Treck

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [tʁɛk]

Silbentrennung

Treck

Definition bzw. Bedeutung

Gemeinsamer Zug von vielen Menschen von ihrem bisherigen Ort zu einem neuen Ziel.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Treckdie Trecks
Genitivdes Trecksder Trecks
Dativdem Treckden Trecks
Akkusativden Treckdie Trecks

Anderes Wort für Treck (Synonyme)

Fußreise
Kolonne:
Chemie: Apparatur zum Trennen von Dampfgemischen
geordnete, sich vorwärts bewegende Schar
Marsch:
angeschwemmtes, fruchtbares Land an der Küste
Tross:
großes Gefolge an Menschen oder Fahrzeugen
unterstützende Versorgungs- und Transporteinheit für die militärische Truppe
Wanderung:
Ausflug zu Fuß in der Natur, ausgedehnter als ein Spaziergang (oft mit Übernachtung)
gleichgerichteter Wechsel des Aufenthaltsorts einer größeren Anzahl von Individuen (mehr als einer Familie)
Zug:
Bewegen einer Brettspielfigur von einem Feld auf ein anderes
charakteristische Form der Linie

Beispielsätze

  • Doch in Afrin sind es jetzt nicht Touristen, sondern Flüchtlinge, die sich in langen Trecks auf den Überlandstraßen entlangschlängeln.

  • Kleine Figuren entstehen, eine Zeichnung, die einen Treck von Geflüchteten darstellt.

  • CSU-Mann Söder rät Flüchtlingen „Jeder soll sich überlegen, ob er sich auf diesen großen Treck macht

  • Im April verließen er und seine Verwandten den Treck und fanden bei Bauern Zuflucht.

  • Manch altem Lauterhofener ist der Treck der KZ-Häftlinge noch in Erinnerung.

  • An diesem Samstag startet dann in Gorleben im niedersächsischen Wendland ein einwöchiger Anti-Atom- Treck in die Bundeshauptstadt.

  • Alle globalisierten Profisportarten befinden sich ja gerade auf dem Treck nach Asien, den neuen Märkten hinterher.

  • Wir sind doch alle mit demselben Treck aus Schlesien hierher gekommen.

  • Der Treck nach Westen, das ist vor allem ein Treck der Arbeitssuchenden, Westeuropa, das ist der Traum vom schnellen Geld.

  • Fünf Gruppen sind es aus jeder Stadt, zwischen 150 und 575 Menschen je Treck.

  • In den Dörfern der Mark rüsten die Bauern zum Treck.

  • Die Funde in Kamtschatka zeugen offenbar nur von einem späteren Seitenpfad des großen Trecks in die Neue Welt.

  • Faszinierend findet Buss auch die TV-Serie Star Treck.

  • Selbst Udo Jürgens sang vor zwölf Jahren gegen den Dreck an, den der Treck durch die Wüste dort zurückließ.

  • "Der große Treck gegen den Texaner und seinen Steigbügelhalter Coloured Hair Schroeder" war auf Plakaten zu lesen.

  • Aber mehr als ein Signal wäre auch der unmittelbare Treck nach Osten kaum gewesen.

  • Anfang Juli setzt sich der Treck von Bonn aus in Bewegung, auf einer präzise geplanten Fahrtroute.

  • Der Mythos vom "Großen Treck" ist Teil ihrer kulturellen Identität.

  • In einem zweiten "Großen Treck" ziehen zum Beispiel südafrikanische Farmer in die Nordprovinz Nyassa, um von vorn anzufangen.

  • Auch sie sind dem Treck entgegengegangen.

  • Und so reden sie jetzt über die verlorenen Ländereien, über den großen Treck und Eigentumsfragen hier und dort.

  • Am Boden führt der Plüschhund Schnuffel den Treck an.

  • Es werde jetzt aber „zu keinem großen Treck kommen“, Härtefälle von Familien mit Schülern und Lehrlingen müßten berücksichtigt werden.

  • Damit wollte man den frühmorgendlichen Treck der Technojünger ins Leere laufen lassen.

  • Insgesamt sind mindestens 250 000 Niederländer auf dem Treck, manche sprechen sogar von 400 000.

Untergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Treck?

Wortaufbau

Das Isogramm Treck be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × C, 1 × E, 1 × K, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 1 × E
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × K, 1 × R, 1 × T

Das Alphagramm von Treck lautet: CEKRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ros­tock
  3. Essen
  4. Chem­nitz
  5. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Richard
  3. Emil
  4. Cäsar
  5. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Romeo
  3. Echo
  4. Char­lie
  5. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort Treck (Sin­gu­lar) bzw. 12 Punkte für Trecks (Plural).

Treck

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Treck kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

tre­cken:
sich in einem Treck fortbewegen, zusammen mit anderen (in einem Wagenzug) mit Hab und Gut aus der Heimat fortziehen

Film- & Serientitel

  • 1835 – Der grosse Treck nach Texas (Miniserie, 1997)
  • Durch den Kaukasus – Der gefährliche Treck (Doku, 2010)
  • Pony Treck (Fernsehfilm, 1995)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Treck. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Treck. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. morgenpost.de, 21.03.2018
  2. freitag.de, 03.02.2018
  3. feedproxy.google.com, 21.03.2016
  4. onetz.de, 08.11.2016
  5. nordbayern.de, 06.03.2015
  6. n-tv.de, 28.08.2009
  7. hbxtracking.sueddeutsche.de, 06.11.2008
  8. abendblatt.de, 06.10.2008
  9. tagesschau.de, 15.05.2005
  10. welt.de, 06.08.2005
  11. welt.de, 16.02.2005
  12. welt.de, 25.07.2003
  13. fr-aktuell.de, 12.12.2003
  14. sueddeutsche.de, 08.01.2003
  15. spiegel.de, 25.05.2002
  16. Tagesspiegel 1999
  17. Welt 1999
  18. TAZ 1997
  19. Welt 1997
  20. Berliner Zeitung 1996
  21. Süddeutsche Zeitung 1996
  22. Stuttgarter Zeitung 1995
  23. Berliner Zeitung 1995