de, 20.08.2009
  16. boerse-online.de, 05.12.2008
  17. handelsblatt.com, 05.09.2007
  18. focus.msn.de, 11.10.2006
  19. fr-aktuell.de, 01.12.2005
  20. berlinonline.de, 11.04.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 02.03.2003
  22. sueddeutsche.de, 01.06.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. FREITAG 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995