Heck

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ hɛk ]

Silbentrennung

Einzahl:Heck
Mehrzahl:Hecke

Definition bzw. Bedeutung

Hinterer Teil eines Fahrzeugs (bei Autos, Flugzeugen, Schiffen).

Begriffsursprung

Im 18. Jahrhundert von niederdeutsch heck „Gattertür, Koppel“ entlehnt, das auf mittelniederdeutsch heck „Umzäunung“ zurückgeht

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Heckdie Hecke/​Hecks
Genitivdes Hecks/​Heckesder Hecke/​Hecks
Dativdem Heckden Hecken/​Hecks
Akkusativdas Heckdie Hecke/​Hecks

Anderes Wort für Heck (Synonyme)

Arsch (derb):
Schimpfwort, Beleidigung: Trottel
umgangssprachlich, vulgär: für Hinterteil, Po, Gesäß
hinterer Teil
Hinterteil (ugs.):
hinterer Körperteil (unterer Teil des Rumpfes), den der Mensch zum Sitzen benutzt
Rückseite:
die hintere Seite
Fahrzeugheck

Weitere mögliche Alternativen für Heck

Ende:
Abschluss bzw. Abgrenzung eines Gegenstandes
Abschluss einer Geschichte zum Beispiel eines Buches oder Filmes
Hintern:
menschlicher Körperteil, auf dem gesessen wird
Hinterseite:
die nach hinten zugewandte Seite
Popo:
Gesäß (menschlicher Körperteil, auf dem gesessen wird)

Gegenteil von Heck (Antonyme)

Bug:
die Schulter von Schlachttieren
ein Knick in einer Briefmarke
Front:
Angrenzung (Grenzlinie) zum Gegner
auf Schiffen in eine bestimmte Richtung gerichteter Salut der Soldaten
Vor­der­sei­te:
vordere, vorne befindliche, zugewandte Seite

Beispielsätze

  • Das Heck wurde bei dem Unfall besonders stark beschädigt.

  • Sie überquerten die Straße und bückten sich, um durch eine Lücke in der Hecke zu schlüpfen.

  • Tom schnitt gerade seine Hecke.

  • Tom muss die Hecke schneiden.

  • In der Hecke hat eine Amsel ihr Nest gebaut.

  • Das Heck von meinem Boot ist überdacht.

  • Dieses Pferd springt im Galopp über die Hecke.

  • In der Hecke nistet eine Amsel.

  • Die Gärtnerin schnitt die Hecke.

  • Der Gärtner schnitt die Hecke.

  • Es hörte sich durch das offene Fenster so an, als schliche draußen jemand herum, aber es war nur der Wind, der in der Hecke raschelte.

  • Wir müssen die Hecke schneiden lassen.

  • Mein Haus ist auf beiden Seiten von buschigen Hecken gesäumt.

  • Seit Jahren träume ich schon von den hellgrünen Feldern und Hecken Englands.

  • Ich trimmte die Hecke.

  • Ich schere meine Hecke.

  • Der Gärtner hat gerade die Hecke geschnitten.

  • Ich habe meinen Garten umgegraben und auch meine Hecken geschnitten.

  • Die Hecke ist schon seit Monaten nicht mehr geschnitten worden.

  • Eine dichte Hecke umgab den Garten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als der Mann ausstieg und zum Heck des Autos lief, wurde er von seinem rückwärtsfahrenden Auto erfasst.

  • Am Heck müssen wir etwas verweilen und den Trick mit dem Knick bewundern.

  • Am Sonntagabend wurde Andreas Heck als neuer Bürgermeister gewählt.

  • Am Heck folgt Hyundai dem Trend zum durchgezogenen Leuchtband, der mittlere Teil dient allerdings nur als Reflektor.

  • Als der Mann zu seinem Auto zurückkehrte, sah er die tiefen Kratzer mit denen die Fahrerseite und das Heck des Wagens versehen wurden.

  • Ab dem 1. Oktober dürfen Hecken in den Gärten wieder stark gestutzt oder entfernt werden.

  • Am schlimmsten erwischt es ein Fahrzeug der Berliner Stadtreinigung (BSR): Der Müllwagen kracht ins Heck eines Edeka-Hängers.

  • Am Vorabend war nach Polizeiangaben ein 74-Jähriger mit seinem Auto gegen das Heck des Transporters gefahren.

  • Ach ja, unser Vertreter-Freund im karierten Hemd hat noch etliche Kilometer versucht, am Heck des Mini zu kleben.

  • Alle acht Fahrer mit einem Mercedes-Aggregat im Heck liegen unter den Top 11 der Weltmeisterschaft.

  • Auch das ohnehin nicht gerade bescheidene Ladevolumen von bislang 550 Liter dürfte mit dem neuen Heck weiter zulegen.

  • Im überraschenden BMW-Design präsentiert sich sein Heck mit üppig dimensionierten LED-Leuchten und einer breiten Chromspange.

  • Alonso fährt Hamilton ins Heck und reisst ihm eine Endplatte weg.

  • Die Veränderungen am Fahrzeug helfen in langsamen Kurven und haben die Fahrstabilität des Hecks verbessert.

  • «Weniger englischen Rasen und keine exotischen Hecken, sondern einheimische Gehölze als Lebensraum für Vögel», empfiehlt er.

Häufige Wortkombinationen

  • breites/kurzes/langes Heck

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Heck?

Wortaufbau

Das Isogramm Heck be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × C, 1 × E, 1 × H & 1 × K

  • Vokale: 1 × E
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × K

Das Alphagramm von Heck lautet: CEHK

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Essen
  3. Chem­nitz
  4. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Emil
  3. Cäsar
  4. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Echo
  3. Char­lie
  4. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort Heck (Sin­gu­lar) bzw. 12 Punkte für He­cke oder Hecks (Plural).

Heck

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Heck kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Blut­hänf­ling:
Ornithologie: körnerfressender Singvogel (Carduelis cannabina), mit typischen nasalen Rufen; brütet in Deutschland (in Hecken, Parks, Friedhöfen, Gärten)
Brems­licht:
(an Fahrzeugen) am Heck angebrachte Bremsleuchte, die leuchtet, wenn das Fahrzeug abgebremst wird, um die nachfolgenden Verkehrsteilnehmer zu warnen
Brom­beer­he­cke:
Hecke, die aus Brombeerbüschen besteht
Dor­nen­he­cke:
Hecke aus dornigen Pflanzen
Ga­le­rie:
bei alten Segelschiffen vorhandener Rundgang, der um das Heck herumläuft
Hüt­te:
Decksaufbau am Heck eines Schiffes
Hänf­ling:
Ornithologie: körnerfressender Singvogel, mit typischen nasalen Rufen; brütet in Deutschland (in Hecken, Parks, Friedhöfen, Gärten)
Lor­beer­kir­sche:
Botanik: ein ursprünglich aus Kleinasien stammendes Rosengewächs, das bei uns häufig als Hecke gepflanzt wird
Schwie­ger­mut­ter­sitz:
Aus dem Heck ausklappbarer Notsitz einiger Automodelle
Stern:
Heck eines Bootes, Schiffes

Buchtitel

  • Arbeitsmaterial Grundschule. Sachunterricht: Tiere und Pflanzen in der Hecke Katharina Stöckl-Bauer | ISBN: 978-3-76982-482-7
  • Benny Blu – Hecke Susanne Hansch | ISBN: 978-3-86751-880-2
  • Enid Blyton. Geheimnis hinter grünen Hecken Maria Regina Kaiser | ISBN: 978-3-87800-159-1
  • Erik Madigan Heck: The Tapestry Erik Madigan Heck | ISBN: 978-0-50002-569-7
  • Food: What the Heck Should I Cook? Hyman, MD, Dr. Mark | ISBN: 978-0-31645-313-4
  • Geheimnisse der Hecken Rudi Beiser | ISBN: 978-3-81860-726-5
  • Hecken – Lebensräume in Garten und Landschaft Uwe Westphal | ISBN: 978-3-89566-296-6
  • Köstliches von Hecken und Sträuchern Markus Strauß | ISBN: 978-3-77500-812-9
  • Lebensraum Wiese und Hecke – Klasse 1/2 Aline Kurt | ISBN: 978-3-83462-979-1
  • Meine lebendige Hecke Gilles Leblais | ISBN: 978-3-81862-245-9
  • Um die Hecke gebracht Kristina Hortenbach | ISBN: 978-3-45344-152-1

Film- & Serientitel

  • Ab durch die Hecke (Film, 2006)
  • Cobain – Montage of Heck (Doku, 2015)
  • Ein Hund namens Heck (Fernsehfilm, 1996)
  • Von Hecke zu Hecke – Bunte Beetgeschichten (Dokuserie, 2023)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Heck. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Heck. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11567005, 11138304, 11138303, 10992838, 10900116, 10836486, 10656495, 10456184, 10456183, 10182364, 9455452, 8810495, 8810452, 8809348, 8482396, 8055867, 6005002, 5984093 & 5663943. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. Dudenverlag
  2. schwarzwaelder-bote.de, 02.02.2023
  3. faz.net, 13.01.2022
  4. bo.de, 25.07.2021
  5. bvz.at, 22.10.2020
  6. pnp.de, 14.11.2019
  7. idowa.de, 30.09.2018
  8. meedia.de, 15.05.2017
  9. presseportal.ch, 08.10.2016
  10. alle-autos-in.de, 17.07.2015
  11. motorsport-total.com, 13.06.2014
  12. feedsportal.com, 11.07.2013
  13. capital.de, 27.04.2012
  14. feedsportal.com, 10.04.2011
  15. feedsportal.com, 30.06.2010
  16. net-tribune.de, 10.03.2009
  17. polizeipresse.de, 18.03.2008
  18. gea.de, 31.07.2007
  19. tagesschau.de, 21.08.2006
  20. fr-aktuell.de, 14.03.2005
  21. welt.de, 24.07.2004
  22. welt.de, 06.06.2003
  23. welt.de, 12.06.2002
  24. DIE WELT 2001
  25. Die Zeit (14/2000)
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Berliner Zeitung 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995